![MC Crypt 30 47 21 Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/mc-crypt/30-47-21/30-47-21_operating-instructions-manual_1752928006.webp)
6
4. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeach-
ten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen
Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde: Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen
nicht nur zum Schutz des Gerätes, sondern auch zum Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich bitte die
folgenden Punkte aufmerksam durch:
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verän-
dern des Produktes nicht gestattet.
• Alle Personen, die dieses Gerät bedienen, installieren, aufstellen, in Betrieb nehmen oder warten,
müssen entsprechend qualifiziert sein und diese Bedienungsanleitung beachten.
• Das Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut. Als Spannungsquelle darf nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose (100V~ - 240V~ / 50-60Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet wer-
den.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme des Gerätes. Beachten Sie dazu diese Bedie-
nungsanleitung.
• Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt
oder anders mechanisch belastet wird. Vermeiden Sie eine übermäßige thermische Belastung des
Netzkabels durch große Hitze oder große Kälte. Verändern sie das Netzkabel nicht. Wird dies nicht
beachtet, kann das Netzkabel beschädigt werden. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen lebens-
gefährlichen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Sollte die Netzleitung Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie sie nicht. Schalten Sie zuerst
die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. über den zugehörigen Sicherungsautomaten) und
ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteckdose. Trennen Sie die Netzleitung
vom Gerät. Betreiben Sie das Produkt auf keinen Fall mit beschädigter Netzleitung.
• Um eine vollständige Trennung vom Stromnetz zu erzielen, muss der Netzstecker aus der Netz-
steckdose gezogen werden. Es genügt nicht, das Gerät mit dem Ein/Ausschalter auszuschalten.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im
Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen.
• Das Produkt ist von Haustieren fernzuhalten!
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab. Legen Sie keine kleinen Gegenstände, z.B. Geld-
stücke, Büroklammern, etc., auf das Gerät, diese könnten in das Geräteinnere fallen. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte dennoch Flüs-
sigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach
den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Stecken Sie alle Kabel vom Gerät ab. Das Produkt darf
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Summary of Contents for 30 47 21
Page 21: ...21 9 Buchsenbelegung...
Page 46: ...46 9 Socket assignment...
Page 71: ...71 9 Affectation des prises femelles...
Page 96: ...96 9 Bussentoewijzing...
Page 103: ...103...