![Roth BW/H Komfort Installation Manual Download Page 22](http://html1.mh-extra.com/html/roth/bw-h-komfort/bw-h-komfort_installation-manual_1491200022.webp)
BW/H Komfort
48000120_r
oth_bwh_k
omf
or
t.mon06304.ind
d
|
22
DVGW:
Die DVGW-Funktion überprüft, ob die Temperatur am vor-
gegebenen Sensor (Sen-DVGW) 60 °C überschreitet.
Wenn 60 °C bis zur DVGW-Startzeit nicht erreicht wur-
den, wird die Funktion aktiv um z.B. eine Nachheizung zu
aktivieren.
Abgeschaltet wird die Funktion durch erreichen von 60 °C
am Bezugssensor oder um Mitternacht (Reset-Punkt für
Funktion).
Ist der Bezugssensor defekt wird die Funktion unter-
drückt.
CS-Bypass:
Übersteigt die Einstrahlung den eingestellten Wert CS-By-
pass, so wird der Kollektorkreis in Betrieb genommen.
Abgeschaltet wird wieder wenn die Einstrahlung über 2
Minuten unter den Wert CS-Bypass sinkt.
Der Kollektorkreis wird mit Minimaldrehzahl in Betrieb
genommen.
CS-Bypass:
Einstellbereich 100 ... 500 W/m
2
Werkseinstellung 200 W/m
2
2-Kollektorsysteme:
Wenn in diesen Systemen eine Beladung eines Speichers
erfolgt, wird die Funktion abgeschaltet.
Rückkühlung:
Diese Funktion dient dazu, die Systemtemperaturen und
somit die thermische Belastung so gering wie möglich zu
halten.
Wenn alle im System vorhandenen Speicher ihre Maxi-
maltemperatur überschritten haben wird der Beladekreis
für den 1. Speicher wieder in Betrieb genommen, um die
überschüssige Wärme über Rohrleitungen und Kollektor
abzubauen.
Diese „Umwälzung“ wird wieder abgeschaltet wenn die
Speichermaximaltemperatur wieder um 2 K unterschritten
wird.
2-Kollektorsysteme:
Bei einem 2-Kollektorsystem werden beide Kollektorkreise
aktiviert.
Kombination mit Kollektorkühlfunktion:
Ist zusätzlich zur Rückkühlung die Kollektorkühloption akti-
viert verändert sich das Verhalten der Rückkühlfunktion. Die
Zielsetzung ist nun die durch Kollektorkühlung zugeführte
Energie wieder abzuführen.
Sinkt die Temperatur des Kollektors um 5 K unter die des
Speichers wird die Rückkühlfunktion aktiv und der Bela-
dekreis wird wieder in Betrieb genommen (zur Abkühlung
des Speichers). Sinkt während der Kühlung die Differenz
zwischen Kollektor und Speicher auf unter 3 K wird die
Funktion abgeschaltet.
2-Kollektorsysteme:
Bei einem 2-Kollektorsystem werden aufgrund der oben
beschriebenen Einschaltbedingung die Kollektoren einzeln
in Betrieb genommen.
Aktivierung: Tsp
≥
Tspmax
Hysterese 2 K
Aktivierung: (Tsp-Tkol)
≥
5 K
Deaktivierung: (Tsp-Tkol) < 3 K
Summary of Contents for BW/H Komfort
Page 34: ......
Page 68: ......
Page 102: ......
Page 136: ......
Page 137: ...Roth BW H Komfort Manual Roth BW H Komfort Montaje Conexiones Funcionamiento Errores Ejemplos...
Page 170: ...BW H Komfort 48000120_roth_bwh_komfort mon06304 indd 170...
Page 171: ...BW H Komfort 48000120_roth_bwh_komfort mon06304 indd 171...
Page 172: ......