
130
1
2
3
4
5
6
7
bessere Wahl . Diese Regenausstattung ist erheblich windschnittiger
und bremst den Vorwärtsdrang nicht so sehr wie ein groß?ächiger
Poncho . Gegen das von der Straße aufspritzende Wasser schützen
Überschuhe, die es sowohl für normales Schuhwerk als auch für
spezielle Radschuhe gibt .
Zubehör
Beim Zubehör fürs Fahrrad steht ein elektronischer Tacho ganz
hoch in der Gunst der Radler. Dieser ermittelt neben der Fahrt- und
Durchschnittsgeschwindigkeit auch die Tages- und Jahreskilometer
sowie die Fahrtzeit . Vor dem Kauf zusätzlicher Klingeln oder Hupen
sowie Beleuchtungseinrichtungen müssen Sie darauf achten, ob
dieses Zubehör erlaubt und geprüft und damit für den Straßen-
verkehr zugelassen ist . Ihr Händler vor Ort berät sie gerne bei der
Auswahl . Mehr Sicherheit bietet ein guter Rückspiegel. Achten Sie
beim Kauf auf eine solide, nicht vibrierende Befestigung . Sehr wich-
tig ist eine Werkzeugtasche, die mit Montierhebeln, den gängigsten
Inbusschlüsseln, einem Schlauch und Flickzeug gefüllt ist. Eine
Luft pumpe vervollständigt diese Notfallausrüstung .
Das richtige Schloss
Hochwertige Bügelschlösser und die so genannten Steel-O-Flex
Schlösser bieten einen soliden Schutz auch gegen Angriffe mit
schwe ren Werkzeugen. Die Schlösser sind bequem zu bedienen,
vielfältige Schlosshalterungen ermöglichen den Transport am Fahr-
rad . Achten Sie darauf, dass Ihr Schloss groß genug ist, um den
Rahmen des Rades an ein Geländer oder einen Pfahl anzuschlie
-
ßen . Nur wenn Ihr Fahrrad nicht weggetragen werden kann, ist es
auch sicher . Sichern Sie den Rahmen und nach Möglichkeit beide
Laufräder!
(s. Seite 106 Abb. 15/1)
. Hier bildet ein Spezialschuh die
Verbindung
mit dem Pedal, ähnlich wie bei einer Skibindung. Dazu be sitzt der
Schuh eine in die Sohle integrierte Metallplatte . Der Einstieg ist sehr
leicht, einfach auf das Pedal treten und die Bindung rastet mit einem
Klick ein . Indem der Fuß nach außen gedreht wird, öffnet sich die
Bindung wieder . Üben Sie mehrfach den Ein- und Ausstieg .
Die richtige Bekleidung
Wer auf langen Touren gut sitzen möchte, für den ist eine Radler
-
hose ein absolutes Muss . Diese eng anliegenden Hosen besitzen
einen speziellen, gepolsterten Einsatz im Gesäßbereich . Er weist
keine drückenden Nähte auf und wirft keine Falten . Da man beim
Radfahren schwitzt, sind Trikots aus hochmodernem Synthetik-
material ideal . Diese Fasern nehmen selbst keine Feuchtigkeit
auf, sondern transportieren den Schweiß von der Haut weg an
die Stoffober?äche und verhindern so ein Auskühlen durch den
Fahrt wind . Baumwollfasern sind fürs sportliche Fahrradfahren eher
ungeeignet, da sie sich mit Feuchtigkeit voll saugen .
Fahren Sie nie mit weiten Beinkleidern, die in die Speichen,
die Kette oder die Kettenräder gelangen können . Verwenden
Sie zum Schutz geeignete Klammern oder Bänder!
Radfahren bei schlechtem Wetter
Wer mit dem Rad auf Tour gehen möchte, wird um die Anschaffung
eines geeigneten Regenschutzes nicht herumkommen. Die
ge bräuchlichen Ponchos sind bestens für Alltagsfahrten geeignet.
Bei Fahrten auf langen Strecken sind Regenanoraks und -hosen die
8
DEUTSCH
Содержание GEPIDA
Страница 1: ...The road is just an option HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ ...
Страница 151: ...2 3 4 5 6 7 1 8 1 2 3 4 5 6 7 8 150 ...
Страница 152: ...151 1 2 3 4 5 6 7 8 ...
Страница 154: ......