
23
12. Wartung
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes z.B. auf Beschädigung der Netzleitung und des
Gehäuses.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu set-
zen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Gerät oder die Netzleitung sichtbare Beschädigungen aufweisen
• das Gerät nicht mehr arbeitet
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
• nach schweren Transportbeanspruchungen
Bevor Sie das Mischpult reinigen oder warten, beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise:
Das Gerät ist wartungsfrei, öffnen Sie es deshalb niemals. Beim Öffnen von Abdeckungen
oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile freigelegt werden. Durch Öffnen
des Gerätes erlischt der Garantieanspruch.
Vor einer Wartung oder Instandsetzung müssen alle angeschlossenen Geräte vom Stromnetz
getrennt werden.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den damit verbundenen Gefah-
ren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
Äußerlich sollte das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie
auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberfläche des Gehäuses
beschädigt werden könnte.
13. Sicherungswechsel
Wenn ein Sicherungswechsel erforderlich ist, muss darauf geachtet werden, dass nur Sicherungen vom angege-
benen Typ und Nennstromstärke (siehe Technische Daten) als Ersatz Verwendung finden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Sicherungshalters ist unzulässig.
• Nach erfolgter Netztrennung (Netzstecker ziehen!) ziehen Sie den Kaltgerätestecker aus dem Netzanschluss-
buchse am Gerät. Hebeln Sie den Sicherungshalter unter der Netzanschlussbuchse mit der defekten Siche-
rung heraus.
• Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung gleichen Typs.
• Setzen Sie nun den Sicherungshalter mit der neuen Sicherung wieder vorsichtig ein.
• Erst danach die Netzleitung wieder mit dem Gerät verbinden und in eine Netzsteckdose einstecken.
Ꮨ
Summary of Contents for 30 47 21
Page 21: ...21 9 Buchsenbelegung...
Page 46: ...46 9 Socket assignment...
Page 71: ...71 9 Affectation des prises femelles...
Page 96: ...96 9 Bussentoewijzing...
Page 103: ...103...