
DE
14
5. Einen sauberen Frische-Fässchen-Adapter (
25
) auf das Verbindungsstück
der Bierleitung (
18
) stecken (siehe Kapitel „Vorbereitung“ – „Frische-Fässchen
anschließen“). Auf diese Weise lässt sich die Bierleitung am bequemsten reinigen,
da Spitze des Reinigungsballons für das Verbindungsstück der Bierleitung zu
schmal ist.
6. Den Zapfhahngri
ff
(
2
) in die waagrechte Position stellen (
Bild H
).
7. Den Reinigungsballon mit warmem Wasser füllen. Diesen hierzu zusammendrü-
cken, ins Wasser tauchen und wieder loslassen.
8. Die Spitze des Reinigungsballons auf die Spitze an der Unterseite des Frische-
Fässchen-Adapters aufsetzen (
Bild P
).
9. Den Reinigungsballon wiederholt kräftig zusammendrücken. Die Leitung wird mit
dem Wasser durchgespült. Das Abwasser tritt aus dem Zapfhahn aus.
10. Den Spülvorgang (Schritte 7 – 9) mit mindestens drei Ballonfüllungen wiederholen.
11. Die Ausgusstülle (
4
) nach unten vom Zapfhahn abziehen.
12. Die Ausgusstülle mit warmem Wasser und etwas mildem Spülmittel reinigen.
13. Den Zapfhahn mit einem feuchten Tuch und ggf. mildem Spülmittel reinigen.
14. Die Ausgusstülle von unten in den Zapfhahn ein setzen und festdrücken.
15. Den Frische-Fässchen-Adapter von der Bierleitung trennen. Dazu die weiße
Taste am Frische-Fässchen-Adapter drücken und das Verbindungsstück der
Bierleitung (
18
) abziehen.
16. Das Bierfass an das Gerät anschließen (siehe Kapitel „Vorbereitung“ – „Bierfass
anstechen und anschließen“ bzw. „Frische-Fässchen anschließen“).
17. Den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose stecken.
18. Der Ein- / Ausschalter in die Position
I
stellen, um das Gerät wieder einzuschalten.
BEACHTEN:
Falls Desinfektionsreiniger verwendet wurde, nach dem Durchspülen et-
was Bier in ein Glas laufen lassen und dieses wegschütten. Es könnten Rückstände des
Reinigers enthalten sein.
Bierfass und CO
2
-Kapsel entleeren
1. Ein geeignetes Gefäß unter den Zapfhahn (
3
) stellen. Die Größe des Gefäßes ist
dabei abhängig von der Menge des Restbieres im Fass.
2. Den Zapfhahngri
ff
(
2
) in die waagrechte Position stellen (
Bild H
).
3. Den Druckregler (
15
) bis zum Anschlag in Richtung
+
(Plus)
drehen. Aus dem Zapf-
hahn
fl
ießt das verbleibende Bier und entweicht das restliche CO
2
. Dabei ist ein
Zischen zu hören.
4. Den Zapfhahngri
ff
in die senkrechte Position stellen (
Bild H
), wenn kein Bier mehr
aus dem Zapfhahn läuft und kein Zischen mehr wahrnehmbar ist.
5. Den Ein- / Ausschalter (
8
) in die Position
0
stellen, um das Gerät auszuschalten.
6. Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
05581_05578_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 14
05581_05578_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V3.indb 14
27.10.2020 11:04:28
27.10.2020 11:04:28