TZS First FA-5152 Скачать руководство пользователя страница 5

8

9

DEUTSCH

DEUTSCH

Fall sollten Sie jedoch Früchte und Nüsse in 
kleinere Stücke schneiden.

EINSTELLEN DES TIMERS

Mit dem Timer können Sie das Backen verzögert 
starten. Mit den Pfeiltasten 

 und 

 stellen Sie 

das gewünschte Ende der Backzeit ein, zu der 
Sie das Brot herausnehmen möchten. Wählen 
Sie das Backprogramm, das Display zeigt die be-
nötigte Backzeit an. Mit der Pfeiltaste 

 

stellen 

Sie die Endzeit des Backen in 10-Minuten-Schrit-
ten ein. Halten Sie die Taste gedrückt, um die 
Einstellung schneller vorzunehmen. Im Display 
wird die Gesamtdauer und die Verzögerungszeit 
angezeigt. Bei Fehleingaben korrigieren Sie die 
Zeiteinstellung mit 

. Bestätigen Sie die Timer-

Einstellung mit Start/Stop. Der Doppelpunkt der 
Zeit blinkt und die Programmzeit läuft. Nach 
Beendigung des Backvorgangs hören Sie zehn 
Signaltöne, die Zeitanzeige ist 0:00.

Beispiel:

Es ist jetzt 08:00 Uhr und Sie wollen das Brot in 
7 Stunden und 15 Minuten um 15:15 Uhr fertig 
haben. Wählen Sie Programm 1, dann stellen 
Sie den Timer als Fertigstellungszeit nach 7 
Stunden und 15 Minuten auf 7:15 ein. Für das 
Marmeladeprogramm haben Sie keine Timer-
funktion.

Hinweis

Bei Verwendung der Timerfunktion keine ver-
derblichen Zutaten wie frische Milch, Eier, Sahne 
oder Käse einfüllen. 

VOR DEM BACKEN 

Für erfolgreiches Backen beachten Sie bitte 
nachstehende Hinweise:

ZUTATEN

•   Nehmen Sie die Backform aus dem Gerät, 

bevor Sie die Zutaten einfüllen.

 

Sollten Zutaten das heiße Heizelement 
berühren, so kann das zu Feuer führen.

•   Füllen Sie die Zutaten stets in der angege-

benen Reihenfolge ein.

•   Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur ha-

ben, um ein optimales Aufgehen der Hefe zu 
gewährleisten.

•   Messen Sie die Zutaten genau ab. Selbst 

kleine Abweichungen von den Rezepten kön-
nen zu negativen Backergebnissen führen.

Hinweis

Benutzen Sie keine größeren Mengen als 
angegeben. Zu viel Teig kann über die Backform 
hinaus aufgehen, das heiße Heizelement berüh-
ren und zu Feuer führen.

BROT BACKEN

VORBEREITUNG

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in 
dieser Bedienungsanleitung. Stellen Sie den 
Brotbackautomaten eben auf einer festen Ar-
beitsplatte auf.
1.   Nehmen Sie die Backform nach oben aus 

dem Gerät heraus.

2.   Setzen Sie die Knethaken auf den Antrieb in 

der Backform. Vergewissern Sie sich, dass 
sie fest ansitzen.

3.   Geben Sie die Zutaten für Ihr Rezept in der 

angegebenen Reihenfolge in die Backform. 
Füllen Sie zunächst die 

fl

 üssigen Zutaten, 

Zucker und Salz ein, danach das Mehl. 
Geben Sie die Hefe zum Schluss hinzu.

Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Hefe weder 
mit dem Salz noch mit den Flüssigkeiten in 
Berührung kommt.
Für die Höchstmengen Mehl und Hefe beziehen 
Sie sich bitte auf Ihr Rezept.

4.   Setzen Sie die Backform in das Gerät zurück 

und vergewissern Sie sich, dass sie korrekt 
einsitzt.

5.   Schließen Sie den Deckel.
6.   Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdo-

se. Ein Signalton ertönt und im Display wird 
das Backprogramm 1 mit seiner Backzeit 
angezeigt.

7.   Wählen Sie Ihr gewünschtes Backprogramm 

mit der Menütaste, jeder Tastendruck wird 
mit einem Signalton bestätigt.

8.   Wählen Sie den Bräunungsgrad des Brotes, 

die Markierung wird mit Tastendruck auf 
leicht, mittel oder dunkel eingestellt. Zur 
Verkürzung der Backzeit wählen Sie „Rapid” 
als Einstellung.

Hinweis:

Für die Programme 6, 7 und 11 haben Sie die 
Bräunungseinstellung und „Rapid” nicht.

9.   Nun können Sie das Ende der Backzeit mit 

dem Timer einstellen. Sie können eine Verzö-
gerung von bis zu 15 Stunden einstellen.

