![Kärcher SB MU Original Instructions Manual Download Page 35](http://html2.mh-extra.com/html/karcher/sb-mu/sb-mu_original-instructions-manual_4691561035.webp)
-
33
Störungen an der Wasseraufbereitung
Störung
Mögliche Ursache
Behebung
Durch wen
Basenaustau-
scher regeneriert
nicht
Keine Stromversorgung
Stromversorgung überprüfen (Sicherung, Ste-
cker, Schalter).
Betreiber/
Kundendienst
Härtesensor defekt
Härtesensor prüfen, bei Bedarf austauschen
Kundendienst
Wasser bleibt
nach Regenerati-
on hart
Kein Salz im Salztank
Salz auffüllen, Salzhöhe nicht unter Wasserspie-
gel sinken lassen.
Betreiber
Injektorfilter verstopft
reinigen
Kundendienst
Wasserzufluss zum Salztank unzureichend
Solefülldauer prüfen, bei Bedarf Solefüllblende
reinigen
Kundendienst
Steigrohr undicht
Steigrohr, Pilotrohr, prüfen
Kundendienst
zu hoher Salzver-
brauch
zuviel Wasser im Salztank
s.u.
Kundendienst
falsche Salzmengeneinstellung
Salzverbrauch und -einstellung prüfen
Kundendienst
Druckverlust
Ablagerungen in Wasserzuführung
reinigen
Kundendienst
Ablagerungen im Basentauscher
Ventil und Harzbrett reinigen
Kundendienst
zu viel Wasser im
Salztank
Spülblende verstopft
Spülblende reinigen
Kundendienst
Injektor verstopft
Injektor und Filter reinigen
Kundendienst
Fremdkörper im Soleventil
Soleventil reinigen, Ventilsitz wechseln
Kundendienst
Stromausfall während Solefüllen
Stromquelle prüfen
Kundendienst
Sole wird nicht
angesaugt
Wasserzulaufdruck zu niedrig
Wasserdruck auf mindestens 0,3 MPa (3 bar) er-
höhen.
Betreiber
Spülblende verstopft
Spülblende reinigen
Kundendienst
Injektor verstopft
Injektor und Filter reinigen
Kundendienst
Leck im Ventilinneren
Ventilklappen austauschen
Kundendienst
ständig Wasser
im Abfluss, auch
nach Regenerati-
on
Ventil führt Zyklen nicht richtig durch
Timerprogramm prüfen, bei Bedarf Ventilsteue-
rung tauschen
Kundendienst
Fremdkörper im Ventil
Ventilsteuerung abnehmen, Fremdkörper entfer-
nen, Ventil in allen Stellungen prüfen
Kundendienst
RO-Pumpe läuft
nicht an
Pufferbehälter Permeat voll
Warten bis Permeat verbraucht wird.
Betreiber
Niveauschalter „Pufferbehälter voll“ defekt
Niveauschalter prüfen.
Kundendienst
Anlaufzeit der Steuerung noch nicht beendet
Warten.
Betreiber
Druckschalter Wassermangel defekt
Druckschalter prüfen, bei Bedarf ersetzen.
Kundendienst
Vom Basenaustauscher kommt nicht enthär-
tetes Wasser
Basenaustauscher prüfen.
Betreiber/
Kundendienst
Regeneration des Basenaustauschers ist un-
vollständig
Salz nachfüllen, Wasser zugeben und Solebil-
dung abwarten (ca. 2 Stunden), Regeneration
starten, ggf. Basenaustauscher prüfen.
Betreiber/
Kundendienst
RO-Pumpe geht
dauernd an und
aus
Feinfilter oder Aktivkohlefilter verschmutzt
Filter prüfen, bei Bedarf Filtereinsatz tauschen.
Betreiber
RO-Pumpe läuft
erst nach mehre-
ren Spülzyklen
an
Wassernetzdruck zu gering
Wassernetzdruck prüfen, ggf. Zulaufventil ganz
öffnen.
Betreiber
Feinfilter oder Aktivkohlefilter verschmutzt
Filter prüfen, bei Bedarf Filtereinsatz tauschen.
Kundendienst
Permeatleistung
zu gering, Puffer-
behälter Per-
meat ist oft leer
Wasserzulauftemperatur zu niedrig
Temperatur des enthärteten Wassers messen
und mit den Technischen Daten vergleichen.
Betreiber
Betriebsdruck zu niedrig
Betriebsdruck neu einstellen.
Kundendienst
Kalk- oder Mineralablagerungen auf der Filter-
fläche der RO-Membran
Membran entkalken, ggf. austauschen.
Kundendienst
Niveauschalter Pufferbehälter „voll“ defekt
Niveauschalter prüfen.
Kundendienst
Bakterien- oder Algenablagerungen auf der
Filterfläche der RO-Membran
Membran lange spülen, ggf. tauschen. In Zukunft
beachten: Wasser in Trinkwasserqualität, lange
Stillstandszeiten vermeiden.
