85
84
2-11 ZIELAUSRICHTUNG VON WAFFEN MIT
GEKRÜMMTEN GESCHOSSFLUGBAHNEN AUF DER
KRIEGSKARTE
Sie sollten Ihr Ziel erst anpeilen, wenn Sie eine Waffe mit
gekrümmten Geschossflugbahnen einsetzen. Wenn Sie sich für eine
Waffe mit gekrümmter Geschossflugbahn entschieden haben,
werden Ziel, Schussrichtung und Auftreffpunkt des Geschosses als
weiße Linie auf der Kriegskarte dargestellt. Sie können diese
Informationen nutzen, um den Feind selbst dann zu treffen, wenn Sie
ihn nicht anvisiert haben.
2-12 KURZZÜNDER
Bei der Munition für rückschlagfreie Ak19-77-Geschütze und bei
Kurzstreckengranaten wurde ein Kurzzünder integriert
(normalerweise wird bei der konventionellen Artillerie ein
Kontaktzünder eingesetzt). Kurzzünder machen sich den
Magnetismus zunutze, um das Ziel zu finden, und explodieren, sobald
sie eine voreingestellte Entfernung erreicht haben. Dadurch erübrigt
sich ein direkter Treffer, um das Ziel zu zerstören. Im
Kampfgeschehen, an dem schnelle, mobile VTs beteiligt sind, spielen
diese Kurzzünder eine wichtige Rolle wenn es darum geht, den
Gegner außer Gefecht zu setzen.
2-13 VERTEIDIGUNG MITHILFE VON DÜPPELN
Um ein Radar vor feindlichen Raketen zu schützen, wurde derVT mit
einem sogenannten Düppel versehen. Die Düppel explodieren in vier
verschiedene Richtungen, nachdem der VT mit einer Rakete
beschossen wurde. Aluminiumstreifen explodieren in der Luft, die
Lenkrakete nimmt Kurs auf die Düppel und wird so abgelenkt, dass
sie ihr eigentliches Ziel verfehlt.
Wenn Sie nach der Aktivierung der Düppel einen Schritt zur Seite
machen, können Sie der Rakete noch besser ausweichen.
GEKRÜMMTE GESCHOSSFLUGBAHNEN IM VERGLEICH ZU
LINEAREN GESCHOSSFLUGBAHNEN
Gekrümmte Geschossflugbahn
Lineare Geschossflugbahn
3-1 ZUSÄTZE FÜR COOS DER 2. GENERATION
Vor kurzem wurde COOS, das alle Bewegungen des VT lenkt, zu
einem System der 2. Generation aufgerüstet. Dies hat zu einer
Verbesserung der Funktionalitäten des VT geführt. Zusätzlich zu
der erhöhten Prozessorleistung steuert COOS jetzt auch
neue Panzerabwehr-Lenkwaffen und ein zielabschätzendes
Feuersystem FSS. Diese neuen Zusatzfähigkeiten verleihen dem
VT noch mehr zerstörerische Kraft. Weiter unten finden Sie eine
Aufstellung vieler Funktionen des COOS der 2. Generation.
3-2 FSS-FUNKTION (Zielabschätzendes
Feuersystem)
Das FSS analysiert die Bewegungsmuster des VT, die Entfernung,
die das Geschoss zurücklegt und wie lange es in der Luft sein
wird. Danach wird der Zielsucher automatisch auf den nächsten
wahrscheinlichen Aufenthaltsort des Feindes ausgerichtet. Durch
Drücken der
FSS-Taste
kann der FSS-Zielmodus in den normalen
„Linearmodus“ umgeschaltet werden. Nähere Informationen zum
FSS-System können Sie Abschnitt 5-4 entnehmen.
3-3 OVERDRIVE-FUNKTION
Diese Funktion dient dazu, dem VT für eine begrenzte Dauer eine
erhöhte Geschwindigkeit zu verleihen. Sie deaktiviert den
Drehzahlbegrenzer, der die verschiedenen Gelenke vor
Verschleiß schützt. Weitere Informationen zur Overdrive-
Funktion können Sie Abschnitt 4-6 entnehmen.
3-4 TARNFUNKTION
Die in den VT integrierte Tarnfunktion verhindert die Erkennung
durch Radar. Erreicht wird dies durch einen Radarstrahlen
reflektierenden Anstrich, verbesserte Leitungen für die
Gasentweichung und eine dynamischere Ausgestaltung des
Rumpfes.
3-5 LENKWAFFEN
Zu den größten Errungenschaften des COOS der 2. Generation
gehört der verbesserte Einsatz von Lenkwaffen. Integriert
wurden zusätzlich zum bereits existierenden Laser Active
Guidance System (Laser-Lenksystem) neue Lenkraketen zur
Panzerabwehr. Dieses System analysiert die Bewegungsmuster
des VT und berechnet den nächsten Aufenthaltsort des Feindes
unter Zuhilfenahme des FSS-Systems in Echtzeit. Dies erhöht die
Treffergenauigkeit. Es wird damit gerechnet, dass sich das neue
System bei der Panzerabwehr als äußerst effizient herausstellt.
