
10
6. Anschlüsse und Bedienelemente
9) PAN Regler
Der PAN-Regler bestimmt die Aufteilung des Monosignals auf dem rechten und dem linken
Kanal der STEREO Ausgänge.
In Mittelstellung wird das Signal auf beide Ausgänge geschoben.
In Stellung „R“ wird
kein
Signal auf den linken Ausgang geschoben.
In Stellung „L“ wird
kein
Signal auf den rechten Ausgang geschoben.
10) MUTE/ALT 3-4 Schalter
Mit dem MUTE/ALT 3-4 Schalter schalten Sie den Kanal zwischen den ALT 3-4 – und den
MAIN MIX Bus um. Ist der MUTE/ALT 3-4 Schalter gedrückt, wird das Signal dieses Kanals
auf den ALT 3-4 Bus gelegt. Mit den ALT 3-4 Schiebereglern wird das Signal an den Aus-
gängen ALT 3-4 OUTPUTS geregelt. Das Signal ist für den MAIN MIX Bus (MAIN OUT-
PUTS) stumm geschaltet.
Das Effektsignal des Kanals (bearbeitet vom eingebauten digitalen
Effektprozessor) ist an den MAIN OUTPUTS zu hören, auch wenn der
MUTE/ALT 3-4 Schalter gedrückt ist.
12) MUTE LED
Die MUTE LED leuchtet, wenn der Kanal auf den ALT 3-4 Bus geschaltet ist.
13) CLIP LED
An der CLIP LED kann der Eingangspegel visuell überwacht werden. Um eine Übersteue-
rung oder Verzerrung des Signals zu vermeiden, sollte ein Aufleuchten der CLIP LED ver-
mieden werden. Drehen Sie den TRIM Regler zurück und kontrollieren Sie, wenn nötig die
Einstellung der drei Equalizerregler.
Die CLIP LED leuchtet ständig, wenn der Kanal mit dem SOLO Schalter
zum Vorhören ausgewählt wurde.
14) SOLO Schalter
Bei gedrücktem SOLO Schalter kann der Kanal über den Kopfhörer ab- bzw. vorgehört und über die Pegelanzei-
ge visuell überwacht werden. Das Signal kann sowohl PRE-Fader (PFL = Pre Fader Listen) als auch POST-
Fader (SOLO = Solo in Place) abgegriffen werden. Das Signal wird zudem an die CONTROL ROOM Buchsen
gesendet. Siehe dazu „LED Aussteuerungsanzeige und MONITORING Sektion“.
15) Kanalfader
Über den Kanalfader wird der Pegel des Kanals zum Gesamtsignal (MAIN MIX / ALT 3-4 MIX) eingestellt. Der
Kanalfader sollte immer auf Stellung „∞ gebracht werden, wenn der Kanal nicht verwendet wird.
Summary of Contents for 30 47 21
Page 21: ...21 9 Buchsenbelegung...
Page 46: ...46 9 Socket assignment...
Page 71: ...71 9 Affectation des prises femelles...
Page 96: ...96 9 Bussentoewijzing...
Page 103: ...103...