Kundendienst
Flecken auf Auto-
lack bei Top-Pfle-
ge (Permeat
ungenügend ent-
mineralisiert)
Zu hoher Mineralgehalt des enthärteten Was-
sers
Leitfähigkeit des enthärteten Wassers prüfen.
Kundendienst
Durchbruch in der RO-Membran, defekte Ab-
dichtung
Dichtung oder Membran austauschen. Leitfähig-
keit prüfen
Kundendienst
Vermischung von Permeat und enthärtetem
Wasser
Leitfähigkeitsvergleich von Permeat aus dem
Strahlrohr und Wasser aus dem Pufferbehälter
Permeat.
Kundendienst
35
DE
Summary of Contents for SB MU
Page 1: ...SB MU 59661150 08 18 Deutsch 3 English 38 Fran ais 74 Espa ol 111 Svenska 149 187 Polski 233...
Page 2: ...2...
Page 9: ...7 1 Menuepunkt 2 Parameter 9 DE...
Page 15: ...13 Funktion Flie schema 2 Werkzeug Ausf hrung 15 DE...
Page 16: ...14 Flie schema 1 Werkzeug Ausf hrung 16 DE...
Page 21: ...19 21 DE...
Page 44: ...7 1 Menu item 2 Parameter 44 EN...
Page 50: ...13 Function Flow chart 2 tool design 50 EN...
Page 51: ...14 Flow chart 1 tool design 51 EN...
Page 56: ...19 56 EN...
Page 80: ...7 1 Rubrique de menu 2 Param tre 80 FR...
Page 87: ...14 Fonction Sch ma de flux ex cution 2 outils 87 FR...
Page 88: ...15 Sch ma de flux ex cution 1 outils 88 FR...
Page 93: ...20 93 FR...
Page 117: ...7 1 Punto del men 2 Par metros 117 ES...
Page 124: ...14 Funci n Esquema de flujo modelo con 2 herramientas 124 ES...
Page 125: ...15 Esquema de flujo modelo con 1 herramienta 125 ES...
Page 130: ...20 130 ES...
Page 155: ...7 1 Menypunkt 2 Parameter 155 SV...
Page 156: ...8 1 Menypunkt 2 Parameter 156 SV...
Page 163: ...15 Funktion Fl desschema 2 verktygs utf rande 163 SV...
Page 164: ...16 Fl desschema 1 verktygs utf rande 164 SV...
Page 169: ...21 169 SV...
Page 170: ...22 170 SV...
Page 188: ...2 65 4 20 C 188 RU...
Page 189: ...3 STOP 30 50 80 80 30 30 10 1 2 3 1 2 3 4 5 STOP 1 2 189 RU...
Page 190: ...4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 WSO 11 1 1 2 3 0 4 0 5 4 5 1 0 Superfox 190 RU...
Page 193: ...7 OK 2 M1 M2 P1002 OK P1004 193 RU...
Page 194: ...8 1 2 194 RU...
Page 195: ...9 1 2 195 RU...
Page 198: ...12 K RCHER K RCHER 1 1 1 1 2 3 100 1 RM 806 RM 812 RM 837 RM 820 RM 821 RM 801 198 RU...
Page 202: ...16 1 0 1 RO 200 0 5 202 RU...
Page 203: ...17 2 203 RU...
Page 204: ...18 1 204 RU...
Page 208: ...22 1 1 1 1 1 1 1 2 3 1 2 OK 2 M144 208 RU...
Page 209: ...23 209 RU...
Page 210: ...24 210 RU...
Page 213: ...27 M251 M234 M237 X M235 M236 XX M232 M238 M239 M240 M241 M242 XXX SB C M243 SB C 213 RU...
Page 214: ...28 K rcher K RCHER 50 C 214 RU...
Page 215: ...29 0 5 1 2 C 0 5 0 0 8 2 WZ 215 RU...
Page 216: ...30 0 5 40 3 MIN MAX 10 dH WSO 200 9 10 M 90 100 0 5 5 25 6 288 055 0 216 RU...
Page 217: ...31 1000 217 RU...
Page 218: ...32 1 2 3 4 5 6 7 6 15 1 2 MAX 1 2 K RCHER 1 218 RU...
Page 225: ...39 1 225 RU...
Page 226: ...40 1 1 2 3 0 6 4 1 3 5 6 7 8 226 RU...
Page 227: ...41 1 0 5 M a 5 B 227 RU...
Page 228: ...42 0 3 3 RO 2 RO 228 RU...
Page 229: ...43 RO RO RO RO 229 RU...
Page 232: ...46 232 RU...
Page 239: ...7 1 Punkt menu 2 Parametr 239 PL...
Page 240: ...8 1 Punkt menu 2 Parametr 240 PL...
Page 247: ...15 Przeznaczenie Schemat przep ywu wersja dwunarz dziowa 247 PL...
Page 248: ...16 Schemat przep ywu wersja jednonarz dziowa 248 PL...
Page 254: ...22 254 PL...
Page 255: ...23 255 PL...
Page 273: ......
Page 274: ......
Page 275: ......
Page 276: ...http www kaercher com dealersearch...