![Kettler Berlin S2 Manual Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/kettler/berlin-s2/berlin-s2_manual_1959543004.webp)
4
3
: Konvertierungsfunktion metrisch – US
3.1
:
Sicherheitstaster herausziehen und Taste „PROGRAMM“ sowie Taste „MODUS“ gleichzeitig drücken; Fenster „TEMPO“
zeigt „M“ an, d. h. Wechsel von Kilometern zu Meilen.
3.2
:
Sicherheitstaster herausziehen und Taste „PROGRAMM“ sowie Taste „MODUS“ gleichzeitig drücken; Fenster „TEMPO“
zeigt „KM“ an, d. h. Wechsel von Meilen zu Kilometern.
4
: Tastenfunktionen
4.1
:
„PROG“: Programmwahltaste: bei angehaltenem Laufband Programm „P0-P36, U01-U03 oder FETT“ nach Wunsch wählen.
4.2
:
„MODUS“: Moduswahltaste: bei Auswahl des manuellen Modus ist dies der Standardmodus. Möglichkeit zur Auswahl von
Zeit-Countdown
→
Distanz-Countdown
→
Kalorien-Countdown
→
Standardmodus. Der Standardwert wird auf 30 Minuten
zurückgesetzt, wenn P1-P36 gewählt wurden.
4.3
:
Taste „START“: Bei angehaltenem Laufband die Taste START drücken, um das Laufband einzuschalten. Bei eingeschaltetem
Gerät wird das Laufband angehalten, wenn „START“ gedrückt wird.
4.4
:
Taste „STOPP“: Anhalten bei eingeschaltetem Laufband durch Drücken der Taste STOPP. Zum Löschen von auf dem LCD-Dis-
play angezeigten Fehlermeldungen einmalig die Taste STOPP drücken. Sofortiges Anhalten bei eingeschaltetem Laufband
durch zweimaliges Drücken der Taste „STOPP“.
4.5
:
Taste „+“: Erhöhung der Geschwindigkeit bei eingeschaltetem Laufband. Erhöhung des Parameters beim Körperfetttest.
4.6
:
Taste „-“: Reduzierung der Geschwindigkeit bei eingeschaltetem Laufband. Reduzierung des Parameters beim Körperfetttest.
4.7
:
„SCHNELLWAHLTASTE TEMPO“: Bei eingeschaltetem Laufband kann die Geschwindigkeit direkt durch Drücken der Schnell-
wahltaste 3, 6, 9, 12 oder 15 eingestellt werden.
4.8
: Taste „
“: Reduzierung der Steigung durch Drücken der Taste.
4.9
: Taste „ “: Erhöhung der Steigung durch Drücken der Taste.
4.10 : „SCHNELLWAHLTASTE STEIGUNG“: Bei eingeschaltetem Laufband kann der Zahlenwert für die Steigung direkt durch
Drücken der Schnellwahltaste 2, 4, 5, 8 oder 10 eingestellt werden.
5
: Sicherheitsschlüsselfunktion
Sicherheitssperre bestehend aus Mikroschaltern, Sicherheitsclip und Nylonseil mit Not-Aus-Funktion.
Bei Einrasten der Sicherheitssperre wird die Stromversorgung des Laufbandes getrennt und es ist keine weitere Bedienung möglich;
Displayanzeige: E-07 sowie akustisches Signal BIBI-BI. Beim Zurücksetzen der Sicherheitssperre leuchtet das Display 2 Sekunden lang
auf, anschließend ist der manuelle Startmodus verfügbar (vgl. Löschen von Fehlermeldungen).
6
: BENUTZERDEFINIERTE Programme (optional)
Es sind drei BENUTZERDEFINIERTE Programme verfügbar: U01-U03. Der BENUTZERDEFINIERTE Modus dient zum Zugriff auf bzw.
zum Einstellen eigener Sportprogramme: Taste „PROG“ zur Auswahl von „U01-U03“ drücken, anschließend Taste „MODUS“ zum
Einstellen oder Taste „START“ zum Starten des Programms drücken. Durch Drücken der Taste „MODUS“ können eigene Programme
eingestellt werden (10 Bereiche für Geschwindigkeit und Steigung). Nach dem Einstellen kann der Benutzer „START“ drücken, um mit
dem Programm zu beginnen. Das exklusive Programm des Benutzers wird gespeichert. Durch Drücken der Taste „PROG“ können die
Programme U01-U03 direkt aufgerufen werden.
7
: Hinweise zur sicheren Nutzung
7.1
:
Netzkabel mit einer Steckdose mit 10 A verbinden. Den Schalter auf „EIN“ stellen. Das Display leuchtet auf und es ertönt
ein akustisches Signal.
7.2
:
Den Sicherheitsschlüssel auf die richtige Position stellen, anschließend das Gerät einschalten; die Beleuchtung der LCD-
Anzeige leuchtet auf und es ertönt ein akustisches Signal; das Laufband wird in den P0-Standardmodus versetzt.
– DE –