
9
DE
Frische-Fässchen (F1 + F2)
Das Frische-Fässchen hat ein integriertes Ventil an der Oberseite des Fasses.
BEACHTEN:
Bei Frische-Fässchen muss kein Verschlussstopfen entfernt werden und
erfordert daher keinerlei Werkzeug oder Universaladapter.
1. Die Verschlusskappe vom Fass entfernen.
2. Den Frische-Fässchen-Adapter (
25
) auf das Ventil im Fass drücken (
Bild F3
). Den
festen Sitz sicherstellen.
Bierfass anstechen und anschließen
BEACHTEN:
Bei einem Frische-Fässchen dieses und das folgende Kapitel über-
springen und die Anweisungen im Kapitel „Frische-Fässchen anschließen“ befolgen.
1. Den Bierfassdeckel auf Dellen und Deformationen überprüfen.
BEACHTEN:
Die
Halterung (
23
) des Ansticheinheit (
17
) kann nur dann am Bierfassdeckel einrasten,
wenn er keine Schäden aufweist.
2. Das Fass zum Anstich vorbereiten (siehe „Bierfass vorbereiten“).
3. Den Anstichdegen (
22
) kurz unter kaltes, klares Wasser halten.
4. Den Anstichdegen senkrecht in die Ö
ff
nung des Verschlussstopfens bzw. des Uni-
versaladapters (
28
) setzen und kräftig und zügig nach unten in das Bierfass drü-
cken, bis seine Halterung (
23
) auf beiden Seiten des Fasses mit einem hörbaren
Klicken einrastet (
Bild G
).
5. Vergewissern, dass sich der Druckregler (
15
) bis zum Anschlag in
Position –
(Minus)
be
fi
ndet, der Zapfhahngri
ff
(
2
) senkrecht steht (
Bild H
) und das Gerät aus-
geschaltet ist (Schal terposition
0
).
6. Den Deckel (
14
) ö
ff
nen, indem die Entriegelungstaste (
1
) gedrückt wird.
7. Das Bierfass an der Halterung (
23
) der Ansticheinheit greifen und in den Kühlbehäl-
ter (
11
) einsetzen.
BEACHTEN:
Das Ventil für die Bierleitung (
24
) muss nach vorne
zum Zapfhahn gerichtet sein (siehe auch Pfeil auf der Ventileinheit [
20
]).
8. Das Bierfass am Saugnapf am Boden des Kühlbehälters festdrücken.
9. Das Verbindungsstück der Bierleitung (
18
) in das entsprechende Ventil (
24
) und das
Ventil der CO
2
-Leitung (
19
) auf das entsprechende Verbindungsstück (
21
) stecken
(
Bild I
). Sicherstellen, dass die Steckverbindungen bis Anschlag festsitzen, damit
kein CO
2
entweichen und kein Bier austreten kann! Sie müssen hörbar einrasten.
CO
2
-Kapsel einsetzen / wechseln
BEACHTEN!
■
WARNUNG – Gefahr von Kälteverbrennungen!
Die CO
2
-Kapsel kann nach dem
Gebrauch sehr kalt sein. Nach dem Entleeren der CO
2
-Kapsel ca. 10 Minuten war-
ten, bevor sie gewechselt wird.
■
WARNUNG – Gefahr von Kälteverbrennungen!
Niemals die CO
2
-Kapsel wäh-
rend des Betriebes aus dem Gerät herausnehmen. Die CO
2
-Kapsel nur entnehmen,
wenn sie
vollständig entleert
ist.
■
Keine beschädigten oder vereisten CO
2
-Kapseln mit dem Gerät verwenden.
■
Zur Verwendung sollten die CO
2
-Kapseln Raumtemperatur haben.
05581_05578_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 9
05581_05578_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 9
27.10.2020 11:04:27
27.10.2020 11:04:27