Hinweis:

Die Verzögerungsfunktion haben Sie nicht für 
Programm 11.

STARTEN DES PROGRAMMS

Mit Start/Stop starten Sie das Programm.
Das Programm führt die notwendigen Schritte 
automatisch aus. Sie können den Programmab-
lauf im Sichtfenster Ihres Brotbackautomaten be-
obachten. Gelegentlich kann es zu Kondensation 
im Sichtfenster kommen. Während des Knetens 
kann der Deckel geöffnet werden.

Hinweis:

Öffnen Sie den Deckel nicht während des Ba-
ckens, das Brot fällt dann in sich zusammen.

Tipp: Nach 5-minütigem Kneten überprüfen 
Sie die Beschaffenheit des Teigs. Es sollte ein 
weicher, klebriger Klumpen sein. Ist der Teig zu 
trocken, so fügen Sie etwas Flüssigkeit hinzu. 
Ist er zu feucht, so fügen Sie etwas Mehl hinzu 
(jeweils 1/2 bis 1 Teelöffel, je nach Bedarf).

PROGRAMMENDE

Nach Beendigung des Backvorgangs ertönen 
zehn Signaltöne und im Display wird 0:00 ange-
zeigt. Am Ende des Programm schaltet sich das 
Gerät automatisch für bis zu 60 Minuten in den 
Warmhaltemodus um. In diesem Modus zirkuliert 
warme Luft innerhalb des Geräts. Sie können 
die Warmhaltefunktion vorzeitig mit Start/Stop 
ausschalten, halten Sie die Taste gedrückt, bis 
Sie zwei Signaltöne hören.

WARNHINWEIS

Vor dem Öffnen des Deckels ziehen Sie bitte den 
Netzstecker. Bei Nichtgebrauch sollte das Gerät 
niemals angeschlossen sein!

BROT ENTNEHMEN

Benutzen Sie beim Herausnehmen der Backform 
stets Ofenhandschuhe. Halten Sie die Back-
form über ein Gitterrost und schütteln Sie die 
Backform leicht, bis das Brot herausgleitet. Löst 
sich das Brot nicht von den Knethakten, so 
entnehmen Sie die Knethaken vorsichtig mit dem 
mitgelieferten Haken.

Hinweis:

Benutzen Sie keine Metallgegenstände, das 
kann zu Kratzern auf der Anti-Haftbeschichtung 
führen. Nach dem Herausnehmen des Brotes 
spülen Sie die Backform bitte unverzüglich mit 
warmem Wasser ab. Hiermit vermeiden Sie, 
dass die Knethaken am Antrieb festkleben.

Tipp: Entfernen Sie die Knethaken nach dem 
letzten Knetvorgang, so bleibt das Brot intakt, 
wenn Sie es aus der Backform nehmen.

•   Drücken Sie kurz Start/Stop, um den Backv-

organg zu unterbrechen oder ziehen Sie den 
Netzstecker.

•   Öffnen Sie den Deckel und nehmen Sie 

die Backform heraus. Mit Mehl bestäubten 
Händen können Sie den Teig herausnehmen 
und die Knethaken entfernen.

•   Geben Sie den Teig zurück und schließen 

Sie den Deckel.

•   Stecken Sie den Netzstecker wieder in die 

Steckdose und drücken Sie Start/Stop, das 
Backprogramm wird fortgesetzt. Lassen Sie 
das Brot für 15-30 Minuten abkühlen, bevor 
Sie es essen. Vergewissern Sie sich vor 
dem Schneiden des Brotes, dass Sie die 
Knethaken entfernt haben.

Warnhinweis

Nehen Sie den Brotbackautomaten nicht in 
Betrieb, wenn er sich entweder noch nicht ab-
gekühlt oder aufgeheizt hat. Wird im Programm 
nach dem Start „HHH” angezeigt, so ist die Tem-
peratur in der Backform zu hoch. Unterbrechen 
Sie das Programm und ziehen Sie den Netzste-
cker. Öffnen Sie den Deckel und lassen Sie das 
Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es erneut 
benutzen (außer Programm BAKE und JAM). 
Wird im Display „LLL” nach dem Programmstart 
angezeigt, so ist die Temperatur in der Backform 
zu niedrig. Stellen Sie den Brotbackautomaten 
höher ein (außer Programm BAKE und JAM). 
Wird im Display „EE0” nach dem Programmstart 
angezeigt, so haben Sie eine Fehlfunktion im 
Temperatursensor. Wenden Sie sich bitte an ei-
nen autorisierten Kundendienst. Wird im Display 
„EE1” angezeigt, so ist der Temperatursensor 
kurzgeschlossen.

