
8
–
Verwenden Sie als Tankfüllung nur frischen und sauberen bleifreien
Standardkraftstoff.
Kraftstoff mit bis zu 10% Ethanol ist akzeptabel.
–
Tankdeckel abschrauben.
–
Kraftstoff mit einem Trichter bis max. Unterkante des Einfüllstutzens einfüllen.
–
Tankdeckel aufsetzen und festschrauben.
10
STARTEN DES MOTORS
Si
che
r
he
its
h
in
we
is!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Den
Motor
nur
hinter
dem
Mäher
stehend
starten.
Den Mäher in jedem Fall auf ebener, nicht mit hohem Gras bewachsener Fläche stellen
(zu hohes Gras hemmt den Anlauf des Messerbalkens und erschwert den Startvorgang).
Beim Starten oder Anlassen des Motors darf die Maschine nicht hoch gekantet werden,
sondern ist, falls erforderlich, durch Herunterdrücken des Führungsholmes so schräg zu
stellen, dass das Schneidwerkzeug in die vom Benutzer abgewandte Richtung zeigt,
jedoch nur so weit, wie es unbedingt erforderlich ist. Bevor das Gerät nicht wieder auf
dem Boden steht, müssen sich beide Hände auf dem Holm-Oberteil befinden.
Pos: 17.5 /Innente il/Starten des Motors/ Sta rte rseilgriff während de s Startens fest umfasse n VORSICHT @ 13\mod_1280234045462_6.docx @ 110216 @ @ 1
VORSICHT
Starterseilgriff während des Startens fest umfassen. Der Griff könnte sonst aus der
Hand rutschen. Verletzungsgefahr!
Pos: 17.6 /Innente il/Starten des Motors/H inweis: W ICHT IG @ 0\mod_1115213366156_6.docx @ 385 @ @ 1
WICHTIG
Der Motor läuft nur, wenn der Sicherheitsschaltbügel auf das Holmoberteil
gedrückt wird. In dem Moment, in dem der Schaltbügel losgelassen wird, klappt
dieser durch Federkraft wieder in seine Ausgangsposition hoch, die Motorbremse
tritt in Kraft und innerhalb drei Sekunden kommen Motor und Messerbalken zum
Stillstand.
Pos: 17.7 /Innente il/Starten des Motors/ 1.1 Manue ller Sta rt ohne Elektro-Start (Abb ildung D + E) MU STER @ 16\mod_1331725372294_6.docx @ 134388 @ 2 @ 1
Pos: 17.8 /Innente il/Starten des Motors/ Sta rten de s Moto rs Text SAU10718, SAU12675, SA S, SAU 12178 @ 14\mod_1282216093170_6. docx @ 113878 @ @ 1
–
Den Sicherheitsschaltbügel (1) auf das Holm-Oberteil (2) drücken und festhalten
D
.
–
Das Starterseil (3) langsam ziehen, bis Widerstand spürbar wird, dann zügig
herausziehen
E
–
der Motor beginnt zu laufen
–
, das Seil langsam zurückführen.
Pos: 17.9 /Innente il/Starten des Motors/H inweis: Ready Sta rt-Sy stem, opt. max.Drehzahl (W14 fixed speed) @ 12\mod_1262874621558_6.docx @ 104067 @ @ 1
HINWEIS
Dieser Motor hat einen temperaturgeregelten automatischen Choke.
Der Motor läuft automatisch bei optimaler max. Drehzahl, die für ein sauberes Schnittbild
erforderlich ist (Motordrehzahl = Messerdrehzahl).
11
ABSTELLEN DES MOTORS (ABBILDUNG F )
Pos: 18.3 /Innente il/Abstellen des Mo tors/Ab stelle n des Motors Tex t E-Start 43e r/47er/ 54er ready sta rt, fix speed MU STER @ 16\mod_1331725705706_6.docx @ 134422 @ @ 1
–
Sicherheitsschaltbügel (1) loslassen
F
.
12
ANHALTEN IM NOTFALL
Pos: 18.6 /Innente il/Abstellen des Mo tors/Anhalten im Notfa ll Text m. A. Benzin @ 5\mod _1183556351103_6.do cx @ 36126 @ @ 1
Sicherheitsschaltbügel und Antriebsschaltbügel loslassen.
–
Der Mäher hält an.
–
Das Messer kommt zum Stillstand.
–
Der Motor geht aus.
ACHTUNG
Vor jedem Mähen prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel Motorstopp und der
Fahrantriebsschaltbügel einwandfrei funktionieren:
–
wenn der Sicherheitsschaltbügel losgelassen wird, müssen Motor und
Messerbalken innerhalb von drei Sekunden stehen bleiben.
–
wenn der Fahrantriebsschaltbügel losgelassen wird, muss die Maschine
sofort zum Stillstand kommen.
Andernfalls die nächste autorisierte Fachwerkstatt aufsuchen.
