9
❍
Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuse-
teile oder Abdeckungen,
soweit nicht dazu
angeleitet wird. Es befinden sich keinerlei Be-
dienelemente darin.
Es kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
bestehen sowie Verletzungsgefahr durch heiße
oder sich bewegende Teile.
❍
Schützen Sie die Maschine vor Feuchtigkeit!
Es kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag
bestehen, wenn Wasser an andere als dafür aus-
drücklich vorgesehene Maschinenteile gelangt.
Insbesondere dürfen Sie nicht...:
–
nicht
die Maschine
im Freien
betreiben
–
nicht
die Maschine
mit Wasser abspritzen
–
nicht
den
Aufstellbereich abspritzen,
z.B.
mit einem Wasserschlauch oder Hochdruck-
reiniger.
➁
Verwenden Sie die Maschine nicht weiter,
wenn Schäden sichtbar sind oder erkennbare
Fehlfunktionen auftreten.
Es können in diesem
Fall wichtige Sicherheitheitsfunktionen gestört
sein. Lassen Sie dies erst durch den Kunden-
dienst überprüfen und ggf. instandsetzen, z.B.
– wenn das
Gehäuse
beschädigt ist oder die
Tür
nicht richtig schließt,
– wenn das
Netzkabel
oder der
Netzstecker
beschädigt ist oder wenn wiederkehrend die
Sicherung
für den Stromkreis Ihrer Maschine
auslöst,
– wenn
Wasser
aus der Maschine dringt,
– wenn
Fehlermeldungen
auf dem Display an-
gezeigt werden oder die Maschine nicht wie
sonst funktioniert,
– wenn
ungewöhnliche Geruchsentwicklung
festzustellen ist oder Hitzeentwicklung am
Gehäuse festzustellen ist (das Gehäuse ist im
Betrieb normalerweise nur handwarm).
Ziehen Sie in all diesen Fällen den Stecker
aus
der Steckdose und drehen Sie das Wasser ab.
Verständigen Sie dann den Kundendienst.
❍
Halten Sie alle Reinigungs-, Überprüfungs-
und Instandsetzungsintervalle ein,
wie in der
Anleitung vorgegeben.
Das Sicherheitskonzept dieser Maschine funktio-
niert nur dann, wenn alle Teile sauber sind und
Verschleißteile rechtzeitig ausgetauscht werden.
Andernfalls können Beeinträchtigungen hinsicht-
lich der Sicherheit, Funktionstüchtigkeit und Halt-
barkeit die Folge sein.
+
➀
D
Ausgedruckt von Pressworks.
17:29 01.06.105
Datei 04-11.DTP, Seite 6.