
25
Bedienungsanleitung
Brotbackautomat CH-9021
VORSICHTSMASSNAHMEN
- Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und für die Zukunft
aufbewahren. Bei Nichtbeachtung der Anleitung besteht
Unfallgefahr.
- Vor Gebrauch sind alle Geräteteile, die mit Lebensmitteln
in Berührung kommen, gemäß Kapitel über Reinigung zu
reinigen.
- Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern)
mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, oder von
Personen, die keine entsprechende Erfahrung bzw. kein
einschlägiges Wissen besitzen, benutzt werden, es sei denn,
dass sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person
in den Gebrauch dieses Gerätes eingewiesen wurden.
- Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie mit dem
Gerät nicht spielen.
- Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch
bestimmt.
- Für die Trennung des Gerätes vom Netz stets am Stecker
und nie am Kabel ziehen.
- Das Gerät nicht außerhalb von Gebäuden benutzen.
- Das Gerät nie im eingeschalteten Zustand unbeaufsichtigt
lassen, denn es kann Gefahrenquelle bilden.
- Das Gerät ist stets auf einen Tisch oder eine flache Oberfläche
zu stellen.
- Ist das Netzkabel beschädigt, so muss es durch den Hersteller
bzw. in einem Service oder von einer berechtigten Person
ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
- Das Gerät wird nicht durch eine externe Zeitschaltuhr oder
ein getrenntes Fernbedienungssystem gesteuert.
- VORSICHT: Das Gerät nicht bedecken, um
Überhitzungsgefahr zu vermeiden.
- Das Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel bzw. der
Stecker Schäden aufweisen.
- Sicherstellen, dass die auf dem Typenschild angegebene
Spannung der Netzspannung entspricht, bevor das Gerät
an eine geerdete Steckdose angeschlossen wird, die einer
Stromstärke von mindestens 10 Ampere widersteht.
- Das Gerät beim Regen nicht im Außenbereich stehen lassen
und keiner Feuchtigkeitseinwirkung aussetzen. Dringt
Wasser in das Gerät ein, so steigt die Stromschlaggefahr.
- Das Gerät, den Stecker und das Netzkabel nie mit nassen
Händen berühren.
- Die Temperatur der vom Benutzer erreichbaren Oberflächen
kann während des Betriebes des Gerätes sehr hoch werden.
- Das Gerät darf nicht im leeren Zustand benutzt werden.
- Die maximale Tragkraft des Gerätes nicht überschreiten.
- Das Gerät stets vom Netz trennen, wenn es nicht benutzt
wird oder gereinigt werden soll,
- Nur Originalersatzteile bzw. Originalzubehör verwenden.
.
TECHNISCHE SPEZIFIKATION
Nennspannung: 230V~ 50Hz
Nennleistung: 890W
Geräuschpegel: 70dB(A)
Reinigung
- Das Gerät stets vom Netz trennen und abkühlen lassen,
bevor mit der Reinigung begonnen wird.
- Ist der Knethaken blockiert, so soll er vor der Abnahme
einige Zeit im Wasser liegen bleiben.
- Das Gerät mit einem feuchten Tuch mit einigen Tropfen
eines Spülmittels abwischen, danach abtrocknen.
- Keine Schleifmittel bzw. säure- oder basenhaltigen
Detergenzien für die Reinigung verwenden.
- Nicht zulassen, dass Wasser oder andere Flüssigkeiten in
Entlüfter gelangen, denn das kann zur Beschädigung der
Geräteteile führen.
- Das Gerät nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit
tauchen.
- Das Gerät nie unter laufendem Wasser waschen.
- Es wird empfohlen, das Gerät regelmäßig zu reinigen und
von Lebensmittelresten zu befreien.
- Ist das Gerät nicht richtig gereinigt, so kann es zur
Verkürzung seiner Lebensdauer führen.
D
Bedienfeld
CH9021_IM_200.indd 25
2010-04-06...14:51:38