![Kübler SMC1.3 Safety Manual Download Page 33](http://html1.mh-extra.com/html/kubler-0/smc1-3/smc1-3_safety-manual_2008430033.webp)
R60047.0001 - Index 2
DE - Seite 33 / 120
6.4
Kombination: RS422 + HTL (A)
Gerät:
SMC2.4
„Op-Mode 1“:
0
Sensor 1:
[X21 | ENCODER IN 1]:
RS422 Geber
A, /A, B, /B, (Z,/Z)
„Op-Mode 2“:
3
Sensor 2:
[X22 | ENCODER IN 2]:
HTL (A) Geber
A
Sicherheitslevel:
Drehzahl
SIL3 / PLe erreichbar (siehe unten) *
Drehrichtung
SIL3 / PLe erreichbar (siehe unten) *
Stillstand
SIL3 / PLe erreichbar (siehe unten) *
Die Kombination HTL (A) + RS422 ist auch möglich, hierfür müssen die Sensoren, die
Geberversorgungen und die Einstellungen entsprechend angepasst werden.
Die Versorgung des Gebers 1 kann auch über 5 V erfolgen
•
Der endgültige Safety Integrity Level (SIL) bzw. Performance Level
(PL) hängt von der Konfiguration und den verwendeten externen
Komponenten ab.
•
Bei einspurig unsymmetrischen Signalen muss der Parameter „Edge
1“ und „Edge 2“ auf 1 gesetzt werden, damit eine stabile Frequenz
erkannt werden kann.
*)
•
Ein Sicherheitslevel lässt sich in diesen Fällen nur dann erreichen,
wenn physikalisch sichergestellt ist, dass es nur eine Richtung der
rotativen bzw. linearen Bewegungsabläufe geben kann, z. B. durch
den Einsatz eines selbsthemmenden Getriebes.
•
Bei einspurig unsymmetrischen Signalen kann ein Flackern um die
Flanke als Frequenz fehlinterpretiert werden.
Summary of Contents for SMC1.3
Page 44: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 44 120 8 2 Montage Demontage...
Page 49: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 49 120...
Page 117: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 117 120 20 Zertifikat...
Page 118: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 118 120...
Page 119: ...R60047 0001 Index 2 DE Seite 119 120...
Page 163: ...R60047 0002 Index 2 EN page 43 115 8 2 Mounting Dismounting...
Page 168: ...R60047 0002 Index 2 EN page 48 115...
Page 234: ...R60047 0002 Index 2 EN page 114 115 20 Certificate...