-
1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-
weise Nr. 5.956-309.0 unbedingt lesen!
Die einzelnen Komponenten des SB MU
werden je nach Kundenanforderung zu-
sammengestellt. In dieser Betriebsanlei-
tung wird eine Anlage mit maximalem
Funktionsumfang beschrieben. Je nach
Auftragsumfang sind an Ihrer speziellen
Anlage nicht unbedingt alle beschiebenen
Funktionen vorhanden.
–
Alle Anwender:
Anwender sind einge-
wiesene Hilfskräfte, Betreiber und
Fachkräfte.
–
Fachkräfte:
Fachkräfte sind Personen,
die durch ihre berufliche Ausbildung be-
fähigt sind, Anlagen aufzustellen und in
Betrieb zu nehmen.
Für das Verständnis der Betriebsanleitung
ist die Kenntnis folgender Begriffe wichtig.
In dieser Betriebsanleitung werden durch-
weg die fettgedruckten Fachausdrücke ver-
wendet.
Rohwasser, Leitungswasser, Stadtwasser
Enthärtungsanlage
Weichwasser
Umkehr-Osmose
Mit Salzen und Mineralien angereichertes
Abwasser aus der Revers-Osmose
Osmosewasser, entmineralisiertes Was-
ser, vollentsalztes Wasser
Von der Waschanlage abgegebenes, ver-
schmutztes Wasser
Zum Beispiel aufbereitetes Abwasser zur
erneuten Verwendung in der Fahrzeugwa-
schanlage.
Bitte Motoröl, Heizöl, Diesel und Benzin
nicht in die Umwelt gelangen lassen. Bitte
Boden schützen und Altöl umweltgerecht
entsorgen.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
Bei Fehlbedienung oder Mißbrauch drohen
Gefahren für Bediener und andere Perso-
nen durch
– hohen Wasserdruck,
– heißes Wasser,
– hohe elektrische Spannung,
– Reinigungsmittel,
– Verletzungen von Magen und Speise-
röhre durch Trinken von größeren Men-
gen Permeat.
Um Gefahren für Personen, Tiere und Sa-
chen zu vermeiden, lesen Sie bitte vor dem
ersten Betreiben der Anlage:
– die Betriebsanleitung
– alle Sicherheitshinweise
– die jeweiligen nationalen Vorschriften
des Gesetzgebers
– die Sicherheitshinweise, die den ver-
wendeten Reinigungsmitteln beigestellt
sind (i.d.R. auf dem Verpackungseti-
kett).
Für den Betrieb dieser Anlage gelten in der
Bundesrepublik Deutschland folgende Vor-
schriften und Richtlinien (beziehbar über
Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger
Straße 449, 50939 Köln):
– Verordnung über Betriebssicherheit
(BetrSichV).
– Anfallende Abwässer müssen unter Be-
rücksichtigung der örtlichen Vorschrif-
ten in die Kanalisation abgeleitet
werden.
– Länderspezifische Vorschriften für die
bauseitige Heizung und Warmwas-
sererzeugung.
Vergewissern Sie sich:
– dass Sie selbst alle Hinweise verstan-
den haben
– dass alle Anwender der Anlage über die
Hinweise informiert sind und diese ver-
standen haben.
Alle Personen, die mit Aufstellung, Inbe-
triebnahme, Wartung, Instandhaltung und
Bedienung zu tun haben, müssen
– entsprechend qualifiziert sein,
– diese Betriebsanleitung kennen und
beachten,
– entsprechende Vorschriften kennen
und beachten.
Im Selbstbedienungsbetrieb muss der Be-
treiber dafür sorgen, dass die Benutzer mit
deutlich sichtbaren Hinweisschildern infor-
miert werden über
– mögliche Gefahren,
– Sicherheitsvorrichtungen,
– die Bedienung der Anlage.
몇
WARNUNG
Verbrennungsgefahr durch heiße Anlagen-
teile wie Pumpen, und Motoren. Vorsicht
beim Öffnen der Anlage, Anlagenteile ab-
kühlen lassen.
몇
WARNUNG
Anlage nicht in der Nähe von Personen be-
nutzen, es sei denn sie tragen Schutzklei-
dung.
Den Strahl nicht auf sich selbst oder ande-
re richten, um Kleidung oder Schuhwerk zu
reinigen.
Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen sind wichtig für die Gerätesi-
cherheit. Nur vom Hersteller empfohlene
Hochdruckschläuche, Armaturen und
Kupplungen verwenden.
Die Anlage nicht benutzen, wenn eine An-
schlussleitung oder wichtige Teile der Anla-
ge beschädigt sind, z. B. Sicherungsein-
richtungen, Hochdruckschläuche,
Handspritzpistole.
GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
몇
WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
몇
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Betriebsanleitung. . . DE
1
Umweltschutz . . . . . . . . . . . . . DE
1
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . DE
1
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . DE
2
Geräteelemente. . . . . . . . . . . . DE
4
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . DE
4
Betriebsstoffe einfüllen . . . . . . DE
9
Manuelle Eingriffe . . . . . . . . . . DE
10
Umsatzanzeige . . . . . . . . . . . . DE
10
Frostschutz . . . . . . . . . . . . . . . DE
11
Außerbetriebnahme. . . . . . . . . DE
12
Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . . . DE
12
Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE
13
Technische Daten . . . . . . . . . . DE
17
Wartung und Pflege. . . . . . . . . DE
18
Hilfe bei Störungen . . . . . . . . . DE
24
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE
34
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . DE
34
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . DE
34
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . DE
34
EU-Konformitätserklärung . . . . DE
34
Protokoll für Hochdruckprüfung DE
35
Zu dieser Betriebsanleitung
Zielgruppen dieser Anleitung
Fachbegriffe
Frischwasser
Basenaustauscher
Enthärtetes Wasser
Revers-Osmose (Abkürzung: RO)
Konzentrat
Permeat
Abwasser
4. Wasserart
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien
sind recyclebar. Bitte werfen
Sie die Verpackungen nicht in
den Hausmüll, sondern führen
Sie diese einer Wiederverwer-
tung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle
recyclingfähige Materialien, die
einer Verwertung zugeführt
werden sollten. Batterien, Öl
und ähnliche Stoffe dürfen
nicht in die Umwelt gelangen.
Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sam-
melsysteme.
Sicherheitshinweise
Allgemein
Gefahrenstufen
3
DE
Summary of Contents for SB MU
Page 1: ...SB MU 59661150 08 18 Deutsch 3 English 38 Fran ais 74 Espa ol 111 Svenska 149 187 Polski 233...
Page 2: ...2...
Page 9: ...7 1 Menuepunkt 2 Parameter 9 DE...
Page 15: ...13 Funktion Flie schema 2 Werkzeug Ausf hrung 15 DE...
Page 16: ...14 Flie schema 1 Werkzeug Ausf hrung 16 DE...
Page 21: ...19 21 DE...
Page 44: ...7 1 Menu item 2 Parameter 44 EN...
Page 50: ...13 Function Flow chart 2 tool design 50 EN...
Page 51: ...14 Flow chart 1 tool design 51 EN...
Page 56: ...19 56 EN...
Page 80: ...7 1 Rubrique de menu 2 Param tre 80 FR...
Page 87: ...14 Fonction Sch ma de flux ex cution 2 outils 87 FR...
Page 88: ...15 Sch ma de flux ex cution 1 outils 88 FR...
Page 93: ...20 93 FR...
Page 117: ...7 1 Punto del men 2 Par metros 117 ES...
Page 124: ...14 Funci n Esquema de flujo modelo con 2 herramientas 124 ES...
Page 125: ...15 Esquema de flujo modelo con 1 herramienta 125 ES...
Page 130: ...20 130 ES...
Page 155: ...7 1 Menypunkt 2 Parameter 155 SV...
Page 156: ...8 1 Menypunkt 2 Parameter 156 SV...
Page 163: ...15 Funktion Fl desschema 2 verktygs utf rande 163 SV...
Page 164: ...16 Fl desschema 1 verktygs utf rande 164 SV...
Page 169: ...21 169 SV...
Page 170: ...22 170 SV...
Page 188: ...2 65 4 20 C 188 RU...
Page 189: ...3 STOP 30 50 80 80 30 30 10 1 2 3 1 2 3 4 5 STOP 1 2 189 RU...
Page 190: ...4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 WSO 11 1 1 2 3 0 4 0 5 4 5 1 0 Superfox 190 RU...
Page 193: ...7 OK 2 M1 M2 P1002 OK P1004 193 RU...
Page 194: ...8 1 2 194 RU...
Page 195: ...9 1 2 195 RU...
Page 198: ...12 K RCHER K RCHER 1 1 1 1 2 3 100 1 RM 806 RM 812 RM 837 RM 820 RM 821 RM 801 198 RU...
Page 202: ...16 1 0 1 RO 200 0 5 202 RU...
Page 203: ...17 2 203 RU...
Page 204: ...18 1 204 RU...
Page 208: ...22 1 1 1 1 1 1 1 2 3 1 2 OK 2 M144 208 RU...
Page 209: ...23 209 RU...
Page 210: ...24 210 RU...
Page 213: ...27 M251 M234 M237 X M235 M236 XX M232 M238 M239 M240 M241 M242 XXX SB C M243 SB C 213 RU...
Page 214: ...28 K rcher K RCHER 50 C 214 RU...
Page 215: ...29 0 5 1 2 C 0 5 0 0 8 2 WZ 215 RU...
Page 216: ...30 0 5 40 3 MIN MAX 10 dH WSO 200 9 10 M 90 100 0 5 5 25 6 288 055 0 216 RU...
Page 217: ...31 1000 217 RU...
Page 218: ...32 1 2 3 4 5 6 7 6 15 1 2 MAX 1 2 K RCHER 1 218 RU...
Page 225: ...39 1 225 RU...
Page 226: ...40 1 1 2 3 0 6 4 1 3 5 6 7 8 226 RU...
Page 227: ...41 1 0 5 M a 5 B 227 RU...
Page 228: ...42 0 3 3 RO 2 RO 228 RU...
Page 229: ...43 RO RO RO RO 229 RU...
Page 232: ...46 232 RU...
Page 239: ...7 1 Punkt menu 2 Parametr 239 PL...
Page 240: ...8 1 Punkt menu 2 Parametr 240 PL...
Page 247: ...15 Przeznaczenie Schemat przep ywu wersja dwunarz dziowa 247 PL...
Page 248: ...16 Schemat przep ywu wersja jednonarz dziowa 248 PL...
Page 254: ...22 254 PL...
Page 255: ...23 255 PL...
Page 273: ......
Page 274: ......
Page 275: ......
Page 276: ...http www kaercher com dealersearch...