![Kettler Berlin S2 Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/kettler/berlin-s2/berlin-s2_manual_1959543005.webp)
5
7.3
:
Taste „PROG“ drücken, um Programm P0-P36, U1-U3 oder FETT auszuwählen.
a)
„P0“ Benutzerdefiniertes Programm. Taste „MODUS“ drücken, um einen der vier Trainingsmodi auszuwählen. Geschwindigkeit
und Steigung können durch den Benutzer gewählt werden. Der Standardwert für die Geschwindigkeit ist 1,0 km/h. Der Stan-
dardwert für die Steigung ist 0 %.
Trainingsmodus 1: Zählmodus. Zeit, Geschwindigkeit, Distanz und Kalorien werden gezählt. Die Auswahlfunktion ist gesperrt.
Trainingsmodus 2: Zeit-Countdown. Zur Auswahl der Zeit die Tasten „+“ bzw. „-“ drücken. Es sind Werte von 5-99 Minuten
möglich. Standard ist 30:00.
Trainingsmodus 3: Distanz-Countdown. Zur Auswahl der Distanz die Tasten „+“ bzw. „-“ drücken. Es sind Werte von 1,0-99
km möglich. Standard ist 1,0 km.
Trainingsmodus 4: Kalorien-Countdown. Zur Auswahl der Kalorien die Tasten „+“ bzw. „-“ drücken. Es sind Werte von 20-990
Kalorien möglich. Standard ist 50 Kalorien.
b)
„P1 — P36“: voreingestellte Programme. Nur für Zeit-Countdown. Zur Auswahl der Zeit die Tasten „+“ bzw. „-“ drücken. Es
sind Werte von 5-99 Minuten möglich. Standard ist 30:00. Taste „Modus“ drücken, um zum Standardwert zurückzukehren.
7.4
:
Taste „START“ drücken; die Geschwindigkeitsanzeige zeigt 5
→
4
→
3
→
2
→
1 an, mit 5 Tönen; anschließend läuft das Lauf-
band an und beschleunigt langsam auf die angezeigt Geschwindigkeit.
a)
Während des Laufens kann die Geschwindigkeit mit den Tasten „+“ und „-“ oder den Schnellwahltasten auf den gewünschten
Wert eingestellt werden.
b)
Für P1—P36 ist Geschwindigkeit in 10 Abschnitte unterteilt. Jedes Segment dauert gleich lang. Die Geschwindigkeit ist nach
der Auswahl im aktuellen Balken (Segment) verfügbar. Vor dem Wechsel in den nächsten Abschnitt ertönt 3 Mal ein akusti-
sches Signal. Nach dem Absolvieren der 10 Abschnitte ertönt ein langes akustisches Signal und der Motor wird ausgeschal-
tet.
c)
Bei eingeschaltetem Gerät wird das Laufband angehalten, wenn „START“ gedrückt wird. Bei nochmaligem Drücken von
„START“ läuft das Band einschließlich der Datenaufzeichnung weiter.
7.5
:
Durch Drücken von „STOPP“ bei eingeschaltetem Laufband verlangsamt sich die Geschwindigkeit schrittweise bis zum
Stopp. Sämtliche Einstellungen werden auf die Standardwerte zurückgesetzt.
7.6
:
Durch Drücken von
oder der Schnellauswahltaste für die Steigung bei eingeschaltetem Laufband kann die gewünschte
Steigung eingestellt werden.
7.7
:
Wenn in einem beliebigen Zustand die Sicherheitssperre aktiviert wird, zeigt das Display Er-7 an und es ertönt ein akusti-
sches Signal. Das Laufband wird angehalten.
7.8
:
Die Steuerung wird kontinuierlich überwacht. Das Laufband wird angehalten, wenn ein ungewöhnliches Ereignis eintritt. In
diesem Fall zeigt das Display eine Fehlermeldung an und das entsprechende akustische Signal ertönt.
7.9
:
Zum Löschen von auf dem Display angezeigten Fehlermeldungen die Taste „STOPP“ drücken.
7.10 KÖRPERFETTFUNKTION:
Bei angehaltenem Laufband die Taste „PROG“ drücken und Modus „FETT“ wählen, um die Körperfettfunktion aufzurufen. Im linken
Fenster „TEMPO“ wird der eingegebene Parameter angezeigt; Taste „MODUS“ drücken, um die Positionsnummer zu wählen; im
rechten Fenster „DISTANZ“ wird die eingegeben Position angezeigt; Tasten „+“ und „-“ drücken, um die Daten einzugeben.
A)
F1 zur Eingabe des Geschlechts; 1 (männlich), 2 (weiblich). Standard ist männlich
B)
F2 zur Eingabe des Alters; Parameterbereich 1-99; Standard ist 25.
C)
F3 zur Eingabe der Körpergröße; Parameterbereich 100-220 cm; Standard ist 170 cm.
D)
F4 zur Eingabe des Körpergewichts; Parameterbereich 20-150 kg; Standard ist 70 kg.
E)
F5 zur Ermittlung des BMI; die Auswahl der Parameter ist vollständig und der Wechsel zur Körperfettfunktion erfolgt:
Beide Hände auf die Pulsmessung legen, 8 Sekunden warten, bis der BMI auf dem Display angezeigt wird. Beispielwerte für
Personen asiatischer Herkunft: BMI unter 18 - Untergewicht, 18 -23 - Normalgewicht; 23-28 - Übergewicht; über 29 - starkes
Übergewicht. Standard ist 24.
– DE –