L06M
L06M
7-2
- Nach beendetem Abschleppvor-
gang Sechskantmuttern wieder
lösen, die Stiftschrauben der
beiden Hochdruckbegrenzungs-
ventile bis zum Anschlag her-
ausschrauben und Sechskant-
muttern festziehen.
(7)
Fahrtrichtungsschalter (4-13/5)
in "0"-Stellung bringen.
(8)
Kippschalter für Warnblinkan-
lage (4-14/17) betätigen.
(9)
Feststellbremse (4-13/3) lösen.
GEFAHR
- Das Gerät läßt sich nur mit
erheblich größerem Kraftaufwand
lenken.
- Gerät in Schrittgeschwindigkeit
(2 km/h) abschleppen.
- Die Schleppentfernung sollte
1 km nicht überschreiten.
- Bei längerer Wegstrecke ist das
defekte Fahrzeug zu verladen
(Verzurrpunkte siehe 7-1/2 und
7-3/2).
- Die max. zulässige Lastauf-
nahme der Rangier- und Ab-
schleppkupplung (7-1/2) be-
trägt 4,0 t.
- Die max. zulässige Lastauf-
nahme der vorderen Verzurr-
punkte (7-3/2) beträgt bei einem
angenommenen Abspannwinkel
von 45° 2,0 t.
7.2
Kranverlasten
Auf folgende Dinge ist bei der Kran-
verlastung besonders zu achten:
- Der Aufnahmepunkt (7-4/A) des
Tragmittels (7-4/B) muß genau
senkrecht über dem Schwerpunkt
(7-4/C) des Gerätes liegen (sie-
he Bild 7-4), damit sich das Last-
aufnahmemittel waagerecht
über der Längsmittelachse des
Gerätes befindet.
Bild 7-3
2
2
1
1
Bild 7-4
D
A
C
D
B
7-2
- Nach beendetem Abschleppvor-
gang Sechskantmuttern wieder
lösen, die Stiftschrauben der
beiden Hochdruckbegrenzungs-
ventile bis zum Anschlag her-
ausschrauben und Sechskant-
muttern festziehen.
(7)
Fahrtrichtungsschalter (4-13/5)
in "0"-Stellung bringen.
(8)
Kippschalter für Warnblinkan-
lage (4-14/17) betätigen.
(9)
Feststellbremse (4-13/3) lösen.
GEFAHR
- Das Gerät läßt sich nur mit
erheblich größerem Kraftaufwand
lenken.
- Gerät in Schrittgeschwindigkeit
(2 km/h) abschleppen.
- Die Schleppentfernung sollte
1 km nicht überschreiten.
- Bei längerer Wegstrecke ist das
defekte Fahrzeug zu verladen
(Verzurrpunkte siehe 7-1/2 und
7-3/2).
- Die max. zulässige Lastauf-
nahme der Rangier- und Ab-
schleppkupplung (7-1/2) be-
trägt 4,0 t.
- Die max. zulässige Lastauf-
nahme der vorderen Verzurr-
punkte (7-3/2) beträgt bei einem
angenommenen Abspannwinkel
von 45° 2,0 t.
7.2
Kranverlasten
Auf folgende Dinge ist bei der Kran-
verlastung besonders zu achten:
- Der Aufnahmepunkt (7-4/A) des
Tragmittels (7-4/B) muß genau
senkrecht über dem Schwerpunkt
(7-4/C) des Gerätes liegen (sie-
he Bild 7-4), damit sich das Last-
aufnahmemittel waagerecht
über der Längsmittelachse des
Gerätes befindet.
Bild 7-3
2
2
1
1
Bild 7-4
D
A
C
D
B
Содержание AL70
Страница 58: ...L06M L06M Beschilderung Signalisation Signs Beschilderung Signalisation Signs ...
Страница 83: ...L06M L06M Beschreibung Description Description Beschreibung Description Description ...
Страница 106: ...L06M L06M Bedienung Conduite de véhicule Operation Bedienung Conduite de véhicule Operation ...
Страница 121: ...L06M L06M Anbaugeräte Equipements complémentaires Attachments Anbaugeräte Equipements complémentaires Attachments ...
Страница 143: ...L06M L06M Wartung Entretien Maintenance Wartung Entretien Maintenance ...
Страница 173: ...L06M L06M Anhang Appendice Annexes Anhang Appendice Annexes ...
Страница 174: ......
Страница 175: ......
Страница 182: ......
Страница 186: ......
Страница 187: ......
Страница 188: ......