![Kärcher SB MU Original Instructions Manual Download Page 13](http://html2.mh-extra.com/html/karcher/sb-mu/sb-mu_original-instructions-manual_4691561013.webp)
-
11
Umsatz je Waschplatz seit Inbetriebnahme
der Waschanlage.
Gesamtumsatz seit Tagesbeginn (0:00
Uhr).
Umsatz je Waschplatz seit Tagesbeginn
(0:00 Uhr).
Umsatz manuell aufgewertete Waschein-
heiten je Waschplatz (siehe „Manuelle Ein-
griffe“).
Zum Ändern des Passworts Taste „OK“
drücken.
YES: Die tägliche Speicherung auf USB-
Stick enthält die Umsatzdaten.
NO: Die tägliche Speicherung enthält keine
Umsatzdaten.
HINWEIS
Änderung des Passworts abbrechen durch
Drücken der Taste „ESC“.
Bei der ersten Inbetriebnahme lautet das
Passwort „1111“. Aus Sicherheitsgründen
wird empfohlen, dass Passwort bei der ers-
ten Benützung zu ändern.
Das Passwort darf aus Sicherheitsgründen
nur vom Betreiber geändert werden.
Blinkende Stelle des Passworts mit den
Tasten LINKS und RECHTS einstellen.
Eingabe durch kurzes Drücken der Tas-
te „OK“ bestätigen.
Weitere Stellen des Passworts auf die
gleiche Weise einstellen.
Eingabe des Passworts durch langes
Drücken der Taste „OK“ (1 Sekunde)
abschließen.
Passwort zu Bestätigung nochmals wie
oben beschrieben eingeben.
Die erfolgreiche Änderung des Passworts
wird bestätigt.
Die Frostschutzeinrichtung besteht aus:
– Frostschutzkreislauf oder Frostschutz
mit Verlustwasser
– Waschplatzheizung, bauseitig
– Notfrostschutz
GEFAHR
Unfallgefahr durch Glatteisbildung. Bei
Glatteisbildung ist die Anlage abzusperren,
um Glatteisunfälle zu verhindern.
HINWEIS
folgende Eigenschaften sind gewährleis-
tet:
–
Uneingeschränkter Waschbetrieb mit
dem
Hochdruck-Strahlrohr
bis -15°C.
–
Eingeschränkter Waschbetrieb mit der
Waschbürste
bei Temperaturen unter 0°C.
Beim eingeschränkten Waschbetrieb
müssen alle Waschbürsten regelmäßig
auf Vereisung kontrolliert werden.
Schaumwäsche mit vereister Wasch-
bürste kann zur Beschädigung des
Fahrzeugs führen. Bei vereister
Waschbürste müssen folgende Maß-
nahmen ergriffen werden:
1-Werkzeug Ausführung:
Kombi-Strahlrohr gegen Hochdruck-
Strahlrohr austauschen.
2-Werkzeug-Ausführung (Option):
Auf die Schaumwäsche verzichten
(z.B. durch Hinweise für den Benutzer).
Ab -15°C ist der Waschbetrieb nicht
mehr sinnvoll, da sich auf dem Fahr-
zeug ein Eisbelag bildet. Dieser Eisbe-
lag kann unter Umständen sogar
wichtige Fahrzeugteile in ihrer Funktion
behindern. Darum Benutzung der Anla-
ge unter -15°C durch Einschalten der
Nachtbetriebssperre verhindern.
–
Die Anlage ist frostsicher bis -20°C. un-
ter -20°C muss das Gerät stillgelegt
werden, wie im Abschnitt „Stilllegung
bei Frost“ beschrieben.
HINWEIS
Voraussetzungen für den Frostschutz sind:
–
Der Hauptschalter muss in Stellung 1
stehen.
–
Die Türen des Technikraums müssen
geschlossen sein.
–
Die Stromversorgung, Wasserzulauf
und Brennstoffversorgung müssen un-
terbrechungsfrei sichergestellt sein.
–
Brennstoff- und Wasserversorgung
müssen frostgeschützt sein.
–
Aufstellung und Installation erfolgen
nach dem separaten Installationshand-
buch.
–
Alle Wartungsmaßnahmen nach Kapi-
tel „Wartung und Pflege“ wurden kor-
rekt durchgeführt.
–
Alle Reinigungswerkzeuge sind in die
Aufbewahrungsbehälter zurückgelegt.
–
Die zu der Anlage gehörigen
Handspritzpistolen mit Frostschutzboh-
rung sind montiert.
Diese Frostschutzeinrichtung wird bei
Frostgefahr von der Steuerung aktiviert.
Hochdruckleitungen und Handspritzpisto-
len werden von Frischwasser durchflossen
und so vor dem Einfrieren geschützt.
Der Notfrostschutz wird bei Stromausfall
aktiv.
Hochdruckleitungen und Handspritzpisto-
len werden von Frischwasser durchflossen
und so vor dem Einfrieren geschützt.
HINWEIS
Voraussetzung für die richtige Funktion der
Waschplatzheizung ist die bauseitige Aus-
führung des Waschplatzes nach den Emp-
fehlungen von KÄRCHER.
Schneebelag und größere Mengen von
den Fahrzeugen abgefallener Eisbrocken
erfordern eine sehr hohe Heizleistung. Es
ist erforderlich diese Ablagerungen zu ent-
fernen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr durch Frost! Bei
Stromausfall ist die Schaumschlauchbe-
heizung nicht in Betrieb.
