![Kübler SMC1.3 Safety Manual Download Page 53](http://html1.mh-extra.com/html/kubler-0/smc1-3/smc1-3_safety-manual_2008430053.webp)
R60047.0001 - Index 2
DE - Seite 53 / 120
schlupfen oder kein genauer Abgleich möglich ist, darf der Positionsvergleich nicht
verwendet werden.
9.5
Sampling Time und Filter
Alle Felder im Fenster „
States“
,
bis auf die DIL Switch States (S1. ), sind grün. In der
Buttonleiste muss zunächst
betätigt werden. Nun wird der
Arbeitsbereich festgelegt, welcher den Frequenzbereich vom höchsten zum niedrigsten
Schaltpunkt umfasst:
1.
Diejenige Sensor-Frequenz aussuchen, die am unruhigsten ist.
2.
Den Frequenzbereich durchfahren und den unruhigsten Punkt suchen. Im Normalfall
ist das der Punkt um den untersten Schaltpunkt (Unterdrehzahl oder Frequenzband)
herum.
3.
Mit Hilfe des Parameter „Sampling Time“ und mit dem Parameter „Filter“ kann die
Frequenz nun geglättet werden. Höhere Werte führen zu einem ruhigeren Lauf,
erhöhen aber die Reaktions- und Fehlerzeit.
4.
Eine Kombination aus Sampling Time und Filter ist am wirksamsten für eine Glättung
im gesamten Frequenzbereich. Frequenzen außerhalb des Sampling Time, das betrifft
den niedrigeren Frequenzbereich, können nur noch durch den Filter geglättet
werden.
5.
Nur bei besonderen Applikation sollte man die Sampling Time dazu verwenden, die
Frequenz unterhalb des untersten Schaltpunkt (Unterdrehzahl oder Frequenzband)
zu glätten.
6.
Die Sampling Time und Filter Einstellungen können Auswirkungen auf die
Schwankungen am analogen Ausgang haben.
7.
Die Einstellungen können sofort im
„Monitor: SMC2.4 Frequency“
überprüft werden
Nr.
Parameter
Bemerkung
000
„Sampling Time“
Frequenzschwankungen kontrollieren
012
„Filter“
Frequenzschwankungen kontrollieren
9.6
Wait Time
Die Wait Time bestimmt die Frequenz bei der Null erkannt wird. Bei der Einstellung von
1.0 Sekunde, werden alle Frequenzen unterhalb 1 Hz zu Null gesetzt. In diesem
Zusammenhang ist zu klären, ob die Applikation eine Stillstands-, Drift- oder Rechts-
Linkslaufüberwachung benötigt.
1.
Wenn keine Stillstands-, Drift- oder Rechts-Linkslaufüberwachung benötigt wird,
kann die Wait Time so eingestellt werden, dass nur die Reaktionszeit beachtet wird.
2.
Bei der Stillstandsüberwachung ist der Jitter der Lageregelung zu betrachten und die
Wait Time entsprechend anzupassen.
3.
Bei der Rechts- Linkslaufüberwachung ist der Jitter der Lageregelung im Stillstand je
nach Applikation ebenfalls zu beachten.
Nr.
Parameter
Bemerkung
001
„Wait Time“
Nullpunktfenster einstellen
Summary of Contents for SMC1.3
Page 44: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 44 120 8 2 Montage Demontage...
Page 49: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 49 120...
Page 117: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 117 120 20 Zertifikat...
Page 118: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 118 120...
Page 119: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 119 120...
Page 163: ...R60047 0002 Index 2 EN page 43 115 8 2 Mounting Dismounting...
Page 168: ...R60047 0002 Index 2 EN page 48 115...
Page 234: ...R60047 0002 Index 2 EN page 114 115 20 Certificate...