DE
www.weldline.eu
DISTRIBUTED BY LINCOLN ELECTRIC EUROPE S.L.
c/o Balmes, 89 - 8o 2a - 08008 Barcelona - SPAIN
Manufactured by OTOSWING CO ., LTD., 234-12 Kasan-Dong Kuemchun-Ku Seoul Korea
Fehlerbehebung
Fehler Beheben
Auto Linse ist nicht AN - die selbstverdunkelnde
Prüfen Sie die Batterien, damit diese in gutem Zustand und
Linse verdunkelt sich nicht sofort, wenn die AN
korrekt eingelegt sind.
Taste gedrückt wird.
Prüfen Sie die Kontaktfl ächen der Batterien und reinigen Sie diese,
falls nötig.
Prüfen Sie, dass die Batterie guten Kontakt hat und korrigieren Sie
deren Position, falls nötig. Dies könnte besonders nachdem der Helm
hinunter gefallen ist wichtig sein. Überprüfen Sie, dass das linke und
rechte Batterieabteil jeweils richtig installiert ist.
Keine Umstellung – die selbstverdunkelnde Linse
Stoppen Sie sofort die Schweißarbeiten: Vergewissern Sie sich, dass
sie eingeschaltet wird oder schneiden.
bleibt hell und verdunkelt sich nicht, wenn
Wenn der Helm eingeschaltet ist, prüfen Sie die Modus-Einstellung.
Überprüfen Sie auch die Empfehlungen für die Empfi ndlichkeit und
stellen Sie diese, wenn möglich, ein.
Reinigen Sie die Linsenabdeckung und die Sensoren.
Stellen Sie sicher, dass die Sensoren auf den Lichtbogen gerichtet
sind; bei Winkeln von 45° oder mehr ist es möglich, dass der
Lichtbogen die Sensoren nicht erreicht.
Kein Umschalten – die selbstverdunkelnde Linse
Verringern Sie die Empfi ndlichkeitseinstellung. Unter extremen
bleibt dunkel nachdem der Bogen aus ist, oder die
Lichtbedingungen kann es nötig sein, das Niveau des
selbstverdunkelnde Linse bleibt dunkel, wenn kein
Umgebungslichts zu verringern.
Bogen vorhanden ist.
Wenn die Linse dunkel bleibt, drücken Sie auf den
An/Aus Schalter um die Linse zurück in den klaren Zustand
zu versetzen.
Fehler Beheben
Teile der selbstverdunkelnden Linse
Stoppen Sie Schweiß- oder Schneidarbeiten sofort.
verdunkeln sich nicht, es sind deutlich
Die selbstverdunkelnde Linse könnte gebrochen
Linien zwischen hellen und dunklen Teilen sichtbar.
sein, was durch den Aufprall beim Hinunterfallen des Helms
verursacht werden kann.
Auch Schweißspritzer auf der selbstverdunkelnden Linse können
Risse verursachen. (Die Linse muss möglicherweise ersetzt werden;
die meisten gebrochenen Linsen werden nicht durch die Garantie
gedeckt).
Umschalten oder Flackern – die selbstverdunkelnde
Überprüfen Sie die Einstellungsempfehlungen für die Empfi ndlichkeit
Linse wird zuerst dunkel, dann hell, während der
und erhöhen Sie die Empfi ndlichkeit, falls möglich. Stellen Sie sicher,
Schweiß- oder Schneidbogen sichtbar ist.
dass die Sensoren für den Lichtbogen nicht vom direkten Licht des Bogens
abgedeckt sind.
Prüfen Sie die Linsenabdeckung auf Staub und Spritzer, die die Sensoren
für den Lichtbogen blockieren könnten. Erhöhen der Linsenverzögerung 0,1
- 0,3 Sekunden, kann auch das Umschalten reduzieren.
Unregelmäßige oder leichte Verdunkelung
Durch den Ansichtswinkeleffekt haben
im dunklen Zustand, erkennbar an den
selbstverdunkelnde Linsen einen optimalen Blickwinkel.
äußeren Rändern und Kanten.
Der optimale Blickwinkel ist im rechten Winkel (90°) zur Oberfl äche
der selbstverdunkelnden Linse. Wenn dieser Blickwinkel im dunklen
Zustand sich verändert, kann der Schweißer leicht hellere Bereiche an
den äußeren Rändern und den Kanten der Linse entdecken. Dies ist
normal und stellt keine Gesundheits- oder Sicherheitsgefahr dar.
Dieser Effekt kann bei Anwendungen mit Vergrößerungsgläsern noch
mehr auffallen.
Verweise
Elektronischer Schweißhelm
GOLDENARK W000403673
ERSATZTEILE
5 LINSENHALTERUNG
VORNE
W000386520
4 LINSE
VORNE
W000386521
3 LCD
SELBSTVERDUNKELUNGSZELLE
W000402683
2
INNENABDECKUNG DER LINSE
W000386528
6
SCHWEISSBAND FLEXTECH 2
W000402690
7
STIRNBAND FLEXTECH 2
W000402694
1883
Notified Body 1883
ISUM masque GOLDENARK ALW_DE.indd 3
ISUM masque GOLDENARK ALW_DE.indd 3
11/07/2019 12:17
11/07/2019 12:17