
FD2200 Stage 5
/ Übersetzung der Original - Anleitungen
EINGREIFEN DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Der Motor wird automatisch abgestellt, wenn:
-
der Fahrer vom Sitz aufsteht und zuvor die Feststellbremse nicht eingelegt wurde und die Messer und
die Turbine nicht ausgekuppelt wurden.
Der Motor kann nicht eingeschaltet werden, wenn:
-
der Zapfwellenschalter eingeschaltet ist;
-
der Turbinenschalter eingeschaltet ist;
-
niemand auf dem Fahrersitz sitzt, außer wenn zuvor die Feststellbremse eingelegt wurde und die
Messer
ausgekuppelt wurden;
-
die Pedale für Vor- und Rückwärtsgang nicht in der Stopp-Position stehen;
-
der Grasfangkorb nicht vollständig abgesenkt wurde.
Achtung! Wenn die Feststellbremse eingelegt ist, kann man den Fahrersitz verlassen, ohne dass der Motor
ausgeht, solange die Messer und die Turbine ausgekuppelt sind.
WARTUNG UND SCHMIERUNG
ACHTUNG!
- Vor jedem Reinigungs-, Wartungs- oder Reparatureingriff, tragen Sie immer zweckmäßige
Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe.
- Wenn die Maschine oder ein Teil der Maschine angehoben wird, benutzen Sie immer geeignete
Arbeitsmittel wie z.B Hubtische oder Radkeile.
- Wenn Sie Wartungsoperationen an der Maschine durchführen, lassen Sie die angehobene Maschine
nie in ungesicherten Zustand (ohne Radkeile) und unbewacht, vor allem an einem Ort, wo
unerfahrene Personen oder Kinder leichten Zugang zur Maschine haben können.
- Altöl und andere umweltverschmutzende Produkte ordnungsgemäß entsorgen! - Eine gute
Wartung und eine korrekte Schmierung halten den Mäher stets funktionstüchtig und einsatzbereit.
Wenn bei der Wartung des Motors der Fangkorb hochgestellt wird, müssen die beiden roten Sicherheits-
Sperren über den Ölzylindern eingelegt werden (Abb. 15). Nicht am Motor arbeiten, ohne die Sicherheits-
Sperren eingelegt zu haben.
MOTOR
Für die Abstände und die Vorgehensweise beim Schmieren die Hinweise im Handbuch des Motors
beachten.
Nach den ersten 50 Betriebsstunden
müssen das Öl und der Filter ausgewechselt werden.
Danach müssen sie alle 250 Stunden ausgewechselt werden.
Für den Dieselmotor muss ausschließlich
Öl 15W40 (API CJ-4) Menge 6,5 Liter verwendet werden. Wenn man das Motoröl wechselt, müssen auch
der Ölfilter (Abb. 46) und der Dieselfilter (Abb. 21, ref. A) ausgewechselt werden. Es ist besonders wichtig,
dass der Motor korrekt gewartet wird: der Luftfilter muss sauber sein, der Motorölstand muss stimmen. Den
Motorraum, den Bereich um den Auspufftopf und die Sammler sauber halten, vorzugsweise ein Sauggerät
benutzen. Den Luftfilter (Abb. 8) und den Vorfilter mindestens alle 8 Stunden kontrollieren, bei staubigen
Bedingungen auch häufiger. Damit die Luft zum Kühlen des Kühlers ungehindert hineinströmen kann, muss
das Gitter immer sauber sein. Sicherstellen, dass der Kühler immer sauber ist. Das Gebläse des Kühlers
wird von einem Hydraulikmotor angetrieben. Wenn das Schutzgitter des Kühlers verstopft sind und die
Kühlflüssigkeit und das Hydrauliköl die Temperatur von 92° C überschreiten, wird für einige Sekunden durch
einen Sensor automatisch die Rotationsrichtung des Ventilators umgedreht, um das Gitter zu reinigen.
Dieser Vorgang kann auch von Hand getätigt werden, indem man für einige Sekunden den Umkehr-Schalter
des Ventilators betätigt (Abb. 2 Nr. 5). Um den Ventilator des Kühlers zu inspizieren und zu reinigen, muss
der Hebel (Abb. 19, A) ausgehakt werden.
DPF FILTER (Dieselpartikelfilter)
Der auf der Maschine montierte Yanmar 3TNV88C Motor ist mit einem, den Normen konformen, Diesel
Partikelfilter ausgestattet (Abb.56). Halten Sie sich für die Reinigung und die Wartungsintervalle an die im
Motoren – Handbuch enthaltenen Anweisungen und Hinweise.
DPF REGENERATION
Automatische Regeneration:
erreichen die Rußpartikel im DPF einen Wert von 8 g/l, wird ein
automatischer Regenerationsvorgang aktiviert, und auf dem Armaturenbrett leuchtet die Anzeige Abb. 2
Punkt T auf. Die Maschine bleibt jedoch in Betrieb mit all ihren Funktionen bei maximaler Leistung.
Manuelle Regeneration:
Reichen die automatischen Regenerationen nicht aus und bilden sich
Rußpartikelrückstände über 8g/l hinaus, leuchtet auf die Anzeige zur Regeneration Abb.2 Punkt U auf. Diese
Anzeige signalisiert, dass eine manuelle, statische Reinigung der Maschine notwendig ist.
Zur Einleitung der Reinigung
58
Summary of Contents for FD 2200 STAGE 5
Page 2: ......
Page 76: ...Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9 A B B A 67...
Page 77: ...Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 Fig 15 Fig 16 Fig 17 B 68...
Page 78: ...Fig 18 Fig 19 Fig 20 Fig 21 A B C A B 69...
Page 79: ...Fig 22 Fig 23 Fig 24 Fig 25 Fig 26 Fig 27 1 Fig 27 2 Fig 28 A 70...
Page 80: ...Fig 29 Fig 30 Fig 31 Fig 32 Fig 33 Fig 34 Fig 35 Fig 36 C 71...
Page 81: ...Fig 37 Fig 38 Fig 39 Fig 40 Fig 41 Fig 42 B 72...
Page 82: ...Fig 43 Fig 44 Fig 45 Fig 46 Fig 47 Fig 48 A 73...
Page 83: ...Fig 49 Fig 50 Fig 51 Fig 52 Fig 53 Fig 53 BIS A B 74...
Page 84: ...Fig 54 Fig 55 Fig 56 Fig 57 Fig 58 Fig 59 75...
Page 85: ...76...
Page 86: ......