IMER INTERNATIONAL S.p.A
22
LÄRMRISIKO
Gehörschutz tragen
VERLETZUNGSGEFAHR AN DEN HÄNDEN
Schutzhandschuhe tragen
VERLETZUNGSGEFAHR AN DEN AUGEN
Schutzbrille tragen
RISIKO DER MISSBRÄUCHLICHEN VERWENDUNG
Vor dem Gebrauch muss das Handbuch
gelesen werden
Der Schnitt muss mit Wasser
ausgeführt werden
GEFAHR
DURCH
ERFASSEN,
SCHÜRF-
UND
SCHNITTVERLETZUNGEN
Schutzvorrichtungen nicht entfernen
Schnittgefahr
WARNUNG VOR STROMSCHLAG
Warnung vor gefährlicher elektrischer
Spannung
Wir weisen darauf hin, dass die Kontrolle über die
Verwendung der PSA dem Arbeitgeber obliegt.
18
STÖRUNGEN/URSACHEN/ABHILFE
- ACHTUNG!!! Vor sämtlichen Wartungsarbeiten muss
stets die Maschine angehalten und der Netzstecker
gezogen werden.
Störungen
Ursachen
Abhilfe
Bei Betätigung des
Schalters springt der
Motor nicht an
Netzleitung
spannungslos
Die Leitung
kontrollieren *
Steckdose/Stecker nicht
vorschriftsmäßig
angeschlossen
Den korrekten
Anschluss wieder
herstellen
Das Stromkabel vom
Stecker zur Schalttafel
ist unterbrochen
Das Kabel
auswechseln *
Ein Leiter im Inneren
der Klemmleiste des
Motors ist unterbrochen
Verbindung
wiederherstellen *
Ein Leiter im Inneren
der Schalttafel ist
getrennt
Verbindung
wiederherstellen *
Der Betriebsschalter ist
defekt
Den Schalter
auswechseln *
Wärmeschutz wurde
ausgelöst
Ein paar Minuten
warten und erneut
probieren
Horizontales
Verschieben des
Schlittens schwierig
Gleitführung schmutzig
Führungen reinigen
Es gelangt kein
Kühlwasser zur
Trennscheibe
Siehe „Reinigung und Wartung der
Kühlanlage“ (Abschn. 17.5)
Trennscheibe
schneidet nicht
Die Trennscheibe ist
abgenutzt
Eine neue
Trennscheibe
montieren
* Diese Arbeit muss von einem Elektriker ausgeführt werden
Mitgeliefertes Werkzeug
• Doppelmaulschlüssel CH 10
-13
• Maulschlüssel CH 36