![Kübler SMC1.3 Safety Manual Download Page 52](http://html1.mh-extra.com/html/kubler-0/smc1-3/smc1-3_safety-manual_2008430052.webp)
R60047.0001 - Index 2
DE - Seite 52 / 120
9.4
Fehler löschen
Nach dem korrekten Setzen der Parameters „Op-Mode 1“ und „Op-Mode 1“ läuft die
Maschine nun in Arbeitsrichtung mit positiver Frequenz der Sensoren 1 und 2. Das
Frequenzverhältnis wurde so eingestellt, dass beide Frequenzen auf den niedrigen
Frequenzwert angepasst wurden und gleich sind. Nun kann mit Hilfe des Parameter
„Error Stimulation“ der Runtime Test und Initialization Test im Feld State auf grün
gesetzt werden (grün = kein Fehler, rot = Fehler). Dazu muss folgende Sequenz
eingehalten werden.
•
Parameter „Error Stimulation“ auf 2 setzen und betätigen
•
Parameter „Error Stimulation“ auf 1 zurücksetzen und betätigen
Nun sollten alle Felder im Fenster „States
“
bis auf die DIL Switch States (S1. ) grün sein.
Falls erneut ein Runtime Fehler ausgelöst wurde, kann der Fehler durch Betätigen von
in der Button Leiste näher bestimmt werden.
Weitere Fehlerinformationen siehe Kapitel „Runtime Test“ und „Initialization Test“.
Fehler
Bemerkung
Digital Input
Error
Wenn ein Digital Input Error nach dem Löschen gleich wieder ausgelöst wird, ohne
dass ein Signalwechsel am Eingang erfolgt ist, muss die Einstellung des Parameters
„Input Mode“ und der Signalstatus (High/Low) am Eingang überprüft werden.
Wird ein Digital Input Error beim Signalwechsel ausgelöst, muss man die
Einstellung des Parameter „GPI Err Time“ überprüfen.
Sense Error Ein Sense Error tritt auf, wenn die überwachte Spannung am PWR Sense Eingang
von den programmierten Werten abweicht. Falls der Fehler weiterhin besteht,
sollte die tatsächliche anstehende Spannung direkt am Eingang gemessen werden
und eventuell der programmierte Toleranzbereich vergrößert werden.
Encoder
Line Error
Ein Encoder Line Error tritt auf, wenn bei differentiellen HTL oder RS422
Eingangssignalen ein Fehler detektiert wird, dazu müssen aber die Parameter Error
Mask 1 und 2 entsprechen gesetzt sein. Falls der Fehler weiterhin besteht, sollten
die Signale auf Vertauschung, Kurzschluss oder Abriss überprüft werden.
Frequency
Error
Wenn bei normaler Drehzahl ein Frequency Error ausgelöst wird, sind die
Drehrichtungen und die Übersetzungsverhältnisse der beiden Geber zu überprüfen
(siehe Kapitel „Drehrichtung einstellen“ und „Frequenzverhältnisse einstellen“).
Tritt weiterhin ein Fehler auf, sind die Drehzahlen kurzzeitig oder über einen
längeren Zeitraum zu unterschiedlich. Bei kurzzeitigen Abweichungen, kann man
die Frequenzen mit der Änderungen der Parameter „Sampling Time“ und „Filter“
glätten, oder man setzt den Parameter „Div. Filter“ auf einen höheren Wert. Bei
zeitlich länger anhaltenden Abweichungen kann man die zulässige Abweichung
durch den Parameter „Div %-Value“ erhöhen. Treten Abweichungen im unteren
Frequenzbereich auf, kann die Anpassung über die Parameter „Div. f-Value“ und
„Div. Switch“%-f“ erfolgen.
Position
Error
Wenn bei normaler Drehzahl ein Position Error ausgelöst wird, sind die Dreh-
richtungen und die Übersetzungsverhältnisse der beiden Geber zu überprüfen.
(siehe Drehrichtung und Frequenzverhältnisse einstellen).
Tritt weiterhin ein Fehler auf, laufen die Geberpositionen auseinander. Hier ist zu
prüfen, wie weit die Geberpositionen bei der Anlage auseinanderlaufen können
und gegebenenfalls der Parameter „Div. Inc-Value“ zu korrigieren. Wenn die Geber
Summary of Contents for SMC1.3
Page 44: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 44 120 8 2 Montage Demontage...
Page 49: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 49 120...
Page 117: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 117 120 20 Zertifikat...
Page 118: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 118 120...
Page 119: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 119 120...
Page 163: ...R60047 0002 Index 2 EN page 43 115 8 2 Mounting Dismounting...
Page 168: ...R60047 0002 Index 2 EN page 48 115...
Page 234: ...R60047 0002 Index 2 EN page 114 115 20 Certificate...