
19
7. Aufstellung
Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes darauf, dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen,
Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Achten Sie beim Aufstellen
mit anderem Equipment auf ausreichende Belüftung. Halten Sie ausreichend Abstand zu
Wärmequellen. Richten Sie keine starken Strahler und Lichtquellen auf das Gerät. Dies kann
zur Überhitzung führen (Brandgefahr!).
Die Wärmeabfuhr des Gerätes darf nicht behindert werden. Stellen Sie das Gerät nicht auf
weiche Untergründe, wie z.B. Teppiche oder Betten. Die Luftzirkulation darf nicht durch
Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert werden. Dies verhin-
dert die Wärmeabfuhr des Gerätes und kann zur Überhitzung führen (Brandgefahr!).
Betreiben Sie das Gerät nur auf einem stabilen Untergrund, der nicht wärmeempfindlich ist.
Beim Aufstellen des Gerätes ist auf einen sicheren Stand und auf einen stabilen Untergrund
zu achten. Durch ein Herunterfallen des Gerätes besteht die Gefahr, dass Personen verletzt
werden.
Es dürfen sich keine Geräte mit starken elektrischen oder magnetischen Feldern, wie z.B.
Transformatoren, Motoren, schnurlose Telefone, Funkgeräte usw. in direkter Nähe zum Gerät
befinden, da diese das Gerät stören können. Halten Sie möglichst großen Abstand zu solchen
Geräten.
Bohren Sie keine Löcher oder drehen Sie keine zusätzliche Schrauben in das Gerätegehäuse,
dadurch können gefährliche Spannungen berührbar werden.
Beachten Sie, dass die Anschlusskabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschä-
digt werden. Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über sie stolpern oder an ihnen hän-
gen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr!
Die Kabel müssen ausreichend lang sein. Vermeiden Sie es, sie mechanisch durch Zug zu
belasten. Dadurch können die Kabel bzw. das Gerät beschädigt werden. Es besteht die
Gefahr eines gefährlichen elektrischen Schlags.
Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln ist nicht auszu-
schließen, dass die Gerätefüße, hervorgerufen durch eine chemische Reaktion, sichtbare
Rückstände auf den Möbeln hinterlassen könnten. Das Gerät sollte deshalb nicht ohne geeig-
neten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen gestellt werden.
Summary of Contents for 30 47 21
Page 21: ...21 9 Buchsenbelegung...
Page 46: ...46 9 Socket assignment...
Page 71: ...71 9 Affectation des prises femelles...
Page 96: ...96 9 Bussentoewijzing...
Page 103: ...103...