![Palazzetti PATIO 64R Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual Download Page 69](http://html1.mh-extra.com/html/palazzetti/patio-64r/patio-64r_instructions-for-installation-use-and-maintenance-manual_4376562069.webp)
004732026 - 13/05/2022 69
DEUTSCH
Entzünden der Kohle:
Accensione naturale con il carbone
Pezzi sottili di legna Carta Carbone
D
ie natürliche Entzündung beinhaltet ein Verfahren, das
dem für Holz sehr ähnlich ist; Denken Sie daran, dass es
angebracht ist,
die Pyramide aus angezündeter Kohle mit Sauerstoff an
-
zureichern, indem Sie eine Zeitung schwenken, um die
Verbrennung zu fördern. Dieser Vorgang wird durch die
Holzkohlefeuerstellen erleichtert.
Denken Sie daran, dass Kohle immer viel Sauerstoff
benötigt, um gut zu brennen, daher ist es ratsam, sie auf
perforierten Grills anzuzünden und zu verwenden.
Um das Anzünden zu erleichtern, verwenden Sie ökolo
-
gische Feueranzünder
für ein „lebendiges“ Feuer und eine dauerhaften
Verbrennung.
8 WARTUNG
8.1 Entladen der Asche
Die Aschelade im Inneren des Kamins muss unbedingt
geleert werden, sobald sie voll ist, da dies zu einer Über
-
hitzung des Gusseisenrostes des Kamins führen und den
Luftdurchgang zum Kamin behindern könnte. In jedem
Fall wird ein häufiges Leeren der Aschelade empfohlen,
um eine regelmäßige Zufuhr von Verbrennungsluft in den
Feuerraum zu begünstigen. Es ist ratsam, den Kamin zu
entleeren, wenn er kalt ist, zum Beispiel jeden Morgen
vor dem Anzünden.
8.2 Reinigung des Feuerraums
Der Grill erfordert eine häufige und sorgfältige Reinigung
der Feuerstelle, um immer eine effiziente Leistung zu
gewährleisten. Reinigen Sie die glatten Oberflächen des
Kamins mit einer Drahtbürste oder kratzen Sie mit einem
geeigneten Werkzeug, um Restkohleablagerungen von
der Verbrennung zu entfernen.
Um diesen Vorgang zu erleichtern, empfehlen wir,
dünnes und trockenes Holz zu verbrennen, das ein grö
-
ßeres Flammenvolumen entwickelt, was das Ablösen und
Entfernen von Verkrustungen erleichtert, die sich auf den
Oberflächen gebildet haben.
8.3 Reinigung des Rauchabzugsrohres
Überprüfen und reinigen Sie den Rauchabzugskanal
(Verbindung zum Schornstein) regelmäßig, mindestens
einmal im Jahr oder immer dann, wenn Sie feststellen,
dass sich im Inneren des Kanals eine Schicht aus Ruß
und Teer, einer leicht entzündlichen Substanz, gebil
-
det hat. Die Verkrustungen, wenn sie eine Dicke von
5-6 mm, bei hohen Temperaturen und Funken können
sie sich entzünden, daher empfehlen wir eine Reinigung
mindestens einmal jährlich oder auf jeden Fall bei Bedarf.