
FD2200 Stage 5
/ Übersetzung der Original - Anleitungen
AUFFÜLLEN DES KÜHLERS
Falls Flüssigkeit im Kühlkreislauf fehlen sollte, muss man diesen mit dem dafür vorgesehenen Deckel in der
Expansionswanne rechts vom Fahrersitz wieder auffüllen. Um diesen freizulegen, den schwarzen Schutz
oben auf der Verkleidung (Abb. 35). Diesen Vorgang bei kaltem Motor durchführen.
ENTLÜFTUNG DES KÜHLERS
Achtung! Gefahr:
heiße Flüssigkeit unter Druck.
Damit der Motor richtig abkühlen kann,
darf sich keine Luft im Kühlungszyklus befinden.
Sicherstellen, dass die Schellen der Wasser-Muffen fest sind und dass keine Luft von Außen in den Kreislauf
eindringen kann.
Die Entlüftung wie folgt durchführen:
1)Achtung! Für diese Arbeit immer geeignete Handschuhe tragen.
2)Sicherstellen, dass die Flüssigkeitswanne richtig gefüllt ist, den Motor anlassen und auf Arbeitstemperatur
bringen (um sicherzustellen, dass das thermostatische Ventil des Motors geöffnet ist).
3)Mit dem Motor auf der niedrigsten Stufe, den Auftank-Behälter der Kühlflüssigkeit für den Motor öffnen.
4)Die Entlüftungsschraube oben auf dem Kühler aufschrauben (Abb. 36).
5)Mit offener Schraube auf halbe Geschwindigkeit beschleunigen und den Motor mehrmals drosseln, bis nur
noch Flüssigkeit austritt.
6)Die Schraube festziehen.
7)Erneut einige Minuten lang beschleunigen.
8)Die Entlüftungsschraube nochmals abschrauben und die Schritte 5-6-7 vier oder fünf Mal wiederholen, bis
nur noch Flüssigkeit austritt.
9)Zum Schluss das Niveau des Behälters wiederherstellen und den Deckel schließen.
HYDROMOTOREN
Der Ölstand muss bei kalten Motor kontrolliert werden (Abb. 4). Wenn Hydrauliköl nachgefüllt werden muss,
OSO 46 verwenden (Gesamtmenge: 36 Liter, Abb. 6, Pos. B). Diese Kontrolle regelmäßig durchführen.
Achtung!
Das Hydrauliköl in den Hydromotoren nach 500 Stunden zum ersten Mal wechseln, dann alle
1000 Stunden.
Das Öl muss vor Ablauf der 500 Stunden gewechselt werden, wenn:
-
Es schwarz geworden ist;
-
Es eine weißliche Farbe angenommen hat (weil es mit Wasser verschmutzt wurde);
-
Schwarze Ablagerungen zu sehen sind (weil das Öl zum Teil schlecht geworden ist).
Zum Ablassen des Öls den unteren Tankverschluss (Abb. 20) aufschrauben. Zum Einfüllen den oberen
Verschluss abschrauben (Abb. 6, ref. B). Besonders auf eventuelle Unreinheiten achten, welche in den
Kreislauf gelangen und große Probleme an der Maschine verursachen können.
Wenn man das Hydrauliköl wechselt, auch den Ölfilter (Abb. 46) Auf dem Armaturenbrett befindet sich ein
mit dem Verstopfungssensor des Filters verbundenes Warnlicht, das anzeigt, wann der Filter ausgewechselt
werden muss. Den Druck der hydraulischen Anlage des Radantriebs nicht über
280 bar
erhöhen; es könnten
die Hydraulikpumpe und die hydrostatischen Motoren auf den Rädern beschädigt werden.
Zur Einstellung des hydraulischen Drucks des Mähwerks und Fangkorbs verstellt man die Schraube mit
Gegenmutter auf dem Verteiler. Diese Arbeiten dürfen nur von einer autorisierten Fachwerkstatt
durchgeführt werden (max. Druck: 230 bar).
WINKELGETRIEBE MÄHWERK 155 cm
Synthetisches Öl LSX 75 W 90 (API GL4 + GL5; API MT1 und PG2) verwenden, Menge: 1.550 Liter, alle
300 Stunden wechseln. Der Deckel des Ölniveaus befindet sich über den Winkelgetrieben.
Bei Verlusten Öldichtungen überprüfen und auswechseln, um Beschädigungen an der gesamten
Übersetzung zu vermeiden.
SCHLEIFEN DER MESSER
Zur Inspektion und Wartung des Mähwerks wie folgt vorgehen:
1) das Mähwerk hydraulisch anheben;
2) die zwei seitlichen Stoßdämpfer aushängen (Abb. 11);
3) das Mähwerk von Hand weiter anheben und mit vorgesehenem Hebel einhaken (Abb. 22).
Es ist nicht erforderlich, den Kardan und das Laderohr auszuhängen. Vergewissern Sie sich jedoch vor dem
Anlassen der Maschine, dass der Kardan gut angeschlossen ist und die Haltetaste vorsteht.
Da ein stumpfes Messer das Gras nicht glatt schneidet, sondern ausreißt, was das Schnittbild wesentlich
beeinträchtigt, müssen die beiden Messer regelmäßig auf beiden Schneiden geschliffen werden.
Abgenutzte Messer schneiden nicht mehr gut und werden unwucht, so dass der Mäher vibriert; die Messer
gleichmäßig schleifen.
Beim Messerwechseln unbedingt auch die Schraube und zugehörige Mutter austauschen (Abb. 23).
Auf
keinen Fall
die Enden der Messer
blockieren; sie müssen zwar ohne Spiel befestigt werden, aber im
Falle eines Schlages frei schwingen können.
Um Schäden zu vermeiden, das Anzugdrehmoment muss
60
Summary of Contents for FD 2200 STAGE 5
Page 2: ......
Page 76: ...Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9 A B B A 67...
Page 77: ...Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 Fig 15 Fig 16 Fig 17 B 68...
Page 78: ...Fig 18 Fig 19 Fig 20 Fig 21 A B C A B 69...
Page 79: ...Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 Fig 27 1 Fig 27 2 Fig 28 A 70...
Page 80: ...Fig 29 Fig 30 Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 Fig 35 Fig 36 C 71...
Page 81: ...Fig 37 Fig 38 Fig 39 Fig 40 Fig 41 Fig 42 B 72...
Page 82: ...Fig 43 Fig 44 Fig 45 Fig 46 Fig 47 Fig 48 A 73...
Page 83: ...Fig 49 Fig 50 Fig 51 Fig 52 Fig 53 Fig 53 BIS A B 74...
Page 84: ...Fig 54 Fig 55 Fig 56 Fig 57 Fig 58 Fig 59 75...
Page 85: ...76...
Page 86: ......