Deutsch
Deutsch
26
4. Taste ON/OFF drücken, die Anzeige für die Vorwärmung beginnt zu leuchten (rot). Drehknopf in Position
versetzen, vergewissern Sie sich, dass die Dampftaste in höherer Position ist . Sobald Wasser ausströmt,
Drehknopf in Position versetzen, die Kaffeemaschine erwärmt sich.
5. Sobald die Betriebsanzeige (weiß) aufleuchtet, wurde die Vorwärming beendet. Versetzen Sie den
Drehknopf in Position und befüllen zwei Tassen Kaffee (etwa 60 ml). Schalten Sie die Pumpe aus und
warten 5 Sekunden.
6. Versetzen Sie die Dampftaste in untere Position und warten, bis die Betriebsanzeige aufleuchtet (weiß).
Lassen Sie die Dampfdüse etwa 2 Minuten arbeiten und versetzen danach den Drehknopf in Position .
Schalten Sie die Kaffeemaschine mit der ON/OFF Taste aus und lassen den Kalklöser mindestens 15 Minuten
lang arbeiten.
7. Schalten Sie die Einheit wieder ein und wiederholen die Schritte 4–6 mindestens 3 Mal.
8. Versetzen Sie die Dampftaste in die höhere Position , bis die weiße Anzeige aufleuchtet. Versetzen Sie den
Drehknopf in Position und lassen das Gerät solange kochen, bis der Kalklöser nicht völlig abgelaufen ist.
9. Gehen Sie danach vor, als ob Sie Kaffee kochen würden, jedoch ohne Kaffee, nur mit Leitungswasser und
stets bei der MAX-Markierung. Wiederholen Sie dreimal die Schritte 4–6 (Sie müssen nicht 15 Minuten im
Schritt 6 warten). Lassen Sie das Wasser solange kochen, bis im Behälter kein Wasser übrig geblieben ist.
10. Wiederholen Sie den Schritt 9 mindestens dreimal, damit Sie sichergehen können, dass alle Leitungen
sauber sind.
PROBLEMBEHEBUNG
Anzeichen
Ursache
Abhilfe
Wasser entkommt vom Boden
der Kaffeemaschine.
Zu viel Wasser in der Abtropfschale. Reinigen Sie die Abtropfschale.
Kaffeemaschine funktioniert nicht.
Kontaktieren Sie eine autorisierte
Kundendienststelle.
Wasser entkommt von der
Seite des Filters.
An den Filterränden sind
Kaffeereste geblieben.
Entfernen Sie die Kaffeereste.
Espresso hat einen sauren
(essigen) Geschmack.
Bei der Reinigung der
mineralischen Ablagerungen ist
etwas Kalklöser im Gerät geblieben.
Wiederholen Sie mehrmals die
Vorgehensweise im Absatz
„Erstanwendung“.
Der gemahlene Kaffee wurde
zu lange in einer warmen und
feuchten Umgebung gelagert. Der
gemahlene Kaffee ist verdorben.
Benutzen Sie einen frischen
gemahlenen Kaffee und bewahren
unverbrauchten Kaffee auf einem
trockenen und kühlen Ort auf. Kaffee
nach dem öffnen gut schließen und
in den Kühlschrank geben, damit
seine Frische beibehalten wird.
Die Kaffeemaschine arbeitet
nicht.
Stromkabel wurde nicht richtig
angeschlossen.
Stromkabel richtig anschließen.
Sollte die Kaffeemaschine weiterhin
nicht arbeiten, kontaktieren Sie eine
autorisierte Kundendienststelle.
Das Aufschäumen mit Dampf
ist fehlgeschlagen.
Betriebsanzeige (weiß) leuchtet
nicht.
Der Dampf zum Aufschäumen
ist nur dann bereit, wenn die
Betriebsanzeige (weiß) leuchtet.
Zu große Kanne oder falsche
Kannenform.
Benutzen Sie eine schmale Kanne.
Sie haben entfettete Milch benutzt. Benutzen Sie halbfette Milch oder
Vollmilch.
Gerät niemals auseinandernehmen! Sollten Sie nicht die Ursache des Problems finden, kontaktieren Sie eine
Kundendienststelle
Summary of Contents for ESP 20101 Black
Page 174: ...174 1 EN 2 3 4...
Page 175: ...175 5 6 7 8 9 Off 10 11 12 13 14 15 16 17 18...
Page 176: ...176 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 ECG...
Page 178: ...178 MAX 90 MAX MIN 90...
Page 179: ...179 1 1 INSERT LOCK 2 3 ON OFF 4 5 1 1 ON OFF 2 3 4 1 2 MAX...
Page 180: ...180 1 INSERT LOCK 2 3 ON OFF 4 5 1 1 MAX 2 INSERT LOCK 3 4 60 ml 2 5 6 ON OFF 7 1 2...
Page 181: ...181 3 150 70 5 4 2 5 6 7 1 ON OFF 2 3 4...
Page 182: ...182 ESPRESSO ESPRESSO MACINATO...
Page 184: ...184 3 4 ON OFF 5 60 ml 5 6 2 ON OFF 15 7 4 6 8 9 MAX 4 6 15 6 10 9 3...
Page 185: ...185 1 25 220 240 V 50 Hz 960 1140 W 20 bar PE Web www ecg electro eu 08 05...
Page 186: ......
Page 187: ......