DE
5
9
8
6
7
5
4
1
2
200
200
~1000
3
3%
03.02 Aufstellraum Dampferzeuger
Separate elektrische Geräte, die Dampf oder Feuchtigkeit erzeugen, dürfen nicht innerhalb der Kabine benutzt werden.
Der Aufstellraum des Dampfgenerators darf maximal ein Geschoss unter- oder oberhalb der Dampfkabine liegen.
Die Leitungslänge von max. 6m zwischen der Dampfkabine und dem Dampferzeuger darf nicht überschritten werden.
Bei größerem Abstand muss die Dampfzuleitung eine Dimension größer verlegt werden als in der Montageanweisung
angegeben. Die Montage des Dampferzeugers entnehmen Sie bitte der folgenden Montageanweisung.
03.03 Elektroanschluss
Die Elektroinstallation muss gem. DIN VDE 0100 ausgeführt sein. Die Anlage ist über eine separate Stromkreiszuleitung
elektrisch zu versorgen. Weiterhin muss der Dampferzeuger über einen separaten FI Schalter (I
Δ
= 30 mA) abgesichert
werden, der das Gerät allpolig mit einer Kontaktöffnung von mind. 3 mm vom Netz trennt. Die Elektrointallation darf
nur von einer Elektro-Fachkraft vorgenommen werden. Das Gerät darf nur über einen Festanschluss an das Stromnetz
angeschlossen werden, nationale Errichtungsbestimmungen müssen eingehalten werden. Installation und Reparaturen
dürfen nur durch den authorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
03.04 Wasseranschluss
Beim Anschluss an die Trinkwasserinstallation muss bauseitig oder vom Anwender eine den nationalen Anforderungen
entsprechende Sicherungseinrichtung vorgeschaltet werden. Den Dampferzeuger über den ca. 500mm langen
Panzerschlauch (R3/8”) an einen bauseitigen Anschlusswinkel (R1/2”) von 100-600 kPa Wasserdruck direkt
ans Wassernetz (Kaltwasser) anschließen. Bei mehr als 600 kPa Wasserdruck einen Druckminderer vorsehen.
Bei Anschluss des Gerätes sollte ein Schmutzsieb vorgesehen werden, um eine Dampferzeugerverschmutzung
zu vermeiden (bauseits). Es ist zu beachten dass bauseitig eine Rück
fl
uss- Sicherungseinrichtung gem (EN61770)
(VDE 0700 Teil 600) im Wasseranshluß vorgesehen werden muss.
Wir weisen darauf hin, dass eine vorgeschaltete Wasser-Enthärtungsanlage installiert werden soll, damit bereits
enthärtetes Wasser in den Dampfgenerator eingespeist wird!
1
-
Dampferzeuger
2
-
Entkalkerpumpe
3
-
Duftstoffpumpe
4
-
Duftstoffdosierventil
5
-
Entkalkerbehälter
6 - Wasserablauf DN 50 Trichtersiphon (bauseits)
7 - Duftstoffbehälter (Sonderzubehör)
8
-
Temperaturfühler
9 - Spannungsversorgung 1x230V (420) oder 3x400V, 50/60Hz (630, 900, 1800)
Summary of Contents for SteamBox 1800
Page 107: ...RU 107 04 HOESCH HOESCH HOESCH 04 01 402 8 4 334 88 1000 1 2 3 1 2...
Page 108: ...RU 108 04 02 8 50 9 5m 04 03 3 2 1 4 134627 1 134007 2 13721601 3 R1 1 4 134014 4 R1 1 4 35...
Page 111: ...RU 111 SteamBox 420 630 900 1800 08 08 01 08 02 menu exit 08 02 1 menu 0 40 20...
Page 114: ...RU 114 11 STB S 107 O FI FI...
Page 121: ...CN 121 04 HOESCH HOESCH 04 01 402 8 4 334 88 1000 1 2 3 1 2...
Page 122: ...CN 122 04 02 8 50 9 5m 04 03 3 2 1 4 134627 1 134007 2 13721601 3 R1 1 4 134014 4 R1 1 4 35...
Page 123: ...CN 123 05 27 06 R1 2 1 2 3 5 6 4 2 m 1 dm 2 5x1mm 2 3 1 2 1 8 4 CU 35mm x 1 2 5 6...
Page 125: ...CN 125 SteamBox 420 630 900 1800 08 08 01 08 02 08 02 1 0 40 20...