![KCI ABThera Скачать руководство пользователя страница 20](http://html1.mh-extra.com/html/kci/abthera/abthera_instructions-for-use-manual_3767843020.webp)
16
KCI Medical Products (UK) Ltd.
Wimborne, Dorset, BH21 7SH
Großbritannien
www.kci-medical.com
Hergestellt für:
KCI USA, Inc.
San Antonio, Texas
78219, USA
www.kci1.com
HERSTELLERINFORMATIONEN
VERWENDETE SYMBOLE
TECHNISCHE DATEN*
*Änderungen der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
Verschreibungspflichtig
ACHTUNG:
Nach US-amerikanischem Bundesgesetz darf dieses Gerät
nur von zugelassenen Ärzten bzw. auf deren Anordnung verkauft werden.
Nicht verwenden,
wenn die Verpackung
beschädigt oder
geöffnet ist.
Nur für den
Einmalgebrauch
Biologisches
Risiko
Sterilisation durch Bestrahlung
Trocken
lagern
Nicht zur regulären
Abfallentsorgung
Erfüllt die Anforderungen
der Richtlinie für Medizin-
produkte 93/42/EWG
und wurde entsprechend
der darin festgelegten
Konformitätsprüfungen getestet.
ETL-Kennzeichnung, ent-
spricht UL-Standard 60601-1.
Zertifiziert nach Standard
CAN/CSA C22.2 Nr. 601.1.
Herstellungsdatum
Hersteller
Autorisierte Vertretung
in der EU
Verfallsdatum
Gebrauchsanweisung
beachten
0473
i
STERILE
NON
Siehe
Bedienungsanleitung
Anwendungsteil
Typ B
Nicht steril
US
CM
C
3182664
NETZSTROM/AKKU
• Die ABThera
™
Unterdrucktherapieeinheit sollte während der Benutzung und zur Lagerung
an der Netzstromversorgung angeschlossen bleiben, damit der Akku aufgeladen bleibt.
• Die ABThera
™
Unterdrucktherapieeinheit arbeitet mit einem Netzteil mit automatischer
Spannungsbereichseinstellung und einem kliniktauglichen Netzkabel.
• Bei vollem Ladezustand liefert der Akku der
ABThera
™
Unterdrucktherapieeinheit
Strom,
um die Therapie auch während des Patiententransports fortzusetzen. Schließen Sie
das ABThera
™
Netzkabel sofort nach dem Transport an das Netzteil an, um den Akku-
Ladezustand beizubehalten.
• Wenn die
ABThera
™
Unterdrucktherapieeinheit vom Netz getrennt ist, schaltet sie
automatisch und ohne Therapieunterbrechung in den Akkubetrieb um.
• Das vollständige Wiederaufladen des Akkus dauert etwa acht Stunden.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Wenn der Akkuladestand während des Akkubetriebs unter einen kritischen Wert fällt (nach
ca. zwei Stunden bzw. eine Stunde, nachdem der Alarm ertönt ist), schaltet sich die ABThera
™
Unterdrucktherapieeinheit automatisch aus. Wenn die ABThera
™
Unterdrucktherapieeinheit an einer
Steckdose angeschlossen wird, bleibt sie so lange ausgeschaltet, bis die Ein-/Aus-Taste gedrückt wird.
Dann wir die Therapie wieder aufgenommen (siehe Abschnitt
Unterdruck eingeschaltet lassen
unter
WARNHINWEISE
). Siehe dazu auch den Abschnitt
Alarm „Akku schwach“
unter
Alarme
.
PFLEGE UND REINIGUNG
Wenn das Produkt zwischen der Anwendung beim Patienten und der Anwendung im
Krankenhaus oder in anderen Einrichtungen verschmutzt wird, können zur Reinigung
der ABThera
™
Unterdrucktherapieeinheit Desinfektionsmittel mit quaternären
Ammoniumverbindungen oder ähnliche Produkte verwendet werden. Das Gerät vor der
Desinfektion von allen organischen Materialien säubern. Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
verwenden und die Vorschriften zur Handhygiene entsprechend den jeweiligen lokalen
Vorschriften zur Reinigung und Desinfektion beachten.
ACHTUNG:
Vermeiden Sie das Verschütten von Flüssigkeiten auf Teile der ABThera
™
Unterdrucktherapieeinheit. Flüssigkeiten auf elektronischen Steuerelementen können zu
Korrosion führen und dadurch einen Ausfall der elektronischen Komponenten verursachen.
Bei einem Ausfall von Gerätekomponenten können Betriebsstörungen an der ABThera
™
Unterdrucktherapieeinheit auftreten, was eine Gefährdung von Patient und Pflegepersonal
mit sich bringen kann.
Abmessungen
27,94 cm x 28,6 cm x 15,2 cm
(H x L x T)
Gewicht
Nur Therapieeinheit
2,6 kg
Druckoptionen
100–150 mmHg, 13,3–20 kPa
Kanistervolumen
1000 ml
Umgebungsbedingungen
Lagerbedingungen:
Temperaturbereich
-29 °C bis 60 °C
Betriebsbedingungen:
Temperaturbereich
10 °C bis 38 °C
Höhe ü. d. M.
Optimale Leistung:
0 bis 2438 m
Elektrische Daten
Stromversorgung
100 V AC bis 240 V AC, 50/60 Hz
Versorgungsstrom
Max. 2,5 A (100 V)
0,9 A (100 V AC), 0,4 A
(240 V AC)
Leckstrom
<100 Mikroampere (115 V)
<300 Mikroampere (230 V)
Akku-Laufzeit
ca. 2 Stunden
Akku-Ladezeit
ca. 8 Stunden
IEC-Klassifizierung
Medizinische Ausrüstung
Nicht für den Betrieb in Gegenwart von entzündlichen
Anästhesiegasen mit Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid
geeignet.
Anwendungsteil Typ B
IPX1
Netzkabel
Akkufach
Содержание ABThera
Страница 1: ......
Страница 2: ......
Страница 4: ......
Страница 13: ...9 ...
Страница 22: ...18 ...
Страница 31: ...27 ...
Страница 40: ...36 ...
Страница 49: ...45 ...
Страница 58: ...54 ...
Страница 67: ...63 ...
Страница 76: ...72 ...
Страница 85: ...81 ...
Страница 94: ...90 ...
Страница 103: ...99 ...
Страница 112: ...108 ...
Страница 121: ......
Страница 122: ......
Страница 123: ......
Страница 124: ......