ABSCHNITT 3.
SONDERFUNKTIONEN DURCH
COOS DER 2. GENERATION
4-1 STARTSEQUENZ
Wenn Sie zum ersten Mal in einen VT steigen, um in den Kampf zu
ziehen, ist die Batterie voll aufgeladen und der Kraftstofftank gefüllt.
Außerdem sind alle Waffen voll einsatzbereit. Die VT-Startsequenz ist
unten aufgeführt.
1. Schließen Sie die Cockpitluke
Drücken Sie die
Cockpit Hatch-Taste
(Cockpitlukentaste) auf
der rechten Seite. Überprüfen Sie, ob die Cockpitluke geöffnet
oder geschlossen ist.
2. Drücken Sie die Ignition-Taste (Zündtaste).
Drücken Sie die
Ignition-Taste
(Zündtaste) direkt unter der
Cockpit Hatch-Taste
(Cockpitlukentaste). Der Motor startet.
Der Generator erzeugt nun Energie, die das Cockpit mit Strom
versorgt. Das Betriebssystem des VT wird aktiviert und ein
einfacher Funktionscheck wird automatisch auf dem Bildschirm
angezeigt, bevor der Startbildschirm mit allen Funktionen
erscheint.
3. Startfunktionen
Nachdem der Funktionscheck angezeigt wurde, müssen Sie jede
einzelne der folgenden Funktionen aktivieren und dabei
prüfen, ob sie funktionstüchtig ist. Gehen Sie die Funktionen
der Reihe nach durch, indem Sie sie mit dem Zeigefinger
aktivieren.
• Oxygen Supply System (OSS) (Sauerstoffversorgungssystem)
–
Versorgt den Innenraum des Cockpits mit Sauerstoff zum
Atmen.
•
Filter Control System (FCS) (Filtersteuerungssystem) –
Kipphebelschalter, der das System für die Ableitung heißer
Gase steuert. Leitet das heiße Gas ab und stabilisiert den
Motor.
• VT-Location Measurement (VT-Orientierungssystem) –
Einheiten-Lokalisierungssystem. Eine Funktion zur
automatischen Darstellung Ihres VT auf der Kriegskarte.
• Buffer Material (Puffermaterial) –
Ein System, das ein
Schutzmaterial um das Cockpit herum absondert, um es vor
Angriffen zu schützen. Es ummantelt das Cockpit und den
Brustbereich des VT mit einem schützenden Hartgel.
• Fuel Flow Rate (Kraftstoffdurchlassrate) –
Ein System, das
den Kraftstoffdurchlass reguliert. Es steuert den
Kraftstoffdurchlass und zerstäubt die richtige Menge
Kraftstoff je nach aktuellem Motorzustand.
4. Drücken Sie die Start-Taste
Sobald Sie die Startsequenz initiiert haben, erscheint ein Bild
der äußeren Umgebung. Danach gelangt über ein Stellglied
Energie in die verschiedenen Gelenke des VT. Sobald die
verschiedenen Systeme stabil laufen, drücken Sie die
Start-
Taste
. Nachdem Sie die verschiedenen Funktionen beendet
haben, müsste ihr VT in den Startmodus umschalten, damit Sie
ihn lenken können.
4-2 ANHALTEN DES VT WÄHREND DES STARTS
Das Drücken der
Start-Taste
vor dem Übergang der Systeme in den
stabilen Betrieb hat zur Folge, dass mehrere Gelenkteile nicht
einrasten. Brechen Sie die Startsequenz ab und halten Sie den VT an.
Dies schützt den VT vor Schäden durch Überbeanspruchung. Wenn
Sie den VT während des Starts anhalten, entspannen Sie sich und
warten Sie, bis die verschiedenen Systeme wieder hochgefahren
wurden. Danach können Sie versuchen, Ihren VT neu zu starten,
indem Sie die
Start-Taste
drücken.
ABSCHNITT 4. VT-STEUERUNGEN
Stabilization Line
(Stabilisationslinie)
PRIMARY SYSTEMS STATUS CHECK (PRIMÄRER
SYSTEMSTATUSCHECK)
START-BILDSCHIRM
Содержание STEEL BATTALLION
Страница 1: ...0103 Part No X09 33240 XM capcom europe com M ...
Страница 14: ...25 24 STEEL BATTALION CONTROLLER CONFIGURATION ...
Страница 32: ...61 60 CONFIGURATION DU POSTE DE CONTRÔLE STEEL BATTALION ...
Страница 50: ...97 96 STEEL BATTALION CONTROLLER KONFIGURATION ...
Страница 68: ...133 132 CONFIGURACIÓN DEL CONTROLADOR DE STEEL BATTALION ...
Страница 86: ...169 168 CONFIGURAZIONE DEL CONTROLLER STEEL BATTALION ...