
30
Deutsch
Lingualretainer Transbond
™
LR Adhäsiv
3 Sekunden
mesial x
3 Sekunden distal
Molarenbänder
Transbond
™
Plus
Band-Adhäsiv
12 Sekunden
(3 Sekunden pro
Cuspis)
Unitek
™
Multi Cure Glass
Ionomer Band-Zement
Indirekte Trays
(Metallbrackets)
Transbond
™
Supreme
LV Adhäsiv
6 Sekunden
mesial x
6 Sekunden distal
durch den Tray
Indirekte Trays
(Keramikbrackets)
6 Sekunden durch
das Bracket und
den Tray
• Falls Sie andere 3M Unitek Adhäsive verwenden,
die hier nicht aufgeführt sind, beachten Sie bitte
die entsprechenden Klebeanweisungen.
• Falls Sie andere lichthärtende Adhäsive verwenden,
beachten Sie die Anweisungen des Herstellers.
• Die Spitze des Lichtleiters sollte ca. 1-2 mm über
der Apparatur platziert und senkrecht auf die
Zahnoberfläche gerichtet werden.
• Die Empfehlungen beziehen sich auf 100 %
Lichtintensität, gemessen auf dem Lichttestfeld
am Ladegerät.
• Ein Tipp für schnelleres Aushärten bei Metallbrackets:
Richten Sie den Lichtleiter interproximal zwischen zwei
Brackets. Um die Brackets vollständig auszuhärten,
muss das Licht von beiden Seiten angesetzt werden.
-
Den Lichtleiter immer sauber halten, um
die volle Lichtintensität zu gewährleisten.
Gehärteter Primer/Kleber am Lichtleiter
verringert die Intensität und führt zu
mangelhafter Aushärtung.
-
Beschädigte Lichtleiter verringern die
Lichtintensität erheblich und müssen sofort
ausgetauscht werden, scharfe Kanten
können zu ernsthaften Verletzungen führen!
HINWEIS: Falls der Lichtleiter nicht auf den Zahn
gerichtet wird, falls der Lichtleiter bewegt wird und falls
der Lichtleiter in einem Winkel auf den Zahn gerichtet
wird, kann dies dazu führen, dass das Material nicht
komplett aushärtet.
Energiesparmodus
Wird das Handteil in die Ladestation gesetzt, schalten
sich alle internen Funktionen und alle LEDs ab und
das Handteil schaltet in den Energiesparmodus.
Dadurch reduziert sich der Stromverbrauch des
Akkus auf einen minimalen Wert. Befindet sich das
Handteil außerhalb der Ladestation und wird ca.
5 min lang nicht benutzt, schaltet es ebenfalls in den
Energiesparmodus. Siehe „Aktivierung des Handteils“,
um das Gerät wieder einzuschalten.
• Beispiel mit 12-Sekunden-Belichtungszeit:
• Im erweiterten Modus ertönt 15 Sekunden lang
alle 3 Sekunden ein Signalton.
• Falls gewünscht, kann die Belichtung durch
Drücken der START-Taste gestoppt werden,
bevor die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Antrocknungsfunktion
Durch anhaltendes Drücken der START-Taste wird
die Antrocknungsfunktion aktiviert, unabhängig von
der eingestellten Belichtungszeit. Das Gerät emittiert
für ein Sekunde einen einzigen Lichtimpuls, der das
Kleben von Brackets erlaubt. Wenn die START-Taste
nicht gedrückt wird, kehrt das Handteil in seinen
Standardbetriebsmodus zurück.
Empfohlene Härtungsverfahren für
3M Unitek Adhäsive
• Den Lichtleiter für die Härtung in die gewünschte
Position drehen.
• Informationen zu den empfohlenen
Härtungsverfahren für 3M Unitek Adhäsive
entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Vorrichtung
Adhäsive
Ortholux
™
Luminous
Polymerisationslampe
Metallbrackets
APC
™
Flash-Free Adhäsiv
beschichtete Brackets
6 Sekunden
mesial x
6 Sekunden distal
Keramikbrackets
3 Sekunden durch
das Bracket
Bukkalröhrchen
(Klebetubes)
6 Sekunden
mesial x
6 Sekunden
okklusal
Metallbrackets
Transbond
™
XT
Adhäsiv,
Transbond
™
PLUS
Color Change Adhäsiv,
APC
™
II vorbeschichtete
Brackets,
APC
™
PLUS
vorbeschichtete
Brackets
3 Sekunden
mesial x
3 Sekunden distal
Keramikbrackets
3 Sekunden durch
das Bracket
Bukkalröhrchen
(Klebetubes)
6 Sekunden
mesial x
6 Sekunden
okklusal
Beginn der
Belichtung
3 sek
abgelaufen
6 sek
abgelaufen
9 sek
abgelaufen
Ende der
Belichtung
ON-Signal 1 Signalton 2 Signaltöne 3 Signaltöne OFF-Signal
DEUTSCH
Summary of Contents for Ortholux Luminous Curing Light
Page 2: ......
Page 36: ...35 Deutsch ...
Page 72: ...71 Nederlands ...
Page 94: ...93 Suomenkielinen ...
Page 134: ......
Page 135: ......