29
Abgespeicherte Geräte-Einstellungen aufrufen
►
Gewünschte Speichertaste "1-4"
12
drücken.
LED
13
oberhalb der gedrückten Speichertaste leuchtet, wenn die Aus-
wahl erfolgreich war.
Der gespeicherte Dosiswert und die gespeicherten Einstellungen wer-
den angezeigt und übernommen.
Der Dosiswert kann verändert werden, siehe Dosis einstellen. LED
13
leuchtet dann nicht mehr, da es keine Übereinstimmung mehr mit dem
abgespeicherten Wert gibt.
HF-Ausgang aktivieren
►
HF-Ausgang mit Fußtaster oder über die Option "Einschaltautomatik"
mit der Koagulationspinzette aktivieren.
Die Aktivierung wird akustisch mit einem Tongeber signalisiert. Die
Tonhöhe ist für jede Betriebsart unterschiedlich. "Micro" entspricht
725 Hz, "Macro" 850 Hz.
Die LED
9
"HF-Ausgang aktiv" leuchtet.
Bei aktiviertem HF-Ausgang reagiert das HF-Gerät nicht auf eine Bedie-
nung mit der Folientastatur außer der "Gerät-Ein/Aus"-Taste
3
. Das HF-
Gerät kann somit jederzeit ausgeschaltet werden. Ebenso ist die Aktivie-
rung des HF-Ausgangs nicht möglich, solange eine Folientaste gedrückt
ist.
Außerbetriebnahme des HF-Geräts
►
"Gerät-Ein/Aus"-Taste
3
drücken, um das HF-Gerät abzuschalten.
"Gerät betriebsbereit" LED
2
erlischt.
LED
1
leuchtet, HF-Gerät ist weiterhin vorbereitet zum Einschalten.
►
Netzkabel abziehen.
HF-Gerät ist vollständig vom Versorgungsnetz getrennt.
4.4
Sicherheit gegen Fehlbedienung
Dauertastenbetätigung
Wird eine Folientaste länger als 15 s gedrückt, wird dies als Dauerkontakt
und somit als Fehler interpretiert. Es erscheint der Fehlercode „F2“ im Dis-
play. Dies verhindert beispielsweise, dass ein Gegenstand, der versehent-
lich gegen eine Bedientaste drückt, unbemerkt bleibt. Die gleiche Fehler-
meldung erscheint, wenn bereits beim Einschalten des HF-Geräts eine
Folientaste gedrückt ist. Während der Anzeige eines Fehlercodes ist die
Aktivierung des HF-Ausgangs nicht möglich.
Ist die Fehlerursache behoben, kann normal weitergearbeitet werden.
Mehrfachtastenbetätigung
Werden zwei oder mehr Tasten gleichzeitig gedrückt, so erscheint der Feh-
lercode „F1“ im Display.
Verriegelung
Um eine ungewollte Manipulation zu verhindern, ist eine Änderung der
Geräte-Einstellung während dem der HF-Ausgang aktiv ist nicht möglich.
Umgekehrt ist auch während der Änderung von Geräte-Einstellungen eine
Aktivierung des HF-Ausgangs nicht möglich.
Beim Umschalten von Fußtaster- auf Automatik-Betrieb und umgekehrt,
muss der Fußtaster gelöst sein und die beiden Pinzettenschenkel dürfen
sich nicht berühren. Beim Einschalten des HF-Geräts müssen sämtliche
Folientasten und der Fußtaster gelöst sein.
Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, so wird die Fehlermeldung
„F2“ im Display angezeigt.
Ein normales Arbeiten oder Bedienen des HF-Geräts ist erst nach Aufhe-
bung der Fehlerbedingungen möglich.
Daueraktivierung
Wird der Fußtaster länger als 30 s aktiviert oder liegt ein verklebter Kon-
takt bzw. ein Kurzschluss im Fußtaster oder dessen Kabel vor, so wird dies
als Fehler interpretiert. Daraufhin wird der HF-Ausgang deaktiviert und die
Fehlermeldung „F3“ für Daueraktivierung im Display angezeigt.
Bei Verwendung der Einschaltautomatik: Wird durch die Einschaltauto-
matik das Gerät länger als 30 s aktiviert, wird ebenfalls die Fehlermeldung
für Daueraktivierung „F3“ angezeigt und der HF-Ausgang deaktiviert. Die
Ursache der Fehlermeldung kann hierbei allerdings auch eine verklebte
Pinzette oder ein defektes Bipolarkabel sein.
Ist die Fehlerursache behoben (z.B. durch Lösen des Fußtasters) kann nor-
mal weitergearbeitet werden.
Betätigung der "Vorbereiten zum Abspeichern"-Taste
Wurde aus Versehen die "Vorbereiten zum Abspeichern“-Taste
20
gedrückt, kann der HF-Ausgang nicht aktiviert werden.
Es gibt drei Möglichkeiten, um zurück in den normalen Betriebszustand zu
gelangen:
■
Abspeichern einer Geräte-Einstellung in einem Speicher.
■
Erneutes Drücken der "Vorbereiten zum Abspeichern“-Taste
20
.
■
Nach ca. 10 s geht das HF-Gerät automatisch wieder in den normalen
Betriebszustand über.
Summary of Contents for Aesculap GN060
Page 2: ......
Page 3: ...1 2 3 9 5 4 6 7 8 12 12 10 13 11 14 15 14 16 18 19 12 12 20 13 13 17 21 22 23...
Page 150: ...148 Aesculap GN060 1 GN060 TA022130 Aesculap IEC VDE 1 1 IEC VDE...
Page 151: ...149...
Page 159: ...157 F2 30 F3 30 F3 20 20 10 4 5 CPU RAM EPROM 10 RAM RAM EEPROM...
Page 161: ...159 5 3 5 4 5 5 I T C F t I 1 Meliseptol HBV 50 1...
Page 162: ...160 Aesculap GN060 5 6 5 7 6 GN060 6 1 B Braun Aesculap 10 C 3...
Page 167: ...165 10 1 700 3000 11 B Braun Aesculap Extranet PDF...