
50
ANSPRECHEN DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Der Motor wird automatisch abgestellt, wenn:
-
der Fahrer vom Sitz aufsteht.
Der Motor kann nicht eingeschaltet werden, wenn:
-
die Zapfwelle eingeschaltet ist
-
die Turbine eingeschaltet ist
-
niemand auf dem Fahrersitz sitzt.
-
die Pedale für Vor- und Rückwärtgang nicht in Stop-Position stehen.
-
Der Grasfangkorb nicht vollständig abgelassen wurde.
WARTUNG UND SCHMIERUNG
ACHTUNG!
Vor jedem Reinigungs-, Wartungs- oder Reparatureingriff den Zündschlüssel abnehmen, bei Benzinmotor
die Versorgung der Kerzen unterbrechen, und geeignete Schutzkleidung, Handschuhe anziehen
.
Wenn bei Wartung des Motores der Fangkorb hochgestellt wird, müssen die beiden roten Sicherheits-
Sperren über den Ölzylindern eingelegt werden. Nicht am Motor arbeiten, ohne die Sicherheits-Sperren
eingelegt zu haben (Abb. 15).
SCHMIERUNG
Altöl, Benzin und andere umweltverschmutzende Produkte ordnungsgemäß entsorgen.
Eine gute Wartung und eine korrekte Schmierung halten die Maschine stets funktionstüchtig und einsatzbereit.
MOTOR
Die Schmiertabellen und Hinweise im Handbuch des Motors beachten.
Nach den ersten 20-30 Betriebsstunden
ist
der erste Ölwechsel
obligatorisch.
Für den Dieselmotor: SAE 15 W 40, Liter 5 (Abb. 16 + 17).
Den Ölfilter auswechseln (Abb. 18), den Diesel-Filter auswechseln (Abb. 21/A).
Es ist besonders wichtig, dass der Motor korrekt gewartet wird: Luftfilter, Kühlrippen und Zylinderköpfe müssen
sauber sein, der Motorölstand muss stimmen
.
Den Motorraum sauber halten, vorzugsweise ein Sauggerät benutzen.
Den Luftfilter mindestens alle 4 Stunden kontrollieren, bei staubigen Bedingungen auch häufiger.
Das Ansaugnetzgitter für die Motorkühlung kontrollieren.
Der Ventilator des Kühlers wird von einem Hydraulikmotor angetrieben.
Wenn die Schutzgitter des Kühlers verstopft sind und die Kühlflüssigkeit und das Hydrauliköl über eine Temperatur
von 98
°
C steigen, wird für einige Sekunden durch einen automatischen Sensor automatisch die Rotationsrichtung
des Ventilators umgedreht, um ihn zu reinigen.
Diese Operation kann auch von Hand getätigt werden, indem man für einige Sekunden den Inversions-Schalter
des Ventilators betätigt (Abb. 2 Nr. 5).
Um den Ventilator des Kühlers zu inspizieren und zu reinigen, muss der Stift (Abb. 19) gezogen werden.
KÜHLER AUFTANKEN UND RELATIVE REINIGUNG
Wenn gibt es nicht mehr Kühlmittel in dem Kühler, müssen Sie auftanken, um den geeigneten Auftankenstopfen
zu benutzen, der in dem Entspannungskasten, recht von dem Fahrsitz liegt: um er abzudecken brauchen Sie
den schwarzen Schnitz abnehmen, die auf dem Verkleidungsgipfel ist. ( Abb. 35)
N.B.
Bitte machen Sie die Reinigung immer in dieser Weise:
Halten Sie den Motor gekühlt und nehmen Sie den Stopfen von dem Entspannungskasten ab. Lockern Sie die
Reinigungsschraube, die auf dem Kühlergipser ist, solange bis das Kühlmittel geflossen wird. Drucken Sie die
Schraube und der Stopfen von dem Entspannungskasten.
GEFAHR! Machen Sie dieses Verfahren mit Kaltmotor.
HYDROMOTOREN
Der Ölstand muß bei kaltem Motor kontrolliert werden (Abb. 4) und muß auf der Hälfte der verwendeten Skala
liegen. Wenn
Hydrauliköl
nachgefüllt werden muss, braucht man OSO 46.
Summary of Contents for FD 1500 4WD
Page 1: ...EDITION 2008 02228 FD 1500 4WD...
Page 2: ......
Page 3: ...1...
Page 5: ...3...
Page 6: ...4...
Page 8: ......
Page 9: ...7 13 1 2 3 14 8 9 7 6 Fig 1 15 18 19 21 20 5 17 11 16 22 4 10 23 12 12 7...
Page 74: ...72 Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9 Fig 10 A B...
Page 75: ...73 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 Fig 15 Fig 16 Fig 17 Fig 18...
Page 76: ...Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 74 Fig 19 A...
Page 77: ...Fig 28 Fig 29 Fig 30 Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 75 Fig 27...
Page 78: ...Fig 36 Fig 37 Fig 38 Fig 39 Fig 40 Fig 41 Fig 42 76 Fig 35...
Page 86: ......
Page 87: ......
Page 88: ......