REINIGUNG UND PFLEGE

Ziehen Sie stets den Netzstecker und warten ab, 
bis das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie 
es reinigen.

WICHTIGER HINWEIS:

Die Teile und das Zubehör des Brotbackauto-
maten sind nicht spülmaschinenfest.

1.  

Backform: Innen und außen mit feuchtem 
Tuch abwischen. Keine Scheuermittel ver-
wenden. Verwenden Sie keine scharfkantigen 
oder scheuernden Mittel, diese können die 
Te

fl

 on-Beschichtung beschädigen. Vor den 

Einsetzen muss die Backform vollkommen 
trocken sein.

2.  

Knethaken: Sitzt der Knethaken fest, so 
füllen Sie die Backform für 30 Minuten mit 
lauwarmem Wasser. In lauwarmem Wasser 
abseifen und gut abspülen, keine Scheuer-
mittel und kein heißes Wasser verwenden. 
Vor den Einsetzen gut abtrocknen.

3.  

Deckel und Sichtfenster: Gerät innen und 
außen mit weichem Tuch abwischen.

4.  

Gerätegehäuse: Gerät innen und außen mit 
einem weichen, feuchten Tuch abwischen. 
Benutzen Sie keine Scheuermittel. Gerät 
zum Reinigen nicht in Wasser eintauchen.

5.  

Vor dem Aufbewahren achten Sie bitte 
darauf, dass Ihr Brotbackautomat vollstän-
dig abgekühlt, sauber und trocken ist. Der 
Deckel sollte geschlossen sein.

TECHNISCHE DATEN:

220-240V ~ 50Hz • 850W

m-5152_v03.indd   Abs1:8-Abs1:9

m-5152_v03.indd   Abs1:8-Abs1:9

2010.6.10   6:45:31 PM

2010.6.10   6:45:31 PM

Содержание FA-5152

Страница 1: ...TOMAT INSTRUKCI PO QKSPLUATACII INSTRUKCJA OBS UGI URZ DZENIE DO PIECZENIA CHLEBA INSTRUC IUNI DE FOLOSIRE APARAT DE F CUT P INE LIETO ANAS PAM C BA AUTOM TISK MAIZES CEP ANAS KR SNS NAUDOJIMO INSTRUK...

Страница 2: ...egree of browning Medium Dark Rapid Lower Press the button of Color enough times until a marking appears above the desired degree of browning The baking time changes depending on the selected level of...

Страница 3: ...lump If it is too dry add some liquid to it If it is too moist add some flour 1 2 to 1 teaspoon one or more times as needed ENDING A PROGRAM When the baking process has been completed ten acoustic si...

Страница 4: ...Ger ts ist 1250g Im Programm 6 7 11 und 12 kann das Gewicht nicht eingestellt werden D VERZ GERUNGS TIMER Zeitverz gertes Backen E BR UNUNG W hlen Sie die Br unung Medium Dark Rapid Lower Dr cken Sie...

Страница 5: ...Kneten berpr fen Sie die Beschaffenheit des Teigs Es sollte ein weicher klebriger Klumpen sein Ist der Teig zu trocken so f gen Sie etwas Fl ssigkeit hinzu Ist er zu feucht so f gen Sie etwas Mehl hi...

Страница 6: ...Medium Dark Rapid Lower 4 5 B Start Stop 750 1000 1250 1250 6 7 11 12 D E Medium Dark Rapid Lower Color 1 4 6 7 11 F Start Stop Start Stop Start Stop 10 Start Stop 3 Start Stop 10 Start Stop 3 Menu 1...

Страница 7: ...6 8 9 ADD 10 Start Stop 10 0 00 8 3 15 7 15 1 7 15 7 15 1 2 3 4 5 6 1 7 Menu 8 Rapid 6 7 11 Rapid 9 15 11 Start Stop 5 1 10 0 00 60 Start Stop Start Stop m 5152_v03 indd Abs1 12 Abs1 13 m 5152_v03 in...

Страница 8: ...bli u gor cego gazu palnika elektrycznego lub w nagrzanym piekarniku 12 Nie nale y dotyka adnych ruchomych lub kr c cych si cz ci podczas pracy urz dzenia 13 Nigdy nie nale y w cza urz dzenia nie umie...

Страница 9: ...Do dodatkowego pieczenia chleba kt ry jest zbyt lekki lub niewystarczaj co upieczony Ten program nie obejmuje ugniatania ani czasu le akowania Chleb b dzie utrzymywany w cieple przez prawie godzin po...

Страница 10: ...i obsypanymi m k a potem wyj szpatu ki do ugniatania Z powrotem w ciasto i zamknij pokryw urz dzenia W wtyczk z powrotem do gniazdka ciennego i naci nij przycisk start stop Program pieczenia b dzie ko...

