
24
3.1
Aufbau und Funktionsbeschreibung
Das UTS 3D-System ist ein auf wissenschaftlicher Basis
entwickeltes Übertragungssystem. Tatsache ist, dass es
kleinere und grössere Kiefer gibt. Je nach Schädelgrösse
des Patienten sind bezüglich dem Bonwill-Dreieck Abwei-
chungen von bis zirka 50 mm in Bezug auf den Mittel-
wert möglich.
Eine individuelle, räumliche Übertragung der Modelle mit-
tels Transferbogen berücksichtigt die individuellen Para-
meter und verhindert okklusale Übertragungsfehler.
Das UTS 3D-System ermöglicht die Übertragung der räum-
lichen Lage des patientenindividuellen "Bonwillschen"
Dreiecks zu den Gelenkelementen des Artikulators.
Das UTS 3D-System eignet sich durch die verstellbare Nasen-
stütze für die Übertragung zur Camperschen Ebene (CE),
oder der Frankfurter Horizontalen (FH). Mit der Möglich-
keit der verstellbaren Ohrpelotten können auch koordina-
tenbezogene Modellübertragungen durchgeführt werden.
Im Stratos 200 kann nach diesen Bezugsebenen (CE und
FH) gearbeitet werden. Es stehen für diesen Zweck zwei
unterschiedliche Registriergelenkträger (CE und FH) zur
Verfügung. Je nach gewählter Referenzebene muss der
entsprechende Registriergelenkträger verwendet werden.
Durch diese Möglichkeit kann auf den Versand des kom-
pletten Transferbogens ins Labor verzichtet werden. Es
muss nur das 3D-Registriergelenk sowie die Bissgabel
dem Labor zugestellt werden.
Mit den höhenverstellbaren Stützstiften Typ 2 kann das
UTS 3D-System jedoch auch direkt an den Artikulator
angeschlossen werden. Bei diesem Verfahren muss jedoch
der ganze Transferbogen mit 3D-Registriergelenk und
Bissgabel dem Labor zugestellt werden.
3.2
Indikation, Kontraindikation
Indikation:
–
Version CE
Arbiträre, schädel-/gelenkbezogene Orientierung der
Modelle nach der Camperschen Ebene
–
Version FH
Arbiträre, schädel-/gelenkbezogene Orientierung der
Modelle nach der Frankfurter Ebene
–
Sonstige
Koordinatenbezogene Modellübertragung
Kontraindikation:
Bei sachgemässer Anwendung gemäss der BA sind der-
zeit keine Kontraindikationen bekannt.
z.B. CE-Version
3. Produktbeschreibung
UTS 3D-BA-WE1.qxd 07.04.2005 15:27 Uhr Seite 24
Summary of Contents for UTS 3D
Page 2: ...UTS 3D BA WE1 qxd 07 04 2005 15 26 Uhr Seite 2...
Page 18: ...18 UTS 3D BA WE1 qxd 07 04 2005 15 27 Uhr Seite 18...
Page 34: ...34 UTS 3D BA WE1 qxd 07 04 2005 15 27 Uhr Seite 34...
Page 50: ...50 UTS 3D BA WE1 qxd 07 04 2005 15 27 Uhr Seite 50...
Page 66: ...66 UTS 3D BA WE1 qxd 07 04 2005 15 27 Uhr Seite 66...
Page 82: ...82 UTS 3D BA WE1 qxd 07 04 2005 15 27 Uhr Seite 82...
Page 98: ...UTS 3D BA WE1 qxd 07 04 2005 15 27 Uhr Seite 98...
Page 99: ...UTS 3D BA WE1 qxd 07 04 2005 15 27 Uhr Seite 99...