14
h) Brühmengen einstellen
Diese Funktionen sind nur verfügbar, sofern vom
Kundendienst freigegeben (Seite 17):
❍
Halten Sie die Taste
!
gedrückt. Es erscheint die
Anzeige ...
–
"Sollvorrat"
bei
einmaligem
Drücken dieser
Taste: Die hier einstellbare Brühmenge ver-
sucht die Maschine durch Nachbrühen im
Vorratsbehälter stets zu halten.
–
"Kannenausgabe"
bei
zweimaligem
Drücken
dieser Taste. Dies ist auf Seite 17 näher be-
schrieben.
–
"Gerät EIN / AUS"
bei
dreimaligem
Drücken
dieser Taste. Dies ist auf Seite 17 näher be-
schrieben.
Bei weiterem Drücken auf diese Taste beginnt
diese Funktionsauswahl wieder von neuem.
Wenn das Menü
"Sollvorrat"
erscheint, ...
❍
können Sie mit den Tasten
6
(+) und
7
(–) ...
➀
die
dargestellten Vorbrüh-Mengen
verstellen,
❍
und zwar in 0,5 l Schritten bis zu 3,0 l abzüglich
der momentan noch im Warmhalte-Behälter be-
findlichen Restmenge.
Die Maschine startet mit dem Brühvorgang,
wenn
Sie dieses Menü verlassen, z.B. durch Drücken der...
❍
Taste
8
(Enter), wenn Sie
Änderungen
vorge-
nommen haben und diese
übernommen
werden
sollen.
❍
Taste
4
(Esc), wenn Sie
keine Änderungen
vorgenommen haben und
nichts übernommen
werden soll.
10. Ausgabe von Produkten
Wenn die Maschine entsprechend dieser Anleitung
ordnungsgemäß für den Ausgabebetrieb gerüstet ist ,
beginnt automatisch der Brühvorgang. Sobald eine
ausgabefähige Menge gebrüht ist, erscheint ...
➁
das
Symbol "Brühen aktiv"
– es kann zwar
schon Kaffee entnommen werden, jedoch wird
weiterhin der Vorratsbehälter aufgefüllt.
➂
das
Symbol "Ruhelage"
– es kann solange
Kaffee entnommen werden, wie im Vorrats-
behälter eine Vorratsmenge angezeigt wird.
Sollvorrat
Esc
Enter
+
–
- 3l
-
- 2l
-
- 1l
-
!
➀
➁
➂
D
Ausgedruckt von Pressworks.
17:34 01.06.105
Datei 12-25.dtp, Seite 3.