– Elektrisch beheizte Schaumschläuche
erwärmen das durchfließende Wasser-
Schaum-Gemisch und verhindern da-
durch Beschädigungen durch Frost.
– Die Zuschaltung der Schaumschlauch-
beheizung wird über die Steuerung ge-
regelt und erfolgt bei +3 °C.
– Die Spannungsversorgung für die
Schaumschlauchbeheizung erfolgt
durch die Transformatoren. Ein Trans-
formator versorgt jeweils 4 Schaum-
schläuche.
Durch Auswahl der Eingangsklemme für
die Primärspannung am Transformator
Schaumschlauch ist eine Leistungsanpas-
sung möglich:
Passwort ändern
Frostschutz
Frostschutz mit Verlustwasser
Notfrostschutz
Waschplatzheizung
Schaumschlauchheizung
13
DE
Summary of Contents for SB MU
Page 1: ...SB MU 59661150 08 18 Deutsch 3 English 38 Fran ais 74 Espa ol 111 Svenska 149 187 Polski 233...
Page 2: ...2...
Page 9: ...7 1 Menuepunkt 2 Parameter 9 DE...
Page 15: ...13 Funktion Flie schema 2 Werkzeug Ausf hrung 15 DE...
Page 16: ...14 Flie schema 1 Werkzeug Ausf hrung 16 DE...
Page 21: ...19 21 DE...
Page 44: ...7 1 Menu item 2 Parameter 44 EN...
Page 50: ...13 Function Flow chart 2 tool design 50 EN...
Page 51: ...14 Flow chart 1 tool design 51 EN...
Page 56: ...19 56 EN...
Page 80: ...7 1 Rubrique de menu 2 Param tre 80 FR...
Page 87: ...14 Fonction Sch ma de flux ex cution 2 outils 87 FR...
Page 88: ...15 Sch ma de flux ex cution 1 outils 88 FR...
Page 93: ...20 93 FR...
Page 117: ...7 1 Punto del men 2 Par metros 117 ES...
Page 124: ...14 Funci n Esquema de flujo modelo con 2 herramientas 124 ES...
Page 125: ...15 Esquema de flujo modelo con 1 herramienta 125 ES...
Page 130: ...20 130 ES...
Page 155: ...7 1 Menypunkt 2 Parameter 155 SV...
Page 156: ...8 1 Menypunkt 2 Parameter 156 SV...
Page 163: ...15 Funktion Fl desschema 2 verktygs utf rande 163 SV...
Page 164: ...16 Fl desschema 1 verktygs utf rande 164 SV...
Page 169: ...21 169 SV...
Page 170: ...22 170 SV...
Page 188: ...2 65 4 20 C 188 RU...
Page 189: ...3 STOP 30 50 80 80 30 30 10 1 2 3 1 2 3 4 5 STOP 1 2 189 RU...
Page 190: ...4 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 WSO 11 1 1 2 3 0 4 0 5 4 5 1 0 Superfox 190 RU...
Page 193: ...7 OK 2 M1 M2 P1002 OK P1004 193 RU...
Page 194: ...8 1 2 194 RU...
Page 195: ...9 1 2 195 RU...
Page 198: ...12 K RCHER K RCHER 1 1 1 1 2 3 100 1 RM 806 RM 812 RM 837 RM 820 RM 821 RM 801 198 RU...
Page 202: ...16 1 0 1 RO 200 0 5 202 RU...
Page 203: ...17 2 203 RU...
Page 204: ...18 1 204 RU...
Page 208: ...22 1 1 1 1 1 1 1 2 3 1 2 OK 2 M144 208 RU...
Page 209: ...23 209 RU...
Page 210: ...24 210 RU...
Page 213: ...27 M251 M234 M237 X M235 M236 XX M232 M238 M239 M240 M241 M242 XXX SB C M243 SB C 213 RU...
Page 214: ...28 K rcher K RCHER 50 C 214 RU...
Page 215: ...29 0 5 1 2 C 0 5 0 0 8 2 WZ 215 RU...
Page 216: ...30 0 5 40 3 MIN MAX 10 dH WSO 200 9 10 M 90 100 0 5 5 25 6 288 055 0 216 RU...
Page 217: ...31 1000 217 RU...
Page 218: ...32 1 2 3 4 5 6 7 6 15 1 2 MAX 1 2 K RCHER 1 218 RU...
Page 225: ...39 1 225 RU...
Page 226: ...40 1 1 2 3 0 6 4 1 3 5 6 7 8 226 RU...
Page 227: ...41 1 0 5 M a 5 B 227 RU...
Page 228: ...42 0 3 3 RO 2 RO 228 RU...
Page 229: ...43 RO RO RO RO 229 RU...
Page 232: ...46 232 RU...
Page 239: ...7 1 Punkt menu 2 Parametr 239 PL...
Page 240: ...8 1 Punkt menu 2 Parametr 240 PL...
Page 247: ...15 Przeznaczenie Schemat przep ywu wersja dwunarz dziowa 247 PL...
Page 248: ...16 Schemat przep ywu wersja jednonarz dziowa 248 PL...
Page 254: ...22 254 PL...
Page 255: ...23 255 PL...
Page 273: ......
Page 274: ......
Page 275: ......
Page 276: ...http www kaercher com dealersearch...