
Montage- und Betriebsanleitung
DE-16
G932.1 - 06/2010
DE
14.2
Seil
Transport
–
Die Seile vor direkter Sonnenstrahlung, Chemikalien, Ver-
schmutzungen und mechanischer Beschädigung schützen.
–
Seile möglichst auf der Haspel transportieren.
–
Verwenden Sie geeignete Hilfsmittel zum Transport der
Haspel.
–
Aufgerollte Seile ohne Haspel mit einem Hebeband anhe-
ben und transportieren.
–
Belastung durch das Eigengewicht möglichst gering halten.
Lagerung
–
Trocken, staubfrei und leicht gefettet lagern.
–
Kontakt mit Chemikalien vermeiden (z. B. Batteriesäure).
–
Ohne mechanische Quetsch-, Druck- oder Zugbelastung
lagern.
15
Instandhaltung
15.1
Autorisiertes Wartungspersonal
GEFAHR!
Absturzgefahr! Verletzungsgefahr durch herabstürzende
Gegenstände!
Lebensgefahr durch fehlerhaft durchgeführte Instandset-
zungs- und Wartungsarbeiten!
Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten, die ein Öffnen der
Winde erfordern, dürfen nur von folgenden autorisierten Stel-
len durchgeführt werden:
–
der Greifzug Hebezeugbau GmbH
–
Hebezeugwerkstätten, die von der Greifzug Hebezeug-
bau GmbH autorisiert sind
–
Wartungspersonal, das von der Greifzug Hebezeugbau
GmbH geschult und zertifiziert ist
15.2
Erforderliche Prüfungen
Für die jährliche Prüfung und außerordentliche Prüfungen ist ein
schriftlicher Prüfnachweis erforderlich. Die Prüfungen müssen im
mitgelieferten Logbuch eingetragen werden.
Vor jedem Gebrauch
Der ordnungsgemäße Zustand muss vor jedem Gebrauch ge-
prüft werden, siehe
9.4 Inbetriebnahme auf Seite 12.
Jährliche Sicherheitsüberprüfung
Die Sicherheitsüberprüfung muss jährlich durchgeführt werden.
Die Sicherheitsüberprüfung darf nur von autorisiertem Wartungs-
personal durchgeführt werden, siehe '
15.1 Autorisiertes War-
tungspersonal' auf Seite 16. Abhängig von den Einsatzbedin-
gungen (z. B. Betrieb in stark verschmutzter Umgebung) kann
eine Zwischenprüfung notwendig sein.
Die Fristen für eine Generalüberholung sind spätestens:
250 Betriebsstunden bei Geräten mit 12 oder 18 m/min
Seilgeschwindigkeit,
500 Betriebsstunden bei Geräten mit 6 oder 9 m/min Seil-
geschwindigkeit.
Die Winde muss durch die Greifzug Hebezeugbau GmbH oder
eine Hebezeugwerkstatt, die von der Greifzug Hebezeugbau
GmbH autorisiert ist, generalüberholt werden.
Wir empfehlen eine werkseitige Überprüfung durch die Greifzug
Hebezeugbau GmbH.
Wenden Sie sich direkt an die Greifzug Hebezeugbau GmbH
oder Ihren Lieferanten.
15.3
Ablesen des Betriebsstundenzählers
Der Betriebsstundenzähler befindet sich im Klemmkasten der
Winde. Der Betriebsstundenzähler zählt die Zeiten als Betriebs-
stunden, in denen die Winde in Betrieb ist (AUF- oder AB-
Bewegung).
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
–
Schalten Sie die Winde spannungsfrei, indem Sie den
Stecker ziehen.
–
Stecker ziehen.
–
Klemmkasten öffnen.
–
Betriebsstundenzähler ablesen.
–
Betriebsstunden im Logbuch notieren.
–
Klemmkasten schließen.
15.4
Pflege und Wartung
Intervall
Arbeit
Ausführung
täglich
–
Befestigung der Winde
prüfen
–
Seil auf anhaftende
Verschmutzung prüfen
Bediener
–
Seil prüfen, siehe
Seite 17
Bediener
wöchentlich
–
Anschlusskabel und
Steuerkabel prüfen
Bediener