19
Im Folgenden werden die programmierbaren Funktionen in der Reihenfolge beschrieben, wie sie in der Fernsteue-
rung durch Drücken der Mode-Taste aufgerufen werden.
Innerhalb einer programmierbaren Funktion sind noch mehrere Untermenüs (Funktionen oder Servoauswahl) verfüg-
bar. Die Umschaltung erfolgt durch Drücken der „Select-Taste“ (Bild 3, Pos.7).
Wir empfehlen, dass Sie zunächst diesen gesamten Abschnitt durchlesen, bevor Sie beginnen, Ihre Fernsteuerung zu
programmieren.
Detailierte Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung zur Fernsteuerung.
Achtung!
Sämtliche Einstellwerte, Mischer und Funktionen sind nur gegeben und werden nur dann korrekt ausge-
führt, wenn am Empfänger die Stellelemente (Servos, Kreisel etc.) in einer bestimmten Reihenfolge ange-
steckt sind.
Steckplatz
Empfänger
Funktion/Stellelement
CH 1
Taumelscheibe
rechtes Servo vorne
CH 2
Taumelscheibe
Servo hinten
CH 3
Drehzahl
Drehzahlsteller
CH 4
Kreisel
Kreisel (Stecker mit 3 Kabeln)
CH 5
Kreiselempfindlichkeit
Kreisel (Stecker mit einem Kabel)
CH 6
Taumelscheibe
linkes Servo vorne
Auswählen des Speichers
In dieser Funktion können Sie einen Modellspeicher auswählen.
Daten zurücksetzen (RESET)
Mit dieser Funktion setzen Sie den Modellspeicher auf die Werkseinstellung zurück.
Einstellen der Modulationsart
Achtung! In der Einstellung „PCM“ funktioniert die Fernsteuerung nur mit dem in Ihrem Helikopter montier-
ten Empfänger. PPM-Modulation bedeutet PulsPosisionModulation. Durch ändern der Modulationsart auf
PPM haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Sender jeden 40 MHZ FM PPM Empfänger und passendem
Kanal des Empfängerquarzes zu betreiben.
Einstellen des Modellnamens
In dieser Funktion können Sie für jeden Modellspeicher einen eigenen Namen vergeben. Es stehen max. 4
alphanummerische Zeichen pro Speicherplatz zur Verfügung.
Summary of Contents for 20 55 15
Page 134: ...134 ...
Page 135: ...135 ...