
-
49
-
CONTROL NK
STEUEREINHEIT
Deutsch
ART
DER
STÖRUNG
/
FEHLFUNKTION
MÖGLICHE
URSACHE
MÖGLICHE
LÖSUNG
Die Tür bewegt sich nicht; Programm blo-
ckiert und intermittierender Piepton des Sum-
mers: 14 Pieptöne mit 1-Sekunden-Pause.
Kurzschluss am Motor.
Stromüberlastung am Motor.
Die Anschlüsse überprüfen und ggf. den
Motor austauschen. Nach Behebung des
Problems den RESET-Vorgang ausführen.
Beim Einschalten, nach einem Reset
o d e r w ä h r e n d e i n e r B e w e g u n g
bleibt die Automatiktür in beiden
Laufrichtungen blockiert oder führt
anomale Bewegungen aus.
Nach dem Reset besteht die Störung
weiter und der Summer ertönt intermittie-
rend: 5 Pieptöne mit 1-Sekunden-Pause.
Tür durch Einwirkung eines externen
Elements blockiert (mechanisches
Schloss, Hindernis oder anderes).
Motor getrennt oder defekt.
Störung am Encoder oder am
Anschlusskabel.
Die Ursache für die Blockierung beseitigen
und anschließend den RESET-Vorgang
ausführen.
Die Anschlüsse überprüfen und ggf. den
Motor und/oder die Steuerung an ein
autorisiertes Reparaturzentrum schicken.
Tür geschlossen und verriegelt: Beim
Einschalten oder nach einem Reset
bewegt sich die Tür nicht und das Reset
wird nicht ausgeführt.
T ü r a u t o m a t i k i n B e t r i e b s a r t
Nachtverriegelung.
Das Elektroschloss entriegelt
n i c h t : E n t r i e g e l u n g s v o r g a n g
fehlgeschlagen.
Die gewünschte Betriebsart auswählen.
Die Tür von Hand gemäß Anleitungen der
Vorrichtung entriegeln. Nach Behebung des
Problems den RESET-Vorgang ausführen.
Im Falle einer elektrischen Störung des
Elektroschlosses die Vorrichtung trennen
und den Reset-Vorgang ausführen, um
die Automatik einstweilen verwenden zu
können, bis sie repariert wird.
Türautomatik funktioniert normal und
intermittierender Piepton des Summers:
7 Pieptöne mit 5-Sekunden-Pause.
Das Elektroschloss verriegelt die Tür
nicht. Dem Benutzer wird gemeldet,
dass das Elektroschloss nicht verrie-
gelt hat. Nach 5 erfolglosen Verrie-
gelungsversuchen wird das Elektro-
schloss ausgeschaltet. Die Tür ist
geschlossen, aber nicht verriegelt. Die
Türautomatik funktioniert in jedem Fall.
Die Mechanik und die Anschlüsse des
Elektroschlosses überprüfen.
Ggf. das Elektroschloss austauschen.
Im Falle einer elektrischen Störung das
Elektroschloss trennen und den Reset-
Vorgang ausführen, um die Meldung
auszuschalten und die Automatik einstweilen
verwenden zu können, bis sie repariert wird.
Türautomatik funktioniert normal und
intermittierender Piepton des Summers:
5 Pieptöne mit 5-Sekunden-Pause bis
zur Lösung des Problems.
Niedrige Ladung oder Störung der
Notakkueinheit.
Bei vorhandener Netzversorgung werden
die Akkus innerhalb weniger Stunden
aufgeladen.
Im Störungsfall die Notakku-Einheit
austauschen.
Beim Einschalten oder nach einem
Reset bewegt sich die Tür nicht und das
Reset wird nicht ausgeführt.
K o n t i n u i e r l i c h e r P i e p t o n d e s
Summers.
Externe RESET-Taste offen, außer
Betrieb oder verklemmt.
S c h l ü s s e l s c h a l t e r n i c h t
angeschlossen oder Anschlusskabel
getrennt.
STOPP-Kontakt offen, außer Betrieb
oder verklemmt.
Not-Drucktaster nicht entriegelt.
Falls dieser Taster nicht installiert ist,
wurden die entsprechenden Kontakte
(NC) nicht korrekt überbrückt.
Den Zustand der RESET-Taste und des STOPP-
Kontakts mit einem Prüfgerät prüfen und ggf.
die korrekten Bedingungen wieder herstellen.
Prüfen, ob der Schlüsselschalter korrekt
angeschlossen ist.
Den Zustand des Not-Drucktasters (falls
installiert) prüfen und ggf. die korrekten
Bedingungen wieder herstellen. Falls
der Not-Drucktaster nicht installiert ist,
die Brücke an den Kontakten mit einem
Prüfgerät überprüfen.
Beim Einschalten oder nach einem Reset
bewegt sich die Tür nicht oder führt anomale
Bewegungen aus (sowohl während des
Lernvorgangs als auch mit Radarimpuls).
Kontinuierlicher Piepton des Summers.
F e h l e r b e i d e n A n s c h l ü s s e n
der RESET-Taste und/oder des
Schlüsselschalters.
Sorgfältig die ausgeführten Anschlüsse
gemäß den jeweiligen Anleitungen
überprüfen.
Die Automatiktür bleibt plötzlich in
zufälligen Stellungen blockiert und
das Elektroschloss wird ausgelöst. In
einigen Fällen kann sie auch mit dem
Reset-Befehl nicht entriegelt werden.
Kontinuierlicher Piepton des Summers.
RESET-Taste defekt: der NC-Kontakt
wird zufällig geöffnet.
Die installierten Reset-Tasten sowie die
Reset-Taste an der Steuerkarte prüfen und
rücksetzen.
Nach einer normalen Öffnung schließt
die Tür NICHT.
ODER
Die Tür schließt den Lernvorgang (der
normal mit der Öffnung gestartet wurde)
NICHT ab und bleibt geöffnet.
Während der Öffnung wurde der Not-Druc-
ktaster gedrückt und nicht wieder entriegelt,
oder die Brücke an den Kontakten dieser
Taste ist unterbrochen/nicht gesteckt.
Vorliegen eines Hindernisses, das den
Lichtstrahl der Lichtschranken unterbricht;
oder Problem an den Lichtschranken:
verdunkelt (verschmutzt), nicht gefl uchtet
oder defekt (falls NC-Kontakt); oder
analoges Problem am RADAR.
STOPP-Kontakt offen, außer Betrieb
oder verklemmt.
Den Not-Drucktaster entriegeln oder die Kontakte
des Not-Drucktasters korrekt überbrücken.
Das eventuelle Hindernis beseitigen oder die
korrekten Bedingungen der Lichtschranken
und des Radars wieder herstellen. Falls
eine Störung wahrscheinlich erscheint, vor
dem Austausch prüfen, ob eventuell Signal-
und/oder Versorgungskabel von und zur
Steuerkarte unterbrochen sind.
Ggf. die korrekten Bedingungen des
STOPP-Kontakts wieder herstellen.
Fehlersuche
tab. 9 -
Содержание CONTROL NK
Страница 62: ...62 CONTROL NK...
Страница 63: ...63 CONTROL NK APPARECCHIATURA DI CONTROLLO Italiano...
Страница 64: ......