![Husqvarna WR 250/2005 Workshop Manual Download Page 257](http://html.mh-extra.com/html/husqvarna/wr-250-2005/wr-250-2005_workshop-manual_172732257.webp)
ÖLABLASS
ABB. 6
Vor der Entnahme der Schäfte aus dem Lenkboden und aus dem Lenkkopf, mit
einem 19mm Schlüssel den oberen Pfropfen (48) jedes Schafthalters (7) lösen.
Die Schäfte aus dem Motorrad entnehmen.
Den Pfropfen (48) komplett ausschrauben und den Schafthalter (7) langsam nach
unten auf das Tragrohr (5-6) drücken.
ABB.7
Die Feder (21) zusammendrücken, bis die Gegenmutter (23) zugänglich wird.
Den vorher benutzten Schlüssel erneut anwenden, den Pfropfen (48) festhalten
und dann die Gegenmutter (23) mit dem anderen 19 mm Schlüssel lösen.
Vollständig ausschrauben und den Pfropfen (48) aus dem Dämpferstangenende
entfernen.
ABB.8
Den Federführungs-Teller (20) , die Feder (21) und das Vorladeröhrchen (25)
abziehen.
Vom Dämpferstangenende (32) die interne Vorgelegestange (31) abziehen.
ABB.9
Das im Schaft-Innern befindliche Öl ablassen. Zur Erleichterung des Ablaßes des
im Dämpfer-Innern vorhandenen Öls mit der Stange mehrmals pumpen.
ACHTUNG : Das Schaftende gegen einen Behälter richten, damit das aus der
Stange abgelassene, unter Druck stehende Öl dem Bediener oder Nahestehenden
keinen Schaden zufügt. Das verbrauchte Öl nicht in der Umgebung vergießen.
Bei Betrachtung des Aussehens, der Dichte und der Menge des verbrauchten Öls
können die Zustände der Dichtungs- und Führungselemente bewertet werden.
Erweist sich das Öl als dick und dunkel und sind feste Partikel vorhanden ist es
erforderlich, die Führungsbuchse auszutauschen. Hat das Öl eine normale Dichte,
aber die aus dem Schaft ausgetretene Menge ist viel geringer als die
vorgeschriebene, ist es erforderlich, die Dichtungsringe auszutauschen.
WICHTIG : Es ist absolut zu vermeiden, zur Reinigung entzündbare oder
korrosive Lösemittel, die die Dichtungen beschädigen könnten, zu verwenden.
Eventuell ein nicht entzündbares Lösemittel oder eines mit hohem
Flammpunktprüfer benutzen. Zur vollständigen Entfernung des Lösemittels, das
Schaftinnere mit Druckluft ausblasen.
ABB.6
ABB.7
ABB.8
ABB.9
TELAIO, SOSPENSIONI E RUOTE
FRAME, SUSPENSIONS AND WHEELS
CHASSIS, SUSPENSIONS ET ROUES
RAHMEN, AUFHAENGUNG UND RAEDER
BASTIDOR, SUSPENSIONES Y RUEDAS
N° 8000A4433
(06-04)
I.49
I-3-WR CR 250-2005 23-06-2004 8:40 Pagina I.49
Summary of Contents for WR 250/2005
Page 6: ...4 N 8000A4433 06 04 COP 250 2005 23 06 2004 9 17 Pagina 4 ...
Page 8: ...6 N 8000A4433 06 04 Premessa COP 250 2005 23 06 2004 9 17 Pagina 6 ...
Page 9: ...N 8000A4433 06 04 7 COP 250 2005 23 06 2004 9 17 Pagina 7 ...
Page 10: ...8 N 8000A4433 06 04 COP 250 2005 23 06 2004 9 17 Pagina 8 ...
Page 11: ...N 8000A4433 06 04 9 COP 250 2005 23 06 2004 9 17 Pagina 9 ...
Page 12: ...10 N 8000A4433 06 04 COP 250 2005 23 06 2004 9 17 Pagina 10 ...
Page 15: ...N 8000A4433 06 04 A 1 A 250 2005 25 06 2004 15 11 Pagina 1 ...
Page 16: ...N 8000A4433 06 04 A 2 A 250 2005 25 06 2004 15 11 Pagina 2 ...
Page 28: ...N 8000A4433 06 04 A 14 A 250 2005 25 06 2004 15 12 Pagina 14 ...
Page 42: ...INCONVENIENTI E RIMEDI C 2 N 8000A4433 06 04 C 250 2005 22 06 2004 17 16 Pagina C 2 ...
Page 43: ...INCONVENIENTI E RIMEDI N 8000A4433 06 04 C 3 C 250 2005 22 06 2004 17 16 Pagina C 3 ...
Page 44: ...INCONVENIENTI E RIMEDI C 4 N 8000A4433 06 04 C 250 2005 22 06 2004 17 16 Pagina C 4 ...
Page 45: ...INCONVENIENTI E RIMEDI C 5 N 8000A4433 06 04 C 250 2005 22 06 2004 17 16 Pagina C 5 ...
Page 46: ...TROUBLES AND REMEDIES C 6 N 8000A4433 06 04 C 250 2005 22 06 2004 17 16 Pagina C 6 ...
Page 47: ...TROUBLES AND REMEDIES N 8000A4433 06 04 C 7 C 250 2005 22 06 2004 17 16 Pagina C 7 ...
Page 48: ...TROUBLES AND REMEDIES C 8 N 8000A4433 06 04 C 250 2005 22 06 2004 17 16 Pagina C 8 ...