
13
9. Inbetriebnahme des Senders
Bitte beachten Sie hierzu die entsprechenden Hinweise in der Anleitung zur Fernsteuerung. Machen Sie sich unbe-
dingt vor dem Erstflug in ausreichendem Maße mit der Bedienung der Fernsteuerung vertraut.
Die Fernsteuerung kann für bis zu 5 Flugmodelle vorprogrammiert werden. Damit müssen Sie nicht jedesmal, wenn
Sie ein anderes Modell fliegen wollen, die Fernsteuerung neu programmieren.
Bevor Sie mit dem Fliegen beginnen, überzeugen Sie sich immer, dass das korrekte Modell an der Fern-
steuerung eingestellt ist. Mit den Werten für ein anderes Modell könnte Ihr verwendetes Flugmodell sonst
abstürzen.
Machen Sie sich am besten Notizen, welches Flugmodell Sie unter welcher Bezeichnung und Nummer in
der Fernsteuerung programmiert haben. Kleben Sie diese Notiz z.B. auf die Rückseite der Fernsteue-
rung.
10. Inbetriebnahme des Modellhubschraubers
a) Überprüfen der Verschraubungen
Überprüfen Sie nach dem Transport und vor dem Fliegen unbedingt alle Verschraubungen auf festen Sitz. Durch die
Erschütterungen beim Transport und beim Fliegen können sich Verschraubungen lockern. Daher müssen Sie, wie bei
einem echten Hubschrauber, einen gründlichen Pre-flight-check durchführen.
b) Überprüfen der beweglichen Teile
Überprüfen Sie vor dem Fliegen unbedingt alle beweglichen und gelagerten Teile auf Leichtgängigkeit. Sie müssen
leicht beweglich sein, dürfen aber kein Spiel aufweisen. Die Schiebehülse derTaumelscheibe (1), den Pitchkompen-
sator (2) und die Steuerhülse des Heckrotors (3) sollten Sie regelmäßig ölen, damit sie sich leicht bewegen können.
Verwenden Sie zum Ölen ausschließlich Öl, das nicht verharzt. Dies kann spezielles Öl für Flugmodelle oder Nähma-
schinenöl sein.
Bild 3
Bild 4
Summary of Contents for 20 77 60
Page 41: ...41 Bild 3 ...
Page 126: ...126 Figure 3 ...