13
FAHRANTRIEB
Bedienung des Hinterradantriebes (nur bei zuschaltbarem Fahrantrieb)
(Abbildung G )
Pos: 19.4 /Innente il/Fahra ntrieb/Be dienung des H inte rra dantriebes Tex t 43e r Redesig n @ 14\mo d_1281613055258_6. docx @ 112021 @ @ 1
Der Hinterradantrieb wird über den Antriebsschaltbügel (1) am oberen Führungsholm (2)
bei laufendem Motor ein- und ausgeschaltet:
–
Antriebsschaltbügel anziehen und festhalten = Mäher fährt.
–
Antriebsschaltbügel loslassen = Mäher bleibt stehen (0-Stellung).
Der Antriebsschaltbügel muss immer fest an den Oberholm gezogen werden. Eine nicht
sachgemäße Betätigung führt zu einem Verschleiß des Getriebes. Der höhere
Widerstand des Bügels im Anfangszustand ist erwünscht, um eine Fehlbedienung zu
erschweren.
HINWEIS
Die Hinterräder klicken, wenn der Mäher vorwärts geschoben wird.
Pos: 19.5 /Innente il/Fahra ntrieb/1.1 Geschwindigkeitse instellung (nur bei VAR IO- Antrieb) ( Abbildung H) @ 16\mod _1331725994466_6.do cx @ 134456 @ 2 @ 1
Pos: 20.1 /---------- 1 Leerzeile ---------- @ 0\mod_1114611787140_6.do cx @ 41 @ @ 1
Pos: 20.2 /Innente il/Grasfange inrichtung/ 1 GRASF ANGEINR ICHTUN G @ 0\mod _1115360086375_6.do cx @ 439 @ 1 @ 1
14
GRASFANGEINRICHTUNG
Pos: 20.3 /Innente il/Siche rheitshinweise/ Sicherhe itshinweis: Me sser, Ste in, Moto rStop, Zünd schlüssel @ 41\mod_1447062073948_6.docx @ 428673 @ @ 1
Si
che
r
he
its
h
in
we
is!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 20.4 /Innente il/Grasfange inrichtung/ 1.1 Betrieb mit Gra sfangsa ck @ 0\mod _1115360552250_6.do cx @ 443 @ 2 @ 1
Betrieb mit Grasfangsack
Pos: 20.5 /Innente il/Grasfange inrichtung/ Betrieb m it Grasfangsack W ARNUN G @ 58\mod_1568638585551_6.docx @ 606522 @ @ 1
WARNUNG
Beim Betrieb mit Grasfangsack muss dieser vollständig montiert und in technisch
einwandfreiem Zustand sein.
Pos: 20.6 /Innente il/Grasfange inrichtung/ Betrieb m it Grasfangsack W ICHT IG @ 0\mo d_1115618419968_6. docx @ 591 @ @ 1
Pos: 20.7 /Innente il/Grasfange inrichtung/ Betrieb m it Grasfangsack Text 43er, 47e r @ 0\mod _1125908544003_6.do cx @ 1086 @ @ 1
Beim Mähen darauf achten, dass der Grasfangsack rechtzeitig geleert wird.
Pos: 20.8 /Innente il/Grasfange inrichtung/ 1.1 Turbo Signa l (Füll- Anzeige des Grasfa ngsack s) (Abb ildung J + K) @ 0\mod_1125908385641_6.do cx @ 1084 @ 2 @ 1
WICHTIG
Grasfangsack nicht mit heißem Wasser reinigen!
Pos: 20.12 / Innenteil/Grasfa ngeinrichtung/1.1 Entlee ren des Gra sfangsa cks (Abbildung L) @ 0\mod _1125908294476_6.do cx @ 1082 @ 2 @ 1
Entleeren des Grasfangsacks (Abbildung L )
Pos: 20.13 / Innenteil/Grasfa ngeinrichtung/Entleeren des Grasfangsacks Text @ 0\mod _1115361234750_6.do cx @ 457 @ @ 1
–
Motor abstellen.
–
Auswurfklappe anheben.
–
Am Tragbügel den gefüllten Grasfangsack vom Mäher aushängen
–
Auswurfklappe
schließt selbsttätig.
–
Grasfangsack am Tragbügel und der Griffmulde an der Bodenunterseite haltend
gründlich ausschütten.
Pos: 20.14 / Innenteil/Grasfa ngeinrichtung/1.1 Betrieb ohne Grasfang sack @ 0\mo d_1115361420062_6. docx @ 459 @ 2 @ 1
Betrieb ohne Grasfangsack
Pos: 20.15 / Innenteil/Grasfa ngeinrichtung/Be trie b ohne Grasfa ngsack W ARNU NG Mähe r @ 0\mod _1115361442640_6.do cx @ 461 @ @ 1
WARNUNG
Beim Betrieb ohne Grasfangsack muss die AuswurfkIappe am Mähergehäuse
immer geschlossen (heruntergeklappt) sein.
