
80
Möglichkeit 1 – gilt für „normale“ Gyros sowie für „Heading Look“-Gyros“:
Sie verwenden den Kreisel im Normalmodus und stellen mit dem Mischer für zwei unterschiedliche Flugzustände
(z.B. Schwebeflug und Rundflug) unterschiedliche Kreiselempfindlichkeiten ein. Mit dem Schalters „Idle UP“ (Bild 1,
Pos. 8) stellen Sie z.B. nach vorne einen positiven Wert ein (z.B. +50%) und bei Schalterstellung nach hinten einen
weiteren positiven Wert (z.B. +75%) ein. Somit können Sie im Flug zwischen zwei unterschiedlichen Kreisel-
empfindlichkeiten umschalten.
Möglichkeit 2 – gilt nur für Gyros mit „Heading“ Look:
Sie verwenden den eingebauten Kreisel im Heading Lock Modus und stellen mit dem Mischer für zwei unterschiedli-
che Flugzustände (z.B. leichter Kunstflug und extremer Kunstflug) unterschiedliche Kreiselempfindlichkeiten ein. Stel-
len Sie hierzu bei Stellung des Schalters „Idle UP“ (Bild 1, Pos. 8) nach vorne einen negativen Wert ein (z.B. -50%)
und bei Schalterstellung nach hinten einen weiteren negativen Wert (z. B. -75%) ein. Somit können Sie im Flug
zwischen zwei unterschiedlichen Kreiselempfindlichkeiten umschalten.
Möglichkeit 3 – gilt nur für Gyros mit „Heading“ Look:
Sie verwenden den eingebauten Kreisel sowohl im Normal- als auch im Heading Lock Modus und stellen mit dem
Mischer für zwei unterschiedliche Flugzustände (z.B. Schwebeflug/Rundflug oder Kunstflug) unterschiedliche Kreisel-
empfindlichkeiten ein. Stellen Sie hierzu bei Stellung des Schalters „Idle UP“ (Bild 1, Pos. 8) nach vorne einen positi-
ven Wert ein (z.B. +50%) und bei Schalterstellung nach hinten einen negativen Wert (z.B. -75%) ein. Somit können
Sie im Flug zwischen zwei unterschiedlichen Kreiselempfindlichkeiten und zeitgleich auch zwischen zwei unterschied-
lichen Regelcharakteren des Kreisels umschalten.
Ob Sie den Heading-Look-Modus des Gyros an Ihrer Fernsteuerung mit einem positiven oder negativen
Wert einstellen können, hängt auch von der Beschaffenheit des Gyros ab. Somit kann es vorkommen,
dass abweichend von dieser Anleitung das Vorzeichen der eingestellten Werte (positiv oder negativ) an-
ders gewählt werden muss. Orientieren Sie sich hierzu an der Bedienungsanleitung des Gyros oder füh-
ren Sie entsprechende Versuche durch.
Zur Auswahl dieser Funktion schalten Sie den Sender ein. Drücken Sie dann 6x die Tasten „UP“ und „DN“ gleichzeitig.
Im Display erscheint die Anzeige wie in Bild 51 gezeigt.
Mit den Tasten „UP“ und „DN“ können Sie folgende Servofunktionen an-
wählen:
G1 = Einstellwert bei Schalter „Idle UP“ nach vorne
G2 = Einstellwert bei Schalter „Idle UP“ nach hinten
Der Standardwert ist „0“.
Mit den Tasten „INC“ und „DEC“ lassen sich jetzt Werte zwischen -100 und
100 einstellen.
Bild 51
Bild 52
Summary of Contents for 20 77 60
Page 41: ...41 Bild 3 ...
Page 126: ...126 Figure 3 ...