![Roth BW/H Komfort Installation Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/roth/bw-h-komfort/bw-h-komfort_installation-manual_1491200014.webp)
BW/H Komfort
48000120_r
oth_bwh_k
omf
or
t.mon06304.ind
d
|
14
Flachanlegesensor
Rohranlegesensor
3.2 Einstrahlungssensor
Die Solarzelle CS10 dient der Erfassung der momentanen
Solareinstrahlungsintensität. Der Kurzschlussstrom steigt
mit ansteigender Strahlungsintensität. Das Verhältnis zwi-
schen Kurzschlussstrom und Strahlungsintensität ist direkt
proportional. Die Anschlussleitung kann bis auf 100 m ver-
längert werden.
Das V40 ist ein Messgerät mit Kontaktgeber zur Erfassung
des Durchflusses von Wasser oder Wasser-Glykolgemischen
und wird in Verbindung mit dem integrierten BW/H Kom-
fort Wärmemengenzähler eingesetzt. Nach Durchströmen
eines konkreten Volumens gibt das V40 einen Impuls an den
Wärmemengenzähler ab. Aus diesen Impulsen und einer ge-
messenen Temperaturdifferenz berechnet der Wärmemen-
genzähler anhand definierter Parameter (Glykolart, Dichte,
Wärmekapazität usw.) die genutzte Wärmemenge.
3.3 Volumenmessteil
3. Sensoren
3.1 Temperatursensoren
Für den Regler BW/H Komfort werden Präzisionstem-
peratursensoren in Pt1000-Ausführung
(FKP
und
FRP)
eingesetzt.
Für die individuellen Anlagenverhältnisse umfasst das Liefer-
programm die 3 Sensorarten Tauchsensor, Flach- und Rohr-
anlegesensor. Die Sensortypen
FK
und
FR
sind technisch
gleich und jeweils in den gleichen Ausführungen lieferbar. Sie
unterscheiden sich lediglich durch die Anschlussleitungen:
FK:
1,5 m lange witterungs- und temperaturbeständige
Silikonleitung für Temperaturen von -50 °C ... +180 °C, vor-
zugsweise für den Kollektor.
FR:
2,5 m lange Ölflexleitung für Temperaturen von
-5 °C ... +80 °C, vorzugsweise für den Speicher.
Die einschlägigen örtlichen und VDE-Richtlinien sind zu
beachten. Die Sensorleitungen führen Kleinspannung und
dürfen nicht mit Leitungen, die mehr als 50 Volt führen, in
einem gemeinsamen Kabelkanal verlaufen. Die Sensorlei-
tungen können bis zu 100 m verlängert werden, wobei der
Querschnitt der Verlängerungsleitung 1,5 mm
2
(bzw. 0,75
mm
2
bei bis zu 50 m Leitungslänge) aufweisen muss. Bei
längeren Leitungen und bei Verwendung in Kabelkanälen
sollten vorzugsweise Leitungen mit verdrillten Adern ver-
wendet werden. Für Tauchsensoren müssen Tauchhülsen
verwendet werden.
Tauchsensor
Der Fernversteller RTA11-M dient der komfortablen Ein-
stellung der Heizkurve des Reglers vom Wohnraum aus.
Eine Anhebung der Heizkurve bewirkt eine Erhöhung, eine
Absenkung bedeutet eine Verringerung der Vorlauftempe-
ratur. Der Fernversteller beinhaltet außerdem die Funktion
„Heizkreis aus“ und „Schnellaufheizung“.
Hinweis:
Um Überspannungsschäden an Kollektorsensoren (z. B.
durch ortsnahe Gewitterentladungen) zu vermeiden, emp-
fehlen wir die Verwendung des Überspannungsschutzes
SP1
.
3.4 Fernversteller
Summary of Contents for BW/H Komfort
Page 34: ......
Page 68: ......
Page 102: ......
Page 136: ......
Page 137: ...Roth BW H Komfort Manual Roth BW H Komfort Montaje Conexiones Funcionamiento Errores Ejemplos...
Page 170: ...BW H Komfort 48000120_roth_bwh_komfort mon06304 indd 170...
Page 171: ...BW H Komfort 48000120_roth_bwh_komfort mon06304 indd 171...
Page 172: ......