
13
Verschiebt sich das Schleifband langsam an eine Seite (was
bedeutet, dass die Achsen der Rollen nicht parallel sind), kommt
es zu einem schnellen Verschleiß des Schleifbands.
Beim Gebrauch der Schleifmaschine streben Sie nach einer parallelen
Lage der Oberfläche des Schleifbands und des Werkstücks. Halten
Sie die Schleifmaschine am Zusatzgriff (1) und Hauptgriff (7) fest
und verschieben Sie sie gleichmäßig vor- und rückwärts.
Drücken Sie die Schleifmaschine nicht zu stark an. Der Andruck
soll mittelmäßig und gleichmäßig auf die Kontaktoberfläche
zwischen dem Schleifband und Werkstück verteilt sein. Der all zu
starke Andruck auf die Schleifmaschine wird einen untypischen
Rückgang der Geschwindigkeit des Schleifbandvorschubs, ein zu
starkes Aufheizen des Motors, die Beschädigung des Werkstücks
und Maschinenelementen verursachen. Bei der Arbeit legen Sie
ab und zu Pausen ein.
ABDECKUNG DES SCHLEIFBANDS
Die schwenkbare Abdeckung des Schleifbands (14), wenn sie nach
oben geschwenkt ist, ermöglicht das Schleifen mit dem oberen
Teil des Schleifbands und somit die Bearbeitung von schwer
zugänglichen Stellen (Abb. K).
BEDIENUNG UND WARTUNG
Vor allen Montage-, Einstellungs-, Reparatur- bzw.
Bedienungsarbeiten trennen Sie den Netzstecker von der
Steckdose.
• Halten Sie die Lüftungsöffnungen der Schleifmaschine immer
sauber.
• Zum Entfernen des Schleifstaubs verwenden Sie eine Bürste.
• Reinigen Sie die Schleifmaschine regelmäßig, am besten nach
dem Abschluss jeder Arbeit.
• Zur Reinigung der Schleifmaschine verwenden Sie keine
Gegenstände mit Reibeigenschaften.
• Zur Reinigung des Gehäuses verwenden Sie einen weichen
Lappen.
• Zur Reinigung verwenden Sie kein Benzin, Lösemittel sowie keine
Reinigungsmittel, die die Kunststoffelemente der Schleifmaschine
beschädigen könnten.
• Nach dem Abschluss der Arbeit entleeren Sie den Staubbeutel
und waschen Sie ihn im Warmwasser mit Seife und anschließend
trocknen Sie ihn sorgfältig.
ANTRIEBSRIEMEN AUSTAUSCHEN
Wenn der Antriebsriemen verschleißt ist, arbeitet die die
Schleifmaschine nicht richtig. Der Antriebsriemen ist in einem
solchen Fall auszutauschen.
• Mit dem Schraubendreher schrauben Sie Befestigungsschraube
der Abdeckung des Antriebsriemens (4) ab und entfernen Sie die
Abdeckung.
• Nehmen Sie den Antriebsriemen ab, indem Sie ihn von den
Antriebsrädern beim Drehen der Räder mit der Hand herunter
rollen.
• Die Montage eines neuen Antriebsriemens ist folgendermaßen
durchzuführen:
- den Antriebsriemen auf das größere Rad aufsetzen.
- durch die Drehung der Räder den Antriebsriemen auf das
kleinere Rad aufsetzen.
• Montieren Sie die Abdeckung des Antriebriemens (4) wieder und
schrauben Sie Befestigungsschraube fest.
Stellen Sie sicher, dass der Antriebsriemen richtig auf beiden
Antriebsrädern aufgesetzt ist.
SCHLEIFBAND PRÜFEN
Da bei einem längeren Gebrauch eines Schleifbandes die Effizienz
der Arbeit sinkt, ist das Schleifband auszutauschen, wenn sein
Verschleiß festgestellt wird.
KOHLEBÜRSTEN AUSTAUSCHEN
Die verschleißten (kürzer als 5 mm), verbrannten oder gerissenen
Kohlebürsten des Motors sind sofort auszutauschen. Es werden
immer gleichzeitig beide Kohlebürsten ausgetauscht.