Pos: 21.1 /---------- 1 Leerzeile ---------- @ 0\mod_1114611787140_6.do cx @ 41 @ @ 1
Pos: 21.2 /Innente il/Mähbetrieb/ 1 MÄH BETRIEB @ 0\mod _1115358011109_6.d ocx @ 413 @ 1 @ 1
15
MÄHBETRIEB
Pos: 21.3 /Innente il/Siche rheitshinweise/ Sicherhe itshinweis: Lesen, Me sse r, Ste in, Absta nd, Moto rStop, Zündschlüssel, Ge hörschutz @ 54\mod_1531833224792_6.docx @ 585772 @ @ 1
Si
che
r
he
its
h
in
we
is!
Symbolerklärung siehe Tabelle Seite 3
Pos: 21.4 /Innente il/Mähbetrieb/ 1.1 Mähen a n Hangla gen @ 0\mo d_1115358422453_6. docx @ 417 @ 2 @ 1
Mähen an Hanglagen
Pos: 21.5 /Innente il/Mähbetrieb/Mä hen an Hanglagen Sicherheitshinweis 25° Be nzin @ 38\mo d_1439983053439_6. docx @ 410855 @ @ 1
ACHTUNG
Der Mäher kann an Böschungen und Hängen mit einer Steigung von bis zu 46%
(25° Neigung) eingesetzt werden. Darüber hinausgehende Schräglagen können zu
Motorschäden führen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen aber
dringend, dieses theoretische Leistungspotential nicht auszuschöpfen. Achten Sie
immer auf Ihren sicheren Stand. Grundsätzlich sollten handgeführte Rasenmäher
bei Steigungen von mehr als 26% (15° Neigung) nicht eingesetzt werden. Es droht
der Verlust der Standfestigkeit!
Pos: 21.6 /Innente il/Mähbetrieb/ 1.1 Ölsta ndkontrolle @ 0\mod_1115358654859_6.docx @ 421 @ 2 @ 1
Ölstandkontrolle
Pos: 21.7 /Innente il/Mähbetrieb/ Ölstandkontro lle Mähe r Text @ 0\mod _1115358693671_6.d ocx @ 423 @ @ 1
Vor jedem Mähen Ölstand überprüfen
Y1
. Niemals den Motor mit zu wenig oder zu viel
Öl laufen lassen. Es könnten irreparable Schäden auftreten.
Pos: 21.8 /Innente il/Mähbetrieb/ 1.1 Prüfung de r Betriebssiche rheit @ 0\mod _1115358766390_6.do cx @ 425 @ 2 @ 1
Prüfung der Betriebssicherheit
Pos: 21.9 /Innente il/Mähbetrieb/P rüfung der Betrieb ssicherheit Text Benzin m. A. + Text DLG @ 53\mod _1513004308802_6.do cx @ 577286 @ @ 1
*
Der Rasenmäher ist mit einer Motorstopp-Vorrichtung ausgestattet.
Vor jedem Mähen prüfen, ob der Sicherheitsschaltbügel Motorstopp einwandfrei
funktioniert. Wenn der Schaltbügel losgelassen wird, müssen Motor und Messerbalken
innerhalb von drei Sekunden zum Stillstand kommen.
Der Bügel muss nach dem Loslassen auf jeden Fall wieder in die im Bild „Beschreibung
der Bauteile“ gezeigte Position zurückspringen.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist eine sofortige Überprüfung durch eine autorisierte
Fachwerkstatt erforderlich.
Verletzungsgefahr!
Ist die Nachlaufzeit des Messers größer, das Gerät nicht mehr verwenden und zu einer
autorisierten Fachwerkstatt bringen.
Messen der Nachlaufzeit
Nach dem Starten des Verbrennungsmotors dreht sich das Messer und ein
Windgeräusch ist hörbar.
Die Nachlaufzeit entspricht der Dauer des Windgeräusches nach dem Abstellen des
Verbrennungsmotors, sie kann mit einer Stoppuhr gemessen werden.
Sicherheits- und Schutzeinrichtungen der Maschine dürfen nicht manipuliert oder
deaktiviert werden!
Auch die einwandfreie Funktion des Fahrantriebsschaltbügels ist vor jedem Mähen zu
prüfen. Wenn der Fahrantriebsschaltbügel losgelassen wird, muss die Maschine sofort
Summary of Contents for 40-CLASSIC
Page 4: ...Pos 7 4 Se itenumbruch 0 mod_1114612128703_6 docx 45 1...
Page 7: ......
Page 8: ......
Page 22: ......
Page 36: ......
Page 62: ......
Page 76: ......
Page 96: ...0 6 Se itenum bruch 0 mod_1114612128703_6 doc...
Page 97: ...Pos 30 7...