![Melitta cup-breakfast Operating Instructions Manual Download Page 16](http://html1.mh-extra.com/html/melitta/cup-breakfast/cup-breakfast_operating-instructions-manual_1768127016.webp)
16
11. Chef-Menü
Über dieses Menü erlangen Sie Zugang zu den ge-
schützten Einstellmöglichkeiten ("Chef-Funktionen"),
die im nächsten Kapitel aufgelistet sind – jedoch nur
soweit vom Kundendienst freigegeben.
a) Chef-Menü aufrufen
*
Öffnen Sie die
Gerätetür
und drehen Sie den
Schlüsselschalter
im Uhrzeigersinn ganz nach
rechts
(schwarzer Punkt im Bild).
➀
Wenn Sie nun die Gerätetür wieder schließen,
erscheint auf dem
Display
das Chef-Menü
b) Menüpunkt wählen
Wählen Sie zunächst den Menüpunkt, den Sie kon-
trollieren oder ändern möchten. Hierzu drücken Sie
am
Bedienfeld
jeweils die Tasten, die sich neben den
im Display angezeigten Symbolen
befinden:
#
(2)
um zeilenweise
nach oben
zu gehen,
$
(3)
um zeilenweise
nach unten
zu gehen,
Enter
(8)
um den gewählten Menüpunkt
aufzurufen
oder um einen bereits eingestellten Wert
unverändert zu
übernehmen,
Esc
(4)
um eine Menüseite wieder zu
verlassen.
c) Menü-Einstellwerte ändern
Wenn Einstellwerte als
Auswahl-Option
angeboten
werden, so drücken Sie die Taste ...
#
(6)
um zeilenweise
nach oben
zu gehen,
$
(7)
um zeilenweise
nach unten
zu gehen.
Wenn Einstellwerte als
Balkengrafik
dargestellt wer-
den, drücken Sie die Taste ...
+ (2)
um den Balkenwert zu
vergrößern,
– (3)
um den Balkenwert zu
verringern.
d) Änderungen bestätigen / verwerfen
Wenn Sie eine Auswahl getroffen und einen Wert ver-
ändert haben, drücken Sie die Taste neben ...
Enter
(8)
um die
Auswahl zu bestätigen
und diese
Menüseite zu verlassen.
Esc
(4)
um eine
Auswahl zu verwerfen
und die
Menüseite ohne Änderung zu verlassen.
e) Chef-Menü beenden
*
Vergessen Sie nicht, nach Beendigung Ihrer Ein-
stellarbeiten den
Schlüsselschalter ganz nach
links
zu drehen und den Schlüssel abzuziehen!
➀
Enter
Esc
Sollvorrat
Kannenausgabe
Info
Gerät Ein/Aus
Podukte
Betriebsparameter
Service
!
"
➀
!
D
Ausgedruckt von Pressworks.
17:34 01.06.105
Datei 12-25.dtp, Seite 5.