![Ryobi RLM4614 Original Instructions Manual Download Page 31](http://html1.mh-extra.com/html/ryobi/rlm4614/rlm4614_original-instructions-manual_1505198031.webp)
Deutsch
29
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
WARNUNG
Stellen Sie immer den Motor ab und lassen Sie ihn 5
Minuten abkühlen, bevor Sie auftanken. Entfernen Sie
niemals den Tankdeckel oder füllen Treibstoff in eine
Maschine, wenn der Motor läuft oder heiß ist. Zum
Anlassen des Motors immer mindestens 9m Abstand
vom Ort des Auftankens halten. Rauchen Sie nicht.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren
Personenschäden führen.
WARNUNG
Nicht überfüllen. Füllen Sie den Kraftstofftank bis 25
mm unter der Oberseite des Einfüllstutzens. Kippen Sie
den Mäher nach dem Tanken niemals mehr als 25 Grad,
denn dadurch kann Kraftstoff austreten und Feuergefahr
entstehen.
■
Die Flächen um den Kraftstofftank-Deckel reinigen, um
Kontamination zu vermeiden.
■
Den Deckel langsam lösen und den Druck entweichen
lassen damit kein Treibstoff austritt. Legen Sie den
Deckel auf eine saubere Oberfläche.
■
Gießen Sie vorsichtig Kraftstoff in den Tank.
Verschütten vermeiden.
■
Reinigen und überprüfen Sie die Dichtung, schließen
Sie dann alle Tankdeckel fest zu.
■
Verschütteten Kraftstoff sofort aufwischen. Entfernen
Sie sich 9m von dem Ort der Betankung, bevor Sie den
Motor starten.
HINWEIS:
Nach dem ersten Gebrauch des Motors tritt
immer etwas Rauch aus; das ist normal.
AUFFÜLLEN/ÜBERPRÜFEN DES MOTORÖLS
Siehe Abbildung 3.
Das Motoröl hat einen wesentlichen Ein
fl
uss auf die
Leistung und Lebensdauer des Motors. Für allgemeinen
Gebrauch bei allen Temperaturen wird SAE 10W-30
empfohlen. Benutzen Sie immer einen 4-Takt-Motorenöl,
der die Voraussetzungen für die API Service Klassi
fi
zierung
SJ erfüllt oder überschreitet.
HINWEIS:
Öle ohne Detergentadditive oder
Zweitaktmotorenöle beschädigen den Motor und durfen
nicht verwendet werden.
Befüllen mit Motoröl:
■
Stellen Sie sicher, dass der Mäher waagerecht steht
und der Bereich um den Öldeckel/Messstab sauber ist.
■
Entfernen Sie den Deckel und das Siegel von dem
Ölbehälter.
■
Schrauben Sie den Öldeckel/Messstab los und
entfernen Sie ihn.
■
Füllen Sie das Öl langsam ein. Füllen Sie bis zu der
"Voll" Markierung des Messstabes. Nicht überfüllen.
HINWEIS:
Stecken Sie den Messstab zum Messen des
Ölstandes in das Einfüllloch, schrauben ihn aber nicht
ein.
■
Schrauben Sie den Öldeckel/Messstab wieder auf und
drehen Sie ihn fest.
Zum Überprüfen des Motoröls:
■
Stellen Sie sicher, dass der Mäher waagerecht steht
und der Bereich um den Öldeckel/Messstab sauber ist.
■
Entfernen Sie den Öldeckel/Messstab. Wischen Sie ihn
sauber und stecken ihn in das Einfüllloch, schrauben
ihn aber nicht ein.
■
Entfernen Sie den Öldeckel/Messstab wieder und
prüfen Sie den Ölstand. Je nach Bedarf, Öl hinzufügen.
START/STOPP DES RASENMÄHERS
Siehe Abbildung 3.
WARNUNG
Starten Sie den Motor niemals in geschlossenen oder
schlecht gelüfteten Räumen und lassen Sie ihn niemals
darin laufen; das Einatmen von Abgasen kann tödlich
sein.
MOTOR ANLASSEN
■
Drücken Sie die Einspritzpumpe fest 3 Mal.
HINWEIS:
Dieser Schritt ist meistens nicht notwendig,
wenn Sie einen Motor starten der bereits einige
Minuten lief.
■
Drücken Sie den Sicherheitsbügel gegen den Griff.
■
Das Starterseil ziehen, bis der Motor anspringt. Ziehen
Sie den Startergriff nicht mehr als 4 Mal. Lassen Sie
das Starterseil langsam los, so dass das Seil nicht
zurück schnellt.
HINWEIS:
Es kann bei kühlem Wetter notwendig sein die
Einspritzpumpe öfter zu drücken. Bei warmem Wetter kann
zu viel Drücken der Einspritzpumpe den Motor über
fl
uten
und der Motor startet nicht. Wenn der Motor über
fl
utet ist,
warten Sie einige Minuten, bevor Sie, ohne Drücken der
Einspritzpumpe, versuchen den Motor wieder zu starten.
MOTOR ABSTELLEN
Lassen Sie den Sicherheitsbügel los und den Motor
vollständig anhalten.
ANTRIEB DES PRODUKTS
Siehe Abbildung 4.
■
Für Eigenantrieb: Halten Sie den Sicherheitsbügel nach
unten, während Sie den Antriebssteuerungshebel zum
Griff drücken. Lassen Sie den Antriebssteuerungshebel
los, um den Antrieb zu stoppen.
■
Um manuell anzutreiben: Halten Sie den
Sicherheitshebel nach unten. Legen Sie die
Antriebssteuerung nicht ein.
Summary of Contents for RLM4614
Page 130: ...128 15...
Page 131: ...129 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK...
Page 132: ...130 15 15...
Page 134: ...132 Raynaud s Syndrome Raynaud s Syndrome 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Homelite...
Page 136: ...134 3 3 4 4 5 38 50 50 76 6 7...
Page 137: ...135 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK 15 8 1 2 3 4 5 3...
Page 138: ...136 9 9a 9b 9 16 in 48 55 10...
Page 140: ...138 30 10 15...
Page 142: ...140 15...
Page 260: ...258 15m...
Page 261: ...259 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK...
Page 262: ...260 15 15...
Page 264: ...262 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Homelite 2 P H...
Page 266: ...264 5 38 mm 50 mm 50 mm 76 mm 6 7 15 8...
Page 267: ...265 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK 3 9...
Page 268: ...266 9a 9b 9 16 in 48 55 Nm 35 40 ft lb 10 11 25 12 13 16 in LG F7RTC LD F7RTC 0 71 0 79...
Page 270: ...268 1 20 3 50 6 100 12 300 3...
Page 271: ...269 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK 15...
Page 272: ...270 Use face mask if operation is dusty 15...
Page 273: ...271 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK...
Page 274: ...272 15 15 10...
Page 276: ...274 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 2 3...
Page 278: ...276 5 38 50 50 76 6 7 15 8...
Page 279: ...277 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK 3 9 9a 9b 9 16...
Page 280: ...278 48 55 10 11 25 12 13 16 LG F7RTC LD F7RTC 0 71 mm 0 79 mm 1 2 1 8 1 4...
Page 281: ...279 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK BG UK 13 14 30 10 15...
Page 282: ...280 15...
Page 306: ......
Page 307: ......
Page 308: ...Techtronic Industries GmbH Max Eyth Stra e 10 71364 Winnenden Germany 20160520v2...