![Melitta cup-breakfast Operating Instructions Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/melitta/cup-breakfast/cup-breakfast_operating-instructions-manual_1768127022.webp)
22
16. Reinigung
Reinigen Sie die Kaffeemaschine sorgfältig nach den
folgenden Vorgaben, um Wert und Hygiene der Ma-
schine zu erhalten:
a) Reinigungsintervalle
Das
Reinigungsprogramm
muss
min. 1x pro Tag
durchgeführt werden – üblicherweise vor Betriebs-
beginn oder nach Betriebsende, insbesondere vor
längerem Stillstand (z.B. am Wochenende).
Eine
Zwischenreinigung
mit dem Reinigungspro-
gramm ist
nach spätestens 12 Betriebsstunden
erforderlich (also min. 2 x pro 24 Std. reinigen).
Manuelle Reinigungsarbeiten
sind erforderlich ...
–
täglich:
Mixereinheit / Vorratsbehälter
–
wöchentlich:
Instant-Behälter / Kaffeemehl-
Behälter
–
bei Bedarf:
Maschinengehäuse, Grobsieb im
Frischwasserschlauch (Seite 10).
b) Automatische Erinnerung
Die Maschine kann zu zwei einstellbaren Uhrzeiten
am Tag selbständig an die Durchführung des Reini-
gungsprogramms erinnern (Chef-Funktionen: S. 17)
Die automatische Reinigung wird aktiv, wenn ...
–
eine dieser Reinigungszeiten überschritten und
–
die Maschine mind. 1 Stunde seit der letzten
Reinigung in Betrieb ist und auch ...
–
mind. 1 Produkt ausgegeben worden ist.
➀
Im Display erscheint das Symbol
"Reinigung"
abwechselnd mit "Ausgabebereitschaft".
Es können dann nur noch 50 Produkte bzw. der Rest
des Vorratsbehälters ausgegeben werden – bis zum
Start des Reinigungsprogramms.
c) Vor dem Start des Reinigungsprogramms:
➁
Hängen Sie zuerst das
Spritzschutz-Blech
ein,
wie gezeichnet. Damit verhindern Sie, dass sich
jemand an dem sehr heissen Reinigungswasser
verbrühen kann.
Warnung!
Stellen Sie sicher, dass die Maschine
bei den
Reinigungsarbeiten ...
'
niemals in Wasser getaucht
und
'
niemals mit Wasser übergossen
und
'
niemals mit einem Schlauch abgespritzt
wird.
'
Spritzen Sie auch nicht
den
Aufstellbereich
ab, z.B. mit einem Wasserschlauch oder Hoch-
druckreiniger.
Andernfalls kann
Lebensgefahr
durch elektrischen
Schlag entstehen, wenn Wasser in das Gerät dringt
und an stromführende Elemente gelangt.
Ziehen Sie erst den Netzstecker und lassen Sie
die Maschine auskühlen,
bevor Sie an der Ma-
schine von Hand Reinigungsarbeiten ausführen.
Damit verhindern Sie Verletzungsgefahr, wenn Sie
beim Reinigen versehentlich an heiße oder sich
bewegende Teile geraten.
➀
➃
➁
D
Ausgedruckt von Pressworks.
17:34 01.06.105
Datei 12-25.dtp, Seite 11.