BW/H Komfort
48000120_r
oth_bwh_k
omf
or
t.mon06304.ind
d
29
|
DeltaSol M
Hauptmenue
Messwerte
Meldungen
Solar
GND
S1
S2
S3
S4
S5
S7
S6
S8
S9
S10
S11
S12
----
CS10
Imp1
Imp2
Bus
VBus
RS232
Sensors
R9-A
R9-M
R9-R
DeltaSol M
L N
R8-A
R8-R
R7-A
R7-R
R6-A
R6-R
R5-A
R5-R
R4-A
R3-A
R2-A
R1-A
floating relay
electromechanic relay
semi-conductor relay
Schutzleiter-Sammelklemmenblock benutzen
Nullleiter-Sammelklemmenblock benutzen
N
Use the PE Collective Terminal Block
Use the Neutral Conductor Collective Terminal Block
N
Masse-Sammelklemmenblock benutzen
Use the Ground Collective Terminal Block
T6,3A
Netz / Mains 220...240
V~
Vor Öffnen der Klemmenabdeckung
Gerät spannungslos schalten
Isolate mains before removing clamp-cover
6,3 (1) A 220 ... 240 V~
GND
PE
Netz / Mains
220...240 V~
L
N
PE
N
1
3
2
6. Inbetriebnahme
Bei der Erstinbetriebnahme befindet sich die Anzeige im
Hauptmenü. Die Einstellungen des Gerätes müssen gege-
benenfalls an die bestehende Anlage angepasst werden. Die
Bedienung erfolgt über 3 Drucktaster.
1. Gegebenenfalls Sprache wählen (
anlage/einstellwer-
te
).
2. Uhrzeit einstellen (
anlage/einstellwerte
).
3. Anlagensystem auswählen (
Solar/optionen/system
).
4. Optionen auswählen (
Solar/optionen
oder/und
anlage/
optionen
).
5. In den Untermenüs der Hauptmenüpunkte
Solar
und
Anlage
die Reglerparameter überprüfen und gegebenen-
falls an die Anforderungen der Anlage anpassen.
6. Relaistest durchführen. Dazu im Menü
Handbetrieb
die
entsprechenden Relais manuell schalten
7. Abschließend Automatikbetrieb im Menü
Handbetrieb
für die Relais einstellen
Die neuen Einstellungen sind automatisch gespeichert und
bleiben auch bei Stromausfall erhalten.
Bitte beachten:
Der Regler wechselt selbstständig in das Messwerte- oder
Meldungsmenü, wenn 4 Minuten lang keine Einstellung oder
Veränderung vorgenommen wurde. Durch anwählen des
Menüpunktes
zurück
und anschließendes kurzes Drücken
gelangt man dann wieder in das
Hauptmenü
. Bei Eingaben
und Sicherheitsabfragen wird nach ca. 7 Sekunden ohne
Veränderung wieder zurück in das entsprechende Menü
gewechselt.
System 1: 1 Kollektor
- 1 Speicher
System 2: Ost-/Westdach- Kollektoren - 1 Speicher
System 3: 1 Kollektor
- 2 Speicher
System 4: Ost-/Westdach- Kollektoren - 2 Speicher
System 5: 1 Kollektor
- 3 Speicher
System 6: Ost-/Westdach- Kollektoren - 3 Speicher
System 7: 1 Kollektor
- 4 Speicher
1. CS10-Typ für die Solarzelle einstellen
(
experte/Exp.-Sensoren
).
2. CS10-Abgleich für die Solarzelle auslösen
(
experte/Sensoren
).
Für den Abgleich muss die Solarzelle abgeklemmt sein!
6.1 Regler-Inbetriebnahme
6.2 Einstellungen für Betrieb mit Solarzelle
6.3 Einstellungen für Bilanzierung
(ohne Volumenmessteil V40)
Die Bilanzierung erfolgt als „Abschätzung“ mit Hilfe der Dif-
ferenz zwischen Vorlauf- und Rücklauftemperatur und dem
eingestellten Durchfluss am Durchflussmengenbegrenzer.
Die Sensoren müssen zugewiesen werden, dafür können
bereits verwendete Sensoren genutzt werden, ohne deren
Funktion im System zu beeinflussen. Die Bilanzierung wird
erfasst, wenn der in
Relais
eingestellte Ausgang aktiv ist.
WMZ/Optionen/WMZ
auf „
Ja
“ einstellen.
WMZ/WMZ/Experte/Sen.-Vorlauf
z.B. „1“ einstellen
WMZ/WMZ/Experte/Sen.-Rücklauf
z.B. „2“ einstellen
WMZ/WMZ/Experte/Durchfluss
einstellen
WMZ/WMZ/Experte/Relais
einstellen
6.4 Einstellungen für Bilanzierung
(mit Volumenmessteil V40)
Die Bilanzierung erfolgt mit Hilfe der Differenz zwischen Vor-
lauf- und Rücklauftemperatur und dem vom Volumenmessteil
ermittelten Volumenstrom. Die Sensoren müssen zugewiesen
werden, dafür können bereits verwendete Sensoren genutzt
werden, ohne deren Funktion im System zu beeinflussen.
WMZ/Optionen/WMZ
auf „Ja“ einstellen.
WMZ/WMZ/Experte/Sen.-Vorlauf
z.B. „9“ einstellen
WMZ/WMZ/Experte/Sen.-Rücklauf
z.B. „10“ einstellen
WMZ/WMZ/Experte/Vol.-Geber auf „Ja“
einstellen
WMZ/WMZ/Experte/Vol./Imp
entsprechend einstellen
Vorwärts
Set
(Anwahl / Bestätigung)
Rückwärts
Summary of Contents for BW/H Komfort
Page 34: ......
Page 68: ......
Page 102: ......
Page 136: ......
Page 137: ...Roth BW H Komfort Manual Roth BW H Komfort Montaje Conexiones Funcionamiento Errores Ejemplos...
Page 170: ...BW H Komfort 48000120_roth_bwh_komfort mon06304 indd 170...
Page 171: ...BW H Komfort 48000120_roth_bwh_komfort mon06304 indd 171...
Page 172: ......