• Die Bürstenabdeckungen (2) (Abb. H) aufdrehen.
• Verschleißte Bürsten abnehmen.
• Mit Druckluft den eventuellen Kohlenstaub entfernen.
• Neue Kohlebürsten einsetzen (die Kohlebürsten sollen sich frei in
die Bürstenaufnahmen einschieben lassen).
• Die Bürstenabdeckungen (2) wieder montieren.
Nach dem Austausch von Bürsten den Winkelschleifer mit
Leerlaufdrehzahl betätigen und etwas abwarten, bis die Bürsten
sich an den Motorkommutator anpassen. Lassen Sie die
Kohlebürsten ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal
unter Verwendung von Originalersatzteilen austauschen.
Alle Störungen sind durch den autorisierten Kundendienst des
Herstellers zu beheben.
TECHNISCHE PARAMETER
NENNWERTE
Bandschleifmaschine
Parameter
Wert
Versorgungsspannung
230 V AC
Versorgungsfrequenz
50 Hz
Nennleistung
800 W
Vorschubgeschwindigkeit des
Schleifbands ohne Belastung
260 m/min
Aktive Schleiffläche
75 x 146 mm
Schleifbandgröße
75 x 457 mm
Schutzklasse
II
Masse
3,1 kg
Baujahr
2019
LÄRM- UND SCHWINGUNGSANGABEN
Schalldruckpegel Lp
A
= 90,4 dB(A) K = 3 dB(A)
Schalleistungspegel Lw
A
= 101,4 dB(A) K = 3 dB(A)
Gewogener Wert der Schwingungsbeschleunigung:
a
h
= 5,244 m/s
2
K = 1,5 m/s
2
UMWELTSCHUTZ
Werfen Sie elektrisch betriebene Produkte nicht in den
Hausmüll, sondern einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen. Fragen Sie den Vertreiber oder lokale Verwaltung
nach Informationen über die Entsorgung. Elektro- und
Elektronik-Altgeräte enthalten Substanzen, die für die
Umwelt nicht neutral sind. Das der Wiederverwertung nicht
zugeführte Gerät stellt eine potentielle Gefahr für die Umwelt
und Gesundheit der Menschen dar.
* Änderungen vorbehalten.
„Grupa Topex Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością” Spółka komandytowa mit Sitz in Warschau,
ul. Pograniczna 2/4 (nachfolgend: „Grupa Topex”) teilt mit, dass alle Urheberrechte auf den Inhalt der
vorliegenden Betriebsanleitung (nachfolgend: „Betriebsanleitung”), darunter u. a. derer Text, Bilder,
Schemata, Zeichnungen, sowie Anordnung, ausschließlich Grupa Topex angehören und laut Gesetz
über das Urheberrecht und verwandte Rechte vom 4. Februar 1994 (GBl. 2006 Nr. 90 Pos. 631 mit
späteren Änderungen) rechtlich geschützt werden. Das Kopieren, Verarbeiten, Veröffentlichen sowie
Modifizieren der gesamten Betriebsanleitung bzw. derer Einzelelemente für kommerzielle Zwecke
ohne Einwilligung von Grupa Topex in Schriftform ist streng verboten und kann zivil- und strafrechtlich
verfolgt werden.
Summary of Contents for 59G392
Page 2: ...2...
Page 4: ...4 14 2 13 9 7 8 3 6...
Page 5: ...5 3 A 11 B C 11 10 11 D 8 E 9 5 F G 5 6 H 2 13 1 J 14 K...
Page 14: ...14 59G392 II 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 1 2 1 3 A 3 11 B C 11 D 1...
Page 15: ...15 13 1 J 13 8 8 8 9 E 8 8 5 F G 1 7 14 K 4 4 5 2 H 2...
Page 35: ...35 59G392 II 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1 1 2 1 3 A 3 11 B C 11 D 1 13 1 J 13...
Page 42: ...42 1 13 1 J 13 8 8 8 9 E 8 8 5 F G 1 7 14 K 4 4 5 2 H 2...
Page 50: ...50...
Page 51: ...51...
Page 52: ......