Страница 11: ...rogramele au fost setate iar butonul de Pornire Oprire a fost ap sat celelalte butoane f r semnal sonor C DIMENSIUNE FRANZEL Selecta i greutatea aproximativ 750g 1000g and 1250g Ap sa i butonul de c t...

Страница 12: ...func ie de temporizare nu este disponibil pentru programul 11 INI IEREA UNUI PROGRAM Acum ini ia i programul cu butonul de Pornire Oprire Programul va ac iona automat diverse func ii Pute i observa se...

Страница 13: ...ja maizes pann nav k rt gi ievietotas diena sast vda as 14 Nekad nesitiet pa virspusi vai s niem lai iz emtu maizes pannu di r kojoties to var saboj t 15 Maizes cep anas ier c nedr kst lietot met la...

Страница 14: ...p c tam pievienojiet sast vda as piem ram aug us vai riekstus Par d sies uzraksts ADD PIEVIENOT Mais anas l psti as nesmalcina sast vda as Ja esat uzst d jis aiztur to taimeri visas sast vda as varat...

Страница 15: ...jum nem rciet t r anai korpusu den 5 Pirms maizes cep anas ier ces iepako anas uzglab anai p rliecinieties ka t ir piln b atdzisusi t ra un sausa k ar ir aizv rts t s v ks TEHNISKIE DATI 220 240V 50Hz...

Страница 16: ...imo lizdo 1 2 3 4 5 6 8 ir 9 program metu girdisi trumpas akustinis signalas programos eigos sekoje Netrukus po to d kite ingredientus tokius kaip vaisiai ar rie utai Ir atsiras ADD d ti u ra as Ingre...

Страница 17: ...iu atsargiai nuvalykite i orin korpuso dal Nenaudokite joki vei iam j priemoni nes jomis galite apgadinti pavir i Niekada valymo tikslais nemerkite korpuso vanden 5 Prie supakuojant duonos keptuv laik...

Страница 18: ...naka ADD Me alica za testo ne secka ove sastojke Ukoliko ste programirali vreme za odgodu pe enja mo ete na po etku staviti sve sastojke u posudu za pe enje U ovom slu aju me utim vo e i ko tunavo vo...

Страница 19: ...nje Ne poku avajte da aktivirate rad aparata za pe enje hleba pre nego to se ohladi ili zagreje Ako se na displeju pojavi HHH nakon to je program pokrenut to zna i da je temperatura unutar posude za p...

Страница 20: ...Start Stop 10 Start Stop 3 Start Stop 10 Start Stop 3 Menu 1 BASIC Color 2 FRENCH 3 WHOLE WHEAT 4 SWEET 5 SUPER RAPID 6 DOUGH 7 PASTE DOUGH 8 BUTTER MILK 9 GLUTEN FREE 10 CAKE 11 JAM 12 BAKE Start St...

Страница 21: ...11 Start Stop 5 1 2 10 0 00 60 Start Stop Start Stop Start Stop 15 30 BAKE JAM LLL BAKE JAM Start Stop EE0 EE1 1 2 30 3 4 5 220 240 50 850 m 5152_v03 indd Abs1 40 Abs1 41 m 5152_v03 indd Abs1 40 Abs1...

Страница 22: ...5 16 17 18 19 1 2 12 2 A 1 750g 1000g 1250g 2 3 4 5 B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 C 750g 1000g 1250g 1250g 6 7 11 12 D E 1 4 6 7 11 F 10 3 10 3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 m 5152_v03 indd Abs1 42 Abs1 43 m 5152_v03 indd...

Страница 23: ...11 12 1 2 3 4 5 6 8 9 ADD 10 0 00 8 7 15 3 15 1 7 15 1 2 3 4 5 6 1 7 8 6 7 11 9 15 11 5 1 2 1 10 0 00 60 15 30 HHH LLL m 5152_v03 indd Abs1 44 Abs1 45 m 5152_v03 indd Abs1 44 Abs1 45 2010 6 10 6 45 3...

Страница 24: ...moule pain rempli d ingr dients 14 Never beat the bread pan on the top or edge to remove the pan this may damage the bread pan 15 Ne pas introduire de feuilles m talliques d emballage dans la machine...

Страница 25: ...r base de farine sans gluten et des m langes cuire Les farines sans gluten demandent plus de temps pour la prise des liquides et ont des propri t s de lev e diff rentes PROGRAMME DE CUISSON 10 G TEAU...

Страница 26: ...moule de cuisson Appuyez bri vement sur la touche Start Stop pour interrompre le processus de cuisson ou d branchez la prise secteur Ouvrez le couvercle et sortez le moule de cuisson de l appareil Vo...

Отзывы: