
7
DE
Vorbereitung
BEACHTEN!
■
Berstgefahr!
Bierfässer niemals in der Tiefkühltruhe kühlen!
Durch Kühlen in der
Tiefkühltruhe können Bierfässer platzen.
WICHTIG! Für eine optimale Funktionsweise des Gerätes sind verschiedene Vor-
bereitungsschritte sowie Warte- bzw. Ruhezeiten notwendig. Machen Sie sich
mit der Vorbereitung vetraut und planen Sie ausreichend Zeit für diese ein.
• Es kann bis ca. 15 Stunden dauern, bis 22 – 24 °C warmes Bier im Gerät
auf 2 – 10 °C abgekühlt wird. Wir empfehlen das Bierfass im Kühlschrank
vorzukühlen, um den Kühlvorgang zu beschleunigen. Auf diese Weise kann
ein zweites Bierfass für die sofortige Verwendung einsatzbereit gehalten wer-
den.
• Bierfässer niemals in der Tiefkühltruhe kühlen! Ein Schockkühlen von Bier
führt zu Qualitätsverlust.
• Das Bierfass ca. zwei Stunden ruhen lassen, bevor es zum Anstich vorbe-
reitet bzw. angestochen wird, um ein Überschäumen beim Anstich zu ver-
meiden.
Gerät aufstellen und zusammenbauen
BEACHTEN!
■
Das Gerät niemals auf einen weichen Untergrund stellen. Die Lüftungsschlitze auf
der Unterseite des Gerätes dürfen nicht abgedeckt sein. Es könnte überhitzen und
beschädigt werden.
■
Das Gerät an einem vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort aufstellen und
betreiben.
■
Darauf achten, dass die Anschlussleitung nicht gequetscht, geknickt oder über
scharfe Kanten gelegt wird und nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt.
■
Das Netzkabel darf nicht von der Aufstell
fl
äche herabhängen, um ein Herunterrei-
ßen des Gerätes zu verhindern.
■
Das Gerät hat Gummifüße. Einige Möbel sind mit Materialien beschichtet, welche
die Gummifüße angreifen könnten. Zur Sicherheit ggf. eine Unterlage unter das Ge-
rät legen.
1. Die Haupteinheit auf einen trockenen, ebenen, stabilen und feuchtigkeitsunemp
fi
nd-
lichen Untergrund mit einem Freiraum zu allen Seiten (mind. 20 cm) und nach oben
(mind. 30 cm) stellen.
2. Den Zapfhahngri
ff
(
2
) in die Fassung des Zapfhahns (
3
) schrauben.
3. Das Abtropfgitter (
9
) in die Au
ff
angschale (
10
) einsetzen.
4. Die Au
ff
angschale von vorne in den Sockel der Haupteinheit schieben (
Bild A
).
HINWEIS:
Die Au
ff
angschale darf nicht über den Rand des Untergrundes, auf dem
die Haupteinheit steht, hinausragen. Die Au
ff
angschale könnte sonst abfallen, wenn
ein Glas auf sie gestellt wird.
5. Den Deckel (
14
) ö
ff
nen, indem die Entriegelungstaste (
1
) gedrückt wird.
05581_05578_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 7
05581_05578_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 7
27.10.2020 11:04:27
27.10.2020 11:04:27