
18
9357F-eIFU-1117
D) Erneutes Anschließen des Sensors
• Der Sensor kann erneut an demselben Patienten befestigt werden, solange Emitter- und Detektorfenster noch sauber
sind und der Sensor noch ausreichend klebt.
• Wenn der Klebstoff nicht mehr an der Haut haftet, verwenden Sie einen neuen Sensor.
HINWEIS:
Wenn Sie den Sensor an einer anderen Hautstelle anlegen oder den Sensor wieder anbringen, trennen Sie
zuerst den Sensor vom Patientenkabel.
E) Trennen des Sensors vom Patientenkabel
1. Siehe
Abb. 6.
Ziehen Sie fest am Sensorstecker, um ihn vom Patientenkabel abzuziehen.
HINWEIS:
Um Schäden zu vermeiden, ziehen Sie nur am Sensorstecker und nicht am Kabel.
TECHNISCHE DATEN
Wenn die Sensoren zusammen mit Masimo rainbow SET-Technologie-Monitoren oder mit lizenzierten Masimo rainbow SET-
Techologie-Modulen verwendet werden, die Patientenkabel der RD rainbow SET-Serie nutzen, gelten für sie die folgenden
Leistungsspezifikationen:
RD rainbow SET-2-Sensor:
Adt
Pdt
Inf
Neo
Gewichtsbereich
> 30 kg
10-50 kg
3-10 kg
10-30 kg
< 3 kg
7
> 30 kg
Applikationsstelle
Finger
Finger
Daumen oder
Großzehe
Finger oder
Zehe
Hand
oder Fuß
Finger
SpO
2
-Genauigkeit, ohne Bewegung
1
,
(70–100 %)
2 %
2 %
2 %
2 %
2 %
2 %
SpO
2
-Genauigkeit, ohne Bewegung
1
,
(60–80 %)
3 %
3 %
3 %
3 %
---
3 %
SpO
2
-Genauigkeit, mit Bewegung
2
3 %
3 %
3 %
3 %
3 %
3 %
SpO
2
-Genauigkeit, schwache Durchblutung
3
2 %
2 %
2 %
2 %
2 %
2 %
Genauigkeit der Pulsfrequenz, ohne Bewegung
4
3 Schläge/min 3 Schläge/min 3 Schläge/min 3 Schläge/min 3 Schläge/min 3 Schläge/min
Genauigkeit der Pulsfrequenz, bei Bewegung
4
5 Schläge/min 5 Schläge/min 5 Schläge/min 5 Schläge/min 5 Schläge/min 5 Schläge/min
Pulsfrequenz-Genauigkeit, schwache
Durchblutung
4
3 Schläge/min 3 Schläge/min 3 Schläge/min 3 Schläge/min 3 Schläge/min 3 Schläge/min
SpMet-Genauigkeit, ohne Bewegung
5
1 %
1 %
1 %
1 %
1 %
1 %
SpHb-Genauigkeit, ohne Bewegung
6
1 g/dl
1 g/dl
1 g/dl
1 g/dl
---
1 g/dl
HINWEIS:
Die Tabelle gibt die Genauigkeit als Effektivwert (Arms) an, der sich aus den statistisch verteilten Messwerten berechnet.
In einer kontrollierten Studie fallen ca. 68 % der Messwerte im Vergleich zum Referenzgerät inn/- des Effektivwertes (Arms).
1
Die Genauigkeit bei Blutuntersuchungen ohne Bewegung wurde für die Masimo SET-Technologie in Studien mit induzierter
Hypoxie an gesunden männlichen und weiblichen erwachsenen Freiwilligen mit heller bis dunkler Hautpigmentierung im Bereich
von 60–100 % SpO
2
mit einem Labor-CO-Oximeter validiert.
2
Die Genauigkeit bei Blutuntersuchungen mit Bewegung wurde für die Masimo SET-Technologie an gesunden männlichen und
weiblichen erwachsenen Freiwilligen mit heller bis dunkler Hautpigmentierung in Studien mit induzierter Hypoxie (wobei Reib- und
Klopfbewegungen bei 2 bis 4 Hz mit einer Amplitude von 1 bis 2 cm bzw. eine nicht wiederholte Bewegung zwischen 1 bis 5 Hz mit
einer Amplitude von 2 bis 3 cm erfolgten) im Bereich von 70–100 % SpO
2
mit einem Labor-CO-Oximeter validiert.
3
Die Genauigkeit der Masimo SET-Technologie bei schwacher Durchblutung wurde durch Prüfstanduntersuchungen mit einem
Biotek Index 2-Simulator und dem Masimo Simulator bei Signalstärken von über 0,02 % und einer prozentualen Übertragung von
mehr als 5 % bei Sättigungen im Bereich von 70 bis 100 % validiert.
4
Die Genauigkeit der Masimo SET-Technologie wurde für eine Pulsfrequenz-Genauigkeit im Bereich von 25–240 Schlägen/min
durch Prüfstanduntersuchungen mit einem Biotek Index 2-Simulator und dem Masimo Simulator bei Signalstärken von über
0,02 % und einer prozentualen Übertragung von mehr als 5 % für Sättigungen im Bereich von 70 bis 100 % validiert.
5
Die SpMet-Messgenauigkeit wurde durch Tests an gesunden erwachsenen Freiwilligen mit heller bis dunkler Hautpigmentierung
im Bereich von 0 % bis 15 % MetHb im Vergleich zu einem Labor-CO-Oximeter bestimmt.
6
Die SpHb-Messgenauigkeit wurde durch Testen von gesunden erwachsenen Freiwilligen mit heller bis dunkler Hautpigmentierung
im Bereich von 8 bis 17 g/dl im Vergleich zu einem Labor-Coulter-Zähler bestimmt.
7
Die
SpO
2
- und SpMet-Genauigkeit für Neugeborene wurde an 16 Patienten der neonatologischen Intensivstation im Alter von 7 bis
135 Tagen und mit einem Gewicht von 0,5 bis 4,25 kg bestimmt. Es wurden neunundsiebzig (79) Datenproben in einem Bereich
von 70–100 % SaO
2
und 0,5–2,5 % MetHb mit einer resultierenden Genauigkeit bei Neugeborenen von 2,9 % SpO
2
(1 Std.abw.) und
0,9 % SpMet (1 Std.abw.) im Vergleich zu einem Labor-CO-Oximeter erfasst.
KOMPATIBILITÄT
Dieser Sensor ist nur für den Einsatz mit Geräten vorgesehen, die Masimo SET mit rainbow-Technologie enthalten,
oder mit Pulsoximetrie-Monitoren, die für die Verwendung mit RD rainbow-SET-kompatiblen Sensoren lizenziert
sind. Der ordnungsgemäße Betrieb ist nur mit Pulsoximetriesystemen vom Original-Gerätehersteller gewährleistet.
Die Verwendung dieses Sensors mit anderen Geräten kann zu Funktionsstörungen führen. Referenzen zu den
Kompatibilitätsinformationen: www.Masimo.com