DEUTSCH
90
2) kontrollieren, ob der Leerlauf (Spielraum) der
Lenkhebel bei einer Messung auf der Höhe des
Kabels 5/6 mm beträgt; gegebenenfalls soll die ent-
sprechende Reguliervorrichtung in der Nähe des
Hebels betätigt werden.
3) Kontrollieren, ob die Zugrollen G1-G2-G3-G4 sich
in genügender Weise entfernen, wenn die Lenk-
hebel (10-12 Abb. 1) bedient werden.
4) Kontrollieren, ob die Kettenschuhe der Scheiben-
bremse auf die Scheibenrillen passen. Wenn nicht,
soll man sie über die Stellschrauben (Vsx- Vdx
Abb. 11) korrigieren.
F) Beim Fahren lenkt die Maschine nur in eine Rich-
tung:
1) kontrollieren, ob die Lenkhebel das richtige Spiel
haben;
2) überprüfen, ob einer der Riemen (C1-C2 Abb. 11)
nicht besonders beschädigt oder verschleißt ist.
Gegebenfalls sind beide Riemen zu ersetzen;
3) kontrollieren, ob eine der Feder (M1-M2 Abb. 11)
nicht defekt oder beschädigt ist. Gegebenfalls sind
beide Feder zu ersetzten.
G) Bemerkungen:
Soll das Fahrzeug im Falle einer Panne, die vor Ort
nicht reparierbar ist, abgeschleppt werden, wird
folgende Vorgehensweise empfohlen:
- Ladung möglichst abladen;
- Schrauben (V Abb. 12) abschrauben (jede pro
Seite), um die Zugräder der Halbachse frei zu
machen;
- Die Maschine mit geeignetem Seil oder geeig-
neten Kette an den Hauptfahrzeugrahmen befe-
stigen;
- Langsam mit Hilfe des Traktors oder anderer
Abschleppmittel abschleppen.
- Sich anschließend mit der befugten
Kundendienststelle in Verbindung setzen.
ABSCHNITT 6
Nutzausrüstung
6.1 EINLEITUNG
Nachstehend werden verschiedene Betriebs-
funktionen der Nutzausrüstung, mit der der Mini-
transporter in der Grundversion ausgerüstet ist, be-
schrieben.
Beim Maschinenverkauf wurde die Maschine mit der
gesamten Ausstattung von der Herstellerfirma im Hin-
blick auf verschiedene Arbeitsfunktionen ausgerüstet.
VORSICHT!
Was den Materialtransport, den Transport, das Ein-
und Ausschalten des Motors und die Maschinen-
wartung anbelangt, dient als Bezugs-
informationsquelle das Handbuch der Maschine in
ihrer Grundversion.
6.2 GREIFSCHAUFEL FÜR DEN DUMPER
Diese Ausrüstung dient der Ladung vom losen Mate-
rial auf den Dumper (4 Abb. 13) und wird durch 2
Hydraulikzylinder (3 Abb.13) angetrieben.
6.2.1 LADEN DES MATERIALS
Eine korrekte Materialladung wird folgenden Maßen
ausgeführt (die untenstehenden Zahlen beziehen sich
auf die Abb.13):
- die Greifschaufel (1) durch das Vorwärtsziehen des
Verteilerhebels (6) bis zur gewünschten Höhe her-
unterfahren;
- mit der Maschine langsam vorfahren, bis die Schau-
fel mit dem Material gefüllt ist;
- die Greifschaufel (1) durch das Rückwärtsziehen
des Verteilerhebels (6) hochheben, bis das Materi-
al in den Dumper hineinfällt;
- diesen Vorgang so oft wiederholen, bis der Dumper
vollgefüllt ist oder bis das gesamte Material gela-
den wurden.
- Zum Fahren mit der Maschine die Greifschaufel an-
heben.
6.2.2 ABLADEN DES MATERIALS
GEFAHR!
Die Ladung nicht auf unebenen Flächen abladen,
Summary of Contents for F 400
Page 4: ...4 1700 900 700 Fig 2 A Fig 3 5 4 1 2 6 3 7 ...
Page 5: ...5 Fig 4 1 2 3 A B 6 4 5 1 4 2 Fig 5 Fig 6 1 3 5 ...
Page 6: ...6 2 A B 1 Fig 6 a Fig 7 AR AM P K AT R F1b V L G1 G2 P5 P2 P3 P4 Q P1 F GR ...
Page 9: ...9 Fig 13 1 6 4 3 2 2 5 Fig 12 F D1 M S A R RT V ...
Page 10: ...10 3 1 1 Fig 14 ...
Page 11: ...11 1 4 2 3 9 7 6 5 8 Fig 15 7 6 5 8 11 10 ...
Page 12: ...12 Fig 17 1 2 4 6 7 5 3 Fig 16 ...
Page 13: ...13 1 4 3 5 2 Fig 18 Fig 19 A A 9 10 9 6 5 2 2 1 7 3 4 8 13